Zum Hauptinhalt springen

4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Wenn Sie wahlweise in Präsenz und Online am Kurs teilnehmen möchten, wählen Sie bei der Buchung bitte "Präsenz" im Warenkorb (Sie erhalten dennoch die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme). Die Teilnahmeart "Online" ist für eine ausschließliche Online-Teilnahme über Webex Meetings gedacht.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V154310 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x do 10.00 bis 12.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
    Huttenloher, Dr. Dieter
    Dr. Dieter Huttenloher
    Syed, PD Dr. phil. habil. Renate
    PD Dr. phil. habil. Renate Syed
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Riem
    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2 Messestadt West, Bus 139 Paul-Wassermann-Straße
    Zugang: Türbreite 130 cm, kleine Schwelle, Türe öffnet sich nach außen, ohne Automatik.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 110 x 210 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 cm mit Brailleschrift, Stockwerkansage, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 220 x 370 cm, Sitzhöhe 50 cm, 2 Haltegriffe, von allen Seiten anfahrbar, Notrufknopf vorhanden, Spülknopf im Haltegriff, Dusche mit ausklappbarem Duschstuhl
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Ist vorhanden, aber noch nicht nutzbar

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 1Renate Gassenmeier: Kunst – Architektur der Weltausstellungen

    Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablierte. Weltausstellungen zeichnen sich oft durch interessante Architektur aus, welche versucht, das Charakteristische des jeweiligen Landes auszudrücken. Die oft sehr aufwändigen und teuren Pavillonbauten sind oft nur von kurzer Dauer – sie werden nach Ende der Ausstellung meistens abgerissen.

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 2Dr. Thomas Lange: Politik – Grundbegriffe der Politik: Macht, Herrschaft, Staatsformen, Rolle der Parteien

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 3Dr. Dieter Huttenloher: Naturwissenschaft – Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten berühmter Orte

    Anhand besonderer Sehenswürdigkeiten und Kulturerbe-Stätten - wie der astronomischen Rathausuhr in Prag, von Greenwich mit dem Nullmeridian und der Lagunenstadt Venedig - werden bedeutende historische Entwicklungen der europäischen Geistesgeschichte anschaulich gemacht und erläutert.

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 09:30–12:00 Uhr44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 4Dr. Renate Syed: Philosophie – Immanuel Kant und die indische Philosophie

    Zwischen der Philosophie Immanuel Kants und der des alten Indien gibt es zahlreiche Übereinstimmungen, obwohl Kant keinerlei Kenntnisse der indischen Philosophie besaß. So ist sein Begriff der Pflicht ähnlich wie die Vorstellung von Pflicht, dharma, in der Bhagavadgita. Seine Vorstellung, "das Ding an sich" sei nicht erkennbar, findet sich in der indischen Philosophie als Konzept der maya, der selbst verursachten "Illusion" von Ich und Welt . Kants Sicht auf den Menschen als "unaufgeklärt" entspricht der Theorie des Yoga, der den Sinn des Lebens in der Selbsterkenntnis sieht, die hart zu erringen ist. Und Kant hält das "Wohlwollen", die benevolentia, für die Primärtugend, was dem indischen Konzept maitri, "Wohlwollen, Freundlichkeit, Friedlichkeit" gleicht. Kants realistischer Blick auf Mensch und Welt führt zu der Frage, ob es eine Welt ohne Kriege geben kann; das fragen die eher pessimistischen Inder auch und bleiben, wie der große Königsberger, skeptisch. Man kann von einer "Philosophie perennis" sprechen, die zeit- und raumübergreifend gilt. Im Kurs werden diese bemerkenswerten Übereinstimmungen, aber auch Unterschiede behandelt. Am 22.1. Kurszeit von 9.30 bis 11.30 Uhr!

    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V154310 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x do 10.00 bis 12.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gassenmeier, Renate
    Renate Gassenmeier
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
    Huttenloher, Dr. Dieter
    Dr. Dieter Huttenloher
    Syed, PD Dr. phil. habil. Renate
    PD Dr. phil. habil. Renate Syed
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Riem
    MVHS
    Paul-Wassermann-Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2 Messestadt West, Bus 139 Paul-Wassermann-Straße
    Zugang: Türbreite 130 cm, kleine Schwelle, Türe öffnet sich nach außen, ohne Automatik.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 110 x 210 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 cm mit Brailleschrift, Stockwerkansage, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 220 x 370 cm, Sitzhöhe 50 cm, 2 Haltegriffe, von allen Seiten anfahrbar, Notrufknopf vorhanden, Spülknopf im Haltegriff, Dusche mit ausklappbarem Duschstuhl
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Ist vorhanden, aber noch nicht nutzbar

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.