Zum Hauptinhalt springen

2040 Studium Generale - Montag 14.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Montag, 06.10.2025, 14:30 Uhr
  • Kursnummer: V152040 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 14:30 - 16:30 Uhr
  • 16 x mo 14.30 bis 16.30 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bayr, Susanne
    Susanne Bayr
    Thorwart, Dr. Wolfgang
    Dr. Wolfgang Thorwart
    Krehahn, Thomas
    Thomas Krehahn
    Bokelmann, Dr. Horst
    Dr. Horst Bokelmann
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Der Aufzug in Haus B ist defekt. Die Stockwerke 2, 3 und das UG sind nicht barrierefrei zugänglich. Der 1. Stock von Haus B ist über den Aufzug in Haus A und durch die Glasbrücke barrierefrei erreichbar. Rollstuhlfahrende benötigen eine Assistenz (Brandschutztüren).
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • vergangene Termine (1)
  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 14:30–16:30 Uhr44,00 €
    2040 Studium Generale - Montag 14.30 Uhr - Block 1Susanne Bayr: Naturwissenschaft – Ernährung: weiterführende Themen und sekundäre Pflanzenstoffe

    Themen des Kurses: Kräuter und Gewürze (mit Special Orientalische Gewürze) – Mediterrane Ernährung (mit Verkostung) – Schönheit kann man essen – Brainfood: Essen fürs Gehirn – Säure-Basen-Bilanz – Wasser ist Leben – Essen weltweit, wir schauen in die Küchen der Welt.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 14:30–16:30 Uhr44,00 €
    2040 Studium Generale - Montag 14.30 Uhr - Block 2Dr. Wolfgang Thorwart: Theorie der Kunst

    Einführung in wichtige Etappen der Kunsttheorie (Aristotelische Grundlegung, Kunsttheorie der frühen Neuzeit, romantische Kunsttheorie, bei Bedarf: Kunsttheorie Schopenhauers, Thomas Manns, Adornos, Sartres

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 14:30–16:30 Uhr44,00 €
    2040 Studium Generale - Montag 14.30 Uhr - Block 3Thomas Krehahn: Musik – Lasso, Mozart, Strauss: Musikstadt München

    Dieser chronologische Spaziergang durch die Geschichte der Musikstadt München beginnt mit dem späten Mittelalter und endet im 20. Jahrhundert. Behandelt werden bedeutende Komponisten wie Orlando di Lasso und Wolfgang Amadeus Mozart, die in München gewirkt haben – sowie bedeutende Werke, die in München ihre Uraufführung erlebten wie Richard Wagners "Meistersinger" und Hans Pfitzners "Palestrina". Nicht zuletzt werden wir geborene "Münchner Kindl" wie Richard Strauss und Carl Orff und ihr Verhältnis zur Vaterstadt unter die Lupe nehmen. 

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 14:30–16:30 Uhr44,00 €
    2040 Studium Generale - Montag 14.30 Uhr - Block 4Dr. Horst Bokelmann: Soziologie – Zeitenwende: wenn sich alles verändert

    Was macht eine echte Zeitenwende aus? Wann führt ein Wandel nicht nur zu oberflächlichen Veränderungen, sondern prägt dauerhaft unser Denken, Handeln und unsere Gesellschaft? In diesem Seminar betrachten wir historische Beispiele für tiefgreifende Umbrüche – von wissenschaftlich-technischen Revolutionen über wirtschaftliche und philosophische Paradigmenwechsel bis hin zu gesellschaftlichen Transformationen. Wir sehen, dass solche einschneidenden Ereignisse oft Auswirkungen auf das gesamte menschliche Denken und Verhalten hat und Alles mit Allem zusammenhängt. Dann fragen wir uns auch: Erleben wir gerade selbst den Beginn einer neuen Zeitenwende durch künstliche Intelligenz? Welche langfristigen Auswirkungen könnte das haben? Und woran erkennen wir überhaupt, ob wir mitten in einem epochalen Wandel stehen oder nur einer kurzfristigen Modeerscheinung aufsitzen?

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Montag, 06.10.2025, 14:30 Uhr
  • Kursnummer: V152040 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 14:30 - 16:30 Uhr
  • 16 x mo 14.30 bis 16.30 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bayr, Susanne
    Susanne Bayr
    Thorwart, Dr. Wolfgang
    Dr. Wolfgang Thorwart
    Krehahn, Thomas
    Thomas Krehahn
    Bokelmann, Dr. Horst
    Dr. Horst Bokelmann
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Der Aufzug in Haus B ist defekt. Die Stockwerke 2, 3 und das UG sind nicht barrierefrei zugänglich. Der 1. Stock von Haus B ist über den Aufzug in Haus A und durch die Glasbrücke barrierefrei erreichbar. Rollstuhlfahrende benötigen eine Assistenz (Brandschutztüren).
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.