Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8077 Kurse )
Auch der Stadtbezirk 19 hat nun seinen KulturGeschichtsPfad, erstmals vorgestellt am 23.7.25 von Autorin Dr. Karin Pohl. Auf diesem kurzen Spaziergang entlang der Forstenrieder Straße widmet sich nun Ernst Ziegler den Erkenntnissen des KulturGeschichtsPfads zur NS-Zeit in Forstenried. Vorgestellt werden Ereignisse, die sich in der NS-Zeit entlang der ausgewählten Strecke zugetragen haben. Thematisiert werden Aspekte wie Zwangsarbeiterlager, Kriegszerstörungen, Enteignungen, KZ-Inhaftierungen, Kriegsverbrechen und Euthanasie. In Kooperation mit dem Historischen Verein Forstenried e.V.
Malen Sie die Natur in all ihrer Vielfalt. Wir experimentieren mit Farben und Formen, spielen mit Linien und Flächen und ordnen sie neu. So entstehen Landschaften zwischen Gegenstandsbezug und Abstraktion, zwischen Ordnung und malerischem Zufall. Ob wir Horizonte setzen, Bildtiefe erzeugen oder Kompositionen erdenken und verwerfen: Zerstörung und Neubeginn sehen wir als kreative Handlung. Sie können frei oder nach Vorlagen malen; der Dozent begleitet Sie individuell bei der (Weiter-)Entwicklung Ihrer künstlerischen Fähigkeiten und Ideen.
Vid sidan av läroboken diskuterar vi aktuella teman läser olika texter, till exempel tidningsartiklar och lyssnar på visor och sånger. Förkunskaper motsvarande ca B2-nivå. Lärboken Rivstart B2+C1 är avslutad.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Do you like to play vocabulary or Quiz games? Have you ever played them in English? In this fun and relaxed class you'll build vocabulary, improve speaking skills and enjoy learning English through games like Scrabble, Taboo, What's my Line and many more. No pressure, just play, speak, enjoy the game and have fun.
Entdecken Sie die Brüder Grimm auf andere, kreative Art. Gemeinsam holen wir ein bekanntes Märchen in die Gegenwart und erzählen es neu. Wir befreien die Figuren von ihren alten Verhaltensmustern, geben ihnen ein zeitgemäßes Charakterprofil, überarbeiten die zentralen Konflikte und erfinden Handlungslinien dazu. So entsteht ein aktuelles Märchen à la Grimm, das die Welt noch nie zuvor gelesen hat.
Sie haben mindestens fünf bis sechs Portugiesischkurse besucht, das Niveau A2 abgeschlossen oder verfügen über vergleichbare Kenntnisse und möchten Ihr Wissen wieder auffrischen? Ausgehend von der Lektüre der drei spannenden Geschichten des Lernkrimis "Paraíso e Perigo", dessen Autorin die Dozentin dieser Wochenendseminare ist, wiederholen Sie wichtige Grammatikpunkte von A2, unterhalten sich über die Texte und vertiefen das Gelernte. Die drei Kurse bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln besucht werden.
Geübt wird eine sanfte und regenerierende Yogapraxis, die für alle Menschen, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness geeignet ist. Der Fokus liegt auf dem Üben von Achtsamkeit und dem Bewusstsein für den eigenen Körper, während dieser mobilisiert, gedehnt und gestärkt wird. Wir lernen den Atem als einen Spiegel unseres inneren Zustands kennen und erfahren ihn gleichzeitig als Schlüssel, für mehr Ruhe und Energie. Schenken Sie sich, in einem oft so herausfordernden Alltag, eine Stunde für sich, ohne Leistungsdruck und Selbstoptimierung, dafür bewusst im hier und jetzt.
Unter Lampenfieber, das nervös und unsicher macht, leiden nicht nur Sie: Schauspieler, Politiker und viele andere Menschen, die sich im Rampenlicht der Öffentlichkeit bewegen, kennen es zur Genüge. Und Sie können etwas dagegen machen: Hier lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie Ihr Lampenfieber bekämpfen und überwinden können. Sie trainieren den Abbau von Verspannungen und lernen, wie Sie Lockerheit und Souveränität im Beruf gewinnen.
