Sie sind hier:
Solidarität - Geschichte und Gegenwart eines politischen Begriffs
Solidarität ist in aller Mund, ob während der Corona-Pandemie, im Krieg gegen die Ukraine oder im Ruf nach gesellschaftlichem Zusammenhalt. Doch der Begriff reicht weit darüber hinaus. Für die Arbeiter*innen- und Gewerkschaftsbewegung ist Solidarität bis heute ein zentrales Prinzip kollektiver Interessenvertretung. Der Vortrag beleuchtet Ursprung, Entwicklung und aktuelle Bedeutung eines Begriffs, der mehr ist als moralischer Appell – nämlich politisch wirksam.
- ab Donnerstag, 04.12.2025, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V110322
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 04.12.2025
18:30 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Lukas Eble
- Gebühr: Gebührenfrei
- Hinweis: Anmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Vortrag
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de
- ab Donnerstag, 04.12.2025, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V110322
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 04.12.2025
18:30 - 20:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Lukas Eble
- Gebühr: Gebührenfrei
- Hinweis: Anmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Vortrag
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de