Zum Hauptinhalt springen

4040 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Montag, 06.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V154040 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x mo 15.00 bis 17.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bührer, Prof. Dr. (i.R.) Werner
    Prof. Dr. (i.R.) Werner Bührer
    Keil, Prof. Dr. Hartmut
    Prof. Dr. Hartmut Keil
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Marczewski, Dr. A. Jane
    Dr. A. Jane Marczewski
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Bogenhausen
    MVHS
    Rosenkavalierplatz 16
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4, Bus 150/154/183/184/185/187/X30 Arabellapark, Tram 16/17, Bus 59/154 Effnerplatz
    Zugang Haupteingang: 3 cm hohe Schwelle, Türbreite 130, Schiebetür öffnet sich automatisch, Zugang Etageneingangstür im 1. OG durch Knopfdruck und manuelles Aufdrücken, Türe ist sehr schwer, Türbreite 90 cm, barrierefreier Zugang zum 1.OG am Wochenende derzeit leider nicht möglich.
    Aufzug: Türbreite 79 cm, Kabinenmaße 109 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 97 bis 118 cm
    Rollstuhl-WC: Damen-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 200 x 200 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Herren-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 148 x 159 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, im 1. OG zwei weitere Rollstuhl-WCs mit ähnlichen Maßen.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Der Zugang zum 1. OG ist am Wochenende derzeit leider nicht möglich.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    4040 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 1Prof. i. R. Dr. Werner Bührer. Geschichte – Nation, Nationalstaat, Nationalismus

    Nation, Nationalstaat und Nationalismus zählen zu denjenigen politisch-kulturellen Faktoren, welche die europäische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert entscheidend geprägt haben. Der Soziologe Norbert Elias bezeichnete den Nationalismus als eines "der mächtigsten, wenn nicht das mächtigste soziale Glaubenssystem" jener Zeit. Die Vortragsreihe zeichnet die Entwicklung von den Anfängen bis in die Gegenwart nach und fragt nach den Gründen für die Attraktivität von Nationalstaat und Nationalismus. Themen u.a.: Der Nationalstaat in Deutschland und Europa, Entstehung und Entwicklung – Abschied vom Nationalstaat? Die europäische Einigung – Wiedergeburt von Nationalstaat und Nationalismus in der Gegenwart.

    MVHS
    Rosenkavalierplatz 16
    München

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    4040 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 2Prof. i. R. Dr. Hartmut Keil: Kulturwissenschaft – Populistische Traditionen in den USA

    Im Kurs werden populistische Strömungen, die in der US-amerikanischen Innenpolitik eine lange Tradition haben, näher beleuchtet. So die Politik des 7. US-Präsidenten Andrew Jackson, der manchmal als erster Populist im Weißen Haus bezeichnet wird. Wo liegen die Grenzen der Verunglimpfung des politischen Gegners bei der Populist Party in den 1890er Jahren? Inwiefern bedienten sich weiße Südstaatler populistischer Strategien zur Rechtfertigung des Rassismus nach dem Bürgerkrieg bis in die 1960er Jahre? Wie spielte Senator McCarthy die demagogische Karte des Antikommunismus und Präsident Richard Nixon mit seiner Politik der "schweigenden Mehrheit" die des unterschwelligen Rassismus? Inwiefern bereitete die rechtspopulistische Tea Party ab 2009 den Weg für die Präsidentschaft von Donald Trump? Es stellt sich die Frage, ob der Populismus in den USA abklingen oder sich weiter etablieren wird.

    MVHS
    Rosenkavalierplatz 16
    München

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    4040 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 3Dr. Stefan Frey: Theater – Politisches Theater der 1920er Jahre, prägend bis heute

    In keiner Epoche der deutschen Geschichte hat das Theater eine so zentrale Rolle gespielt wie während der vierzehn Jahre der Weimarer Republik. Es war eine Zeit des Übergangs – politisch vom Kaiserreich zur Republik, künstlerisch vom Naturalismus zum Expressionismus und zur Neuen Sachlichkeit. Diese Zeit hat das deutsche Theater geprägt: mal mehr in der DDR, mal weniger in der BRD, seit 1989 immer spürbarer. Viele moderne Theatermittel wurden damals ausprobiert: Offene Dramaturgie, Ton- & Filmtechnik, leere Bühne, Revue, Agitprop usw. Die Kammerspiele von heute haben darum mehr mit dem Theater der 1920er Jahre zu tun, als man denkt! Mit Theaterbesuch nach Vereinbarung.

    MVHS
    Rosenkavalierplatz 16
    München

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    4040 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 4Dr. Jane Marczewski: Naturwissenschaft – Pflanzen als Luxusgüter

    Warum ist Tee für die Engländer so wichtig? Was hat ein Baum aus der Familie der Malvengewächse mit moderner Sklaverei zu tun? Warum tauschten die Niederlande die Insel Manhattan gegen ein paar Muskatnussbäume? Und was genau sind Gewürznelken? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen erfahren Sie bei einem ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Blick auf die Geschichte und Botanik einiger unserer bekanntesten Gewürze und Luxuspflanzenprodukte.

    MVHS
    Rosenkavalierplatz 16
    München

  • ab Montag, 06.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V154040 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x mo 15.00 bis 17.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bührer, Prof. Dr. (i.R.) Werner
    Prof. Dr. (i.R.) Werner Bührer
    Keil, Prof. Dr. Hartmut
    Prof. Dr. Hartmut Keil
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Marczewski, Dr. A. Jane
    Dr. A. Jane Marczewski
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Bogenhausen
    MVHS
    Rosenkavalierplatz 16
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4, Bus 150/154/183/184/185/187/X30 Arabellapark, Tram 16/17, Bus 59/154 Effnerplatz
    Zugang Haupteingang: 3 cm hohe Schwelle, Türbreite 130, Schiebetür öffnet sich automatisch, Zugang Etageneingangstür im 1. OG durch Knopfdruck und manuelles Aufdrücken, Türe ist sehr schwer, Türbreite 90 cm, barrierefreier Zugang zum 1.OG am Wochenende derzeit leider nicht möglich.
    Aufzug: Türbreite 79 cm, Kabinenmaße 109 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 97 bis 118 cm
    Rollstuhl-WC: Damen-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 200 x 200 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Herren-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 148 x 159 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, im 1. OG zwei weitere Rollstuhl-WCs mit ähnlichen Maßen.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Der Zugang zum 1. OG ist am Wochenende derzeit leider nicht möglich.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.