Una de las manifestaciones religiosas sincréticas más asombrosas y singulares de las que se celebran en México es, sin duda, la festividad del "Día de Muertos". A través de una actividad multisensorial en la que se presentarán textos informativos y literarios, objetos ilustrativos, canciones, recetas y un amplio material visual, los participantes de este taller tendrán la oportunidad de acercarse a la cultura popular de México, conocer tradiciones, costumbres, ceremonias y creencias relacionadas con esta festividad y el tema de la muerte.
Sie möchten die Grundtechniken von Stricken und Häkeln lernen? Beim Stricken lernen Sie den Maschenanschlag, rechte und linke Maschen stricken und das Zu- und Abnehmen von Maschen. Beim Häkeln lernen Sie Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen und das Zu- und Abnehmen von Maschen. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie entscheiden, mit welcher Technik Sie ein einfaches Projekt beginnen und problemlos realisieren.
Vor der Zulassung zu künstlerischen und gestalterischen Ausbildungen und Studiengängen steht die Vorlage einer Arbeitsmappe. Sie erfahren, worauf es dabei ankommt, und der Dozent unterstützt Sie dabei, die relevanten künstlerischen und gestalterischen Positionen zu finden. Sie erhalten individuelle Beratung.
Die Brotzeit für Kindergarten oder Schule muss vielen Anforderungen gerecht werden, gesund soll sie sein, abwechslungsreich und nicht zuletzt sollte sie auch gerne gegessen werden! Mit einfachen Rezepten für selbst zubereitete Snacks und Tricks zum Aufpeppen der Obst und Gemüseportionen kommt Schwung und Abwechslung in die Brotzeit! Wir backen zum Beispiel Frühstücks-Muffins und Mini-Kürbiswaffeln, kreieren Bananenlollis und kunterbunten Frucht-Spieße, versuchen uns an Paprika-Spiegelei und frischen Gemüse-Schnecken.
Praxisnah erfahren Sie im Kurs, wie Sie mit dem kostenlosen Content-Management-System WordPress professionelle Webseiten oder private Blogs anlegen, gestalten und verwalten. Sie lernen die Konfiguration und die Administration von WordPress kennen und werden das Anlegen von Inhalten üben. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl eines Layouts (Theme) ankommt, wie Sie es auswählen, in Ihre Webseite einbinden und anpassen. Kursinhalte: - WordPress mit einem bezahlten Webhoster betreiben - Überblick: Backend, Customizer, Block-Editor, Erstellen von Seiten, Beiträgen und Menüs; Bilder und Videos einfügen - Auswahl wichtiger Plugins (Kontaktformular, SEO u.a.) - Widgets sinnvoll einsetzen <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Internetbrowser, idealerweise Google Chrome oder Firefox.
Sie haben den Grundkurs sowie den Aufbaukurs 1 der Malschule besucht? Oder Sie kennen sich schon aus im Zeichnen und Malen und wünschen sich weitere regelmäßige Unterstützung, um Ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden? Sie können Ihre Themen und Techniken frei wählen. In gemeinsamen Bildbesprechungen tauschen Sie Gedanken und Erfahrungen aus. Der Schwerpunkt liegt in der eigenen Entwicklung; das Erschaffen von Kunstwerken ist ein Prozess, dem man sich am besten annähert, als wäre er ein Spiel ohne große Erwartungen.
Der Kurs setzt Erfahrung und Übung im Umgang mit Drechselmaschine und Drechselwerkzeugen voraus. Sie lernen verschiedene Spanntechniken zur Querholzbearbeitung kennen und drechseln Querholz mit der Form- und Schalenröhre. Die Handhabung wird erklärt und vorgeführt. Anschließend arbeiten Sie unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine und werden schrittweise von einfachen zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen hingeführt. Im Kurs werden Schalen und Teller gedrechselt. Oberflächentechniken wie Schleifen, Ölen und Wachsen werden ebenfalls vermittelt.
Es ist kein Geheimnis, dass gutes Bier sich mit seiner komplexen Aromavielfalt nicht hinter Wein verstecken muss. Aber wussten Sie, dass Bier, ebenso wie Wein mit Schokolade, ein spannendes Foodpairing eingehen kann? Nein, dann lassen Sie sich in diesem Kurs von ungeahnt genussvollen Kombinationen von Bier und Schokolade überraschen. Welche Biersorte harmoniert mit welcher Schokolade? Warum ist die perfekte Temperatur beider Komponenten wichtig? Wir klären auf! Freuen Sie sich auf echt Überraschungsmomente für Ihren Gaumen.
This weekend course should act as a 'mini language trip', where you can explore all kinds of topics and contexts in spoken English. Immersing yourself in the language is a great way to activate your existing skills and push youself to a higher level of confidence. Similar sessions are available every few months.
Der Anfang kommt mit Wucht: Zu Beginn der Bibel stehen sieben Tage der Schöpfung - eine Ordnung der Materie durch Gott und ein Versuch, die Welt "ins Rollen" zu bringen. Dabei ist Schöpfung mehr als nur ein einmaliger Akt, so dass die biblische Grunderzählung, die insbesondere für Judentum und Christentum als zentraler Ursprungstext gilt, auch als Zukunftsgeschichte gelesen werden kann. Das Format "Bibel und Philosophie" versucht die Wirkungen biblischer Texte in der Philosophiegeschichte unter die Lupe zu nehmen: Ein Theologe und ein Philosoph stellen zunächst den Bibeltext vor und betrachten dann exemplarisch nachwirkende Gedanken dazu im Werk von Philosophinnen und Philosophen. Der nächste Vortrag unter dem Titel "Bibel und Philosophie": 16.1.2026: "Die Sintflut - das radikal Neue" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V138220">(V138220)</a>
Odissi ist die getanzte Verkörperung der über 2000 Jahre alten Skulpturen der südostindischen Region Odisha. Ursprünglich war es ausschließlich Tempeldienerinnen gestattet, die rituellen Tänze aufzuführen. In den 1950ern wurde Odissi dann u.a. durch den Einfluss männlicher Tanzmeister modernisiert, in den Rang einer klassischen Tanzform erhoben und als darstellende Bühnenkunst etabliert. Die Schrittfolgen sind elegant und fließend, den Gegenpol bilden eingeflochtene Posen, welche der zeitlosen Anmut der Steinfiguren nachempfunden sind.
Erkunden Sie an fünf Abenden das Münchner Kulturleben und verbringen Sie dabei gemeinsam Zeit. Bei einem ersten Treffen am 24. Oktober sammeln Sie Ideen und planen die weiteren Termine. Eintritte und Getränke müssen selbst bezahlt werden. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Menschen mit Lerneinschränkungen. In Kooperation mit Gemeinsam Leben Lernen e.V.
Alle Prüfungsteile der Prüfung telc Deutsch B2 werden exemplarisch geübt und Strategien der Prüfungsbewältigung trainiert.
Die Einführungsveranstaltungen der Münchner Volkshochschule für die Konzerte der Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie bieten Konzertbesucher*innen die Möglichkeit, sich vor Konzertbeginn auf das Programm des Abends „einstimmen“ zu lassen. Sie erhalten Einblick in wissenswerte Hintergründe rund um die Komponist*innen und die Werke des Abends. Darüber hinaus werden hin und wieder auch Musiker*innen der Münchner Philharmoniker und Solist*innen oder Dirigent*innen zu Gast sein. Die ca. 30- bis 40-minütigen Konzerteinführungen finden, wenn nicht anders vermerkt, im Probensaal in Haus C des Gasteig HP8 statt. Beginn ist jeweils 1 ¼ Stunden vor Konzertbeginn (17.45 bzw. 18.15 Uhr). Mit einer gültigen Konzertkarte können die »Auftakte« spontan und kostenfrei besucht werden, die Plätze sind jedoch begrenzt, so dass sich rechtzeitiges Kommen empfiehlt. Die Termine finden Sie unter www.mphil.de Dozierende: Michaela Fridrich, Jan Golch, Prof. Thomas Gropper, Tim Koeritz, Shoshana Liessmann, Irina Paladi, Dr. Helga-Maria Palm-Beulich, Pascal Trudon, David Zell
Der Workshop richtet sich an Menschen, die etwas über die Fotografie und sich selbst erfahren möchten. Die Bilder, die Sie mitbringen, tragen mehr oder minder ausgeprägt schon die Spuren Ihrer Interessen und visuellen Vorlieben in sich. Im Gespräch wird sich der Dozent auf diese Spuren beziehen und mit Ihnen Ihr individuelles Arbeitsvorhaben festlegen. Im Verlauf unterstützt er Sie dabei, zu den Anfängen einer fotografischen Handschrift zu gelangen oder diese weiterzuentwickeln.
Das Ziel von Meditation ist es, unsere Auffassung der Wirklichkeit näherzubringen und dadurch unser Verhalten im täglichen Leben sanft und wirkungsvoll zu gestalten. Der Vortrag stellt die Anwendung von Meditation im tibetischen Buddhismus vor und gibt Einblick in deren Geschichte und Tradition. Der Vortragende Gelong Dschampa Lungtog kommt aus dem Kloster Rabten Chöling am Genfer See. In Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kultur und Weisheit Tibets e.V.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika (Maghrebländer), Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: Komplexere und längere Schrittkombinationen, anspruchsvollere Koordination von Arm-, Bein- und Hüftbewegungen, Rhythmuslehre, kleine Übungschoreografien, ggf. Verwendung von Accessoires (z.B. Schleier).
Das Denken der Vorsokratiker, die griechische Philosophie des 6. Jh. v. Chr., markiert den Übergang vom religiös-mythischen Denken zur Philosophie. Welterklärung steht von nun an im Zeichen der argumentativen Rede. Während die ionische Schule um Thales den Urgrund aller Erscheinungen stofflich-materiell bestimmt, fasst die italische Schule um Pythagoras und Zenon ihn logisch-geistig als das Eine, Göttliche. Heraklit betont dagegen die Einheit von Sein und Werden. Entdecken Sie diese frühen philosophischen Denkbewegungen in unserer Vortragsreihe! Bisherige Vorträge der Reihe "Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen Philosophie": 10.10.: "Thales, Anaximander, Anaximenes" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V134301">(V134301)</a> 17.10.: "Pythagoras, Parmenides, Xenon" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V134302">(V134302)</a>
Anmeldung 6.1.2025 bis 15.9.2025
Nordic Walking ist ein fitnessorientiertes Ganzkörpertraining. Die Gelenke werden durch den Stockeinsatz entlastet, Verspannungen der Muskeln und im Nackenbereich können sich bei gut ausgeführter Walkingtechnik lösen. Die Belastung kann individuell gesteuert werden, daher ist Nordic Walking für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. Es wird bei jedem Wetter gelaufen, Ausnahmen werden im Kurs vereinbart.
Gerade die Arbeit als Kindertagespflegeperson geht oft mit einem herausfordernden Alltag einher. In diesem Seminar wollen wir uns darüber austauschen, welche Alltagssituationen uns an unsere Grenzen bringen und wie es möglich ist, gerade dann, die innere Ruhe und Stabilität zu behalten. Es geht also um eine praktische Selbstfürsorge. Zugleich werden kleine Übungen aus der Entspannungspädagogik vorgestellt und geübt sowie das Thema mentale Stärkung vertieft.
Was Sie im Kurs sagen, soll die Adressaten erreichen, soll „gut ankommen", von der Begrüßung über die Einführung ins Thema bis hin zu Anweisungen in praktischen Kursen. Dabei spielen auch die Beziehungen zwischen Ihnen und den Teilnehmenden eine Rolle: Beliebtheit, Autorität, Anerkennung oder Ablehnung äußern sich oft in Körpersignalen, die alle Beteiligten wahrnehmen, deren Bedeutung man sich aber oft nicht bewusst macht. In Übungen vor der Videokamera sollen Erkenntnisse über die eigene Wirkung und Ausstrahlung gewonnen werden.
Successful projects primarily include personnel who are able to lead and motivate teams. A major requirement of any successful team is excellent communication skills. How is it possible to develop a team from a group of employees and what is your contribution to such a team? In this seminar you will learn, via theoretical stages and practical exercises, exactly which processes should be heeded, which developmental phases a group needs to traverse to become a successful team, how tasks can be skillfully delegated, how to motivate employees and how to resolve conflicts. This seminar is in alignment with international standards of project management (PMI). It is a part of the Project Management Course of Lectures which completes the examination for certification as Project Manager (V440565) but can also be visited as a standalone course. Requirement: Basic knowledge in project management.
Sie haben bereits das C2-Niveau erreicht? Vielleicht sogar schon die Prüfung abgelegt? Aber Sie wollen sich sprachlich noch weiter profilieren? Dann sind Sie hier richtig! Lernen Sie hier spielerisch, was Ihnen im Alltag trotz hoher Sprachkompetenz noch schwerfällt. In diesem Kurs legen wir einen Schwerpunkt auf Redewendungen mit Farben. Was ist ein grüner Daumen? Warum hat jemand den Schwarzen Peter? Wir lernen nicht nur neue Wendungen, sondern versuchen dann auch, diese beim Sprechen und Schreiben gleich anzuwenden – und das mit sehr viel Spaß! ... Auf Wünsche und Fragen der Teilnehmenden wird – soweit möglich – eingegangen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Sie können an einem Test teilnehmen, der den schriftlichen Teilen (Lesen, Hören und Schreiben) vom Goethe-Zertifikat A2 entspricht. Der Test wird bis zum darauffolgenden Montag ausgewertet. Ihre Ergebnisse erfahren Sie unter der Telefonnummer (089) 48006 6169. Mithilfe des Testergebnisses können wir Ihnen den besten Weg zum Sprachniveau A2 aufzeigen.
Die Technik des traditionellen Korbflechtehandwerks wird auf die Ressource Altpapier angewandt. Zeitschriften und Zeitungen werden zunächst um Rundstäbe zu Röllchen geformt. Diese werden anschließend wie beim klassischen Weideflechten verarbeitet. Es werden Stakenkörbe geflochten. Sie gestalten ihr Körbchen individuell, es können runde sowie eckige Körbe geflochten werden. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen sowie erfahrene Korbflechter*innen, welche ihr Materialrepertoire erweitern wollen.
Sie erfahren, welches Fahrradmodell für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist und was beim Kauf zu beachten ist. Sie lernen mehr über Grundmontage und Grundeinstellung eines neuen Rades und welche Pflegemaßnahmen regelmäßig erforderlich sind. Sie erwerben praktische Kenntnisse, um Wartungs- und kleinere Reparaturarbeiten durchzuführen. Beispielsweise Sattel, Lenker und Schaltung korrekt einzustellen, sowie Kette, Reifen und Bremsbeläge zu pflegen und zu wechseln. Sie erfahren welches Werkzeug Sie benötigen und wie Sie sich bei Pannen selbst helfen.
Kunst inspiriert zum Schreiben. In diesem Kurs nähern wir uns schreibend der ungemein vielfältigen Kunst in den Münchner Museen. Morgens stehen die Originale im Mittelpunkt: Mit Stift und Papier kommen wir den Bildern, Skulpturen und Installationen so nahe wie möglich und notieren all unsere Eindrücke und Empfindungen. Nach einer ausführlichen Mittagspause arbeiten wir weiter an unseren Texten – frei nach dem Motto Paul Klees, dass Intuition immer noch eine gute Sache ist. So entstehen Kurzgeschichten, kleine Gedichte, Dialoge und vieles mehr.
Ob in Gesprächsrunden, Verhandlungen oder bei Vorträgen: Wie Sie sich Gehör verschaffen und wahrgenommen werden, hängt nicht zuletzt von Ihrem stimmlichen Auftritt ab. Unter der Leitung eines Kommunikationstrainers und ehemaligen Schauspielers trainieren Sie, klaren Ausdruck in Ihre Sprache und mehr Durchsetzungsvermögen in Ihre Stimme zu legen. So hinterlassen Sie eine souverän-akustische Visitenkarte und einen positiven Gesamteindruck. Im Alltag schnell umsetzbare Tools unterstützen Sie dabei.
Hula bedeutet überfließende Sonnenenergie, das Hu steht für Energie und das La für Sonne. In der schriftlosen polynesischen Kultur Hawaiis war der Hula Archiv und Gedächtnis. In Bewegungen und Gesängen wird jahrhundertealte Geschichte bewahrt und weitergegeben. Wie im westlichen Theater werden im Hula Geschichten von Menschen und Orten, von Göttern