Zum Hauptinhalt springen

2100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V152100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Steininger, Dr. Silke
    Dr. Silke Steininger
    Morschek, Catrin
    Catrin Morschek
    Paladi, Irina
    Irina Paladi
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
    Frantz, Monika
    Monika Frantz
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    2100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 1Dr. Silke Steininger: Psychologie – Emotionspsychologie kennenlernen. Warum wir fühlen, wie wir fühlen

    Freude, Angst, Trauer oder Ärger – Emotionen begleiten uns ständig im Alltag und weisen auf Dinge hin, die für uns wichtig sind. Dieser Kurs behandelt spannende Fragen rund um das menschliche Gefühlserleben: Was sind Emotionen und wie klassifiziert die Psychologie sie? Wie entstehen Emotionen und was passiert dabei im Gehirn? Welchen Einfluss haben sie auf Denken und Verhalten? Und wie lassen sich Emotionen regulieren, d.h. wie können wir unsere Gefühlswelt aktiv gestalten? Es erwarten Sie Wissensinputs, Reflexionsfragen und kleine Wahrnehmungsübungen.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 04.11.2025 - 25.11.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    2100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 2Catrin Morschek: Kunst – Führungen durch vier Münchner Museen

    Kunsthistorische Führungen durch folgende vier Museen, Treffpunkt nach Absprache: Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst und die Sammlung Schack.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    2100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 3Irina Paladi: Musik – Debussy, Ravel und die Wende zur Moderne

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    2100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 4Julia Rahn: Naturwissenschaft – Wasser ist Leben, Wasser ist tödlich

    Wasser ist Leben, ohne Wasser geht es nicht – eine Einführung in den "besonderen Stoff" und seine Facetten: Wasserkreislauf, was ist Wasser, woher kommt es, wohin geht es? Besonderheiten des Wassers, vom Grundwasser bis zum Abwasser – die Nutzung des Wassers: von Mühlen zu Kraftwerken. Wasser ist tödlich: Gefahren durch Hochwasser und Stürme, Erosion, Unfälle, Verschmutzung – der Kampf ums Wasser: Wasserkriege, Wasserprivatisierung. Was sind die aktuellen Entwicklungen?

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V152100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Steininger, Dr. Silke
    Dr. Silke Steininger
    Morschek, Catrin
    Catrin Morschek
    Paladi, Irina
    Irina Paladi
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
    Frantz, Monika
    Monika Frantz
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.