Zum Hauptinhalt springen

5000 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr – "Der Nahe Osten in Geschichte und Gegenwart"

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Montag, 06.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V155000 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mo 10.00 bis 12.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
    Astuto, Dr. Emilio
    Dr. Emilio Astuto
    Mende, Claudia
    Claudia Mende
    Bösel, Kursbegleitung:  Irene
    Kursbegleitung: Irene Bösel
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: Tram 25, Bus 222/271 Derbolfinger Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Flügeltüren
    Aufzug: Türbreite 60 cm, Kabinenmaß 110 x 132 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 100 cm, Raummaße 150 x 140 cm, Sitzhöhe 47 cm, Haltegriffe vorhanden, anfahrbar von links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: In der Tiefgarage vorhanden, kostenlos für Rollstuhlfahrer*innen gut erreichbare Öffnungsschalter.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    5000 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 1Dr. Peter Dorsch: Geschichte des Nahen Ostens, von der Frühzeit bis ins 20. Jahrhundert

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    5000 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 2Dr. Markus Schütz: Der Nahe Osten als Ursprung dreier Weltreligionen

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    5000 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 3Dr. Emilio Astuto: Politik – Der Nahe Osten und seine Bedeutung in der globalen Weltpolitik und Weltwirtschaft

    Unter Einbeziehung völkerrechtlicher Aspekte

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    5000 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 4Claudia Mende: Zeitgenössische Literatur des Nahen Ostens

    Die arabische Welt befindet sich in einem massiven Umbruch. Die Arabellionen sind zwar politisch gescheitert, aber quer durch die Region sind alte Gewissheiten zerbrochen und die Gesellschaften suchen nach einem Weg in die Zukunft. Das spiegelt sich in der Literatur. Von Klassikern bis zu jungen, aktuellen Stimmen spricht aus der arabischen Literatur der Wunsch nach politischer Veränderung und mehr Freiheit. Autorinnen schreiben über ihre Sehnsüchte und Hoffnungen. Neue literarische Genres und Formen sind entstanden. Über die Literatur der arabischen Länder und Israels entsteht ein Einblick in aktuelle Entwicklungen ihrer Gesellschaften.

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • ab Montag, 06.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V155000 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mo 10.00 bis 12.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
    Astuto, Dr. Emilio
    Dr. Emilio Astuto
    Mende, Claudia
    Claudia Mende
    Bösel, Kursbegleitung:  Irene
    Kursbegleitung: Irene Bösel
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: Tram 25, Bus 222/271 Derbolfinger Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Flügeltüren
    Aufzug: Türbreite 60 cm, Kabinenmaß 110 x 132 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 100 cm, Raummaße 150 x 140 cm, Sitzhöhe 47 cm, Haltegriffe vorhanden, anfahrbar von links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: In der Tiefgarage vorhanden, kostenlos für Rollstuhlfahrer*innen gut erreichbare Öffnungsschalter.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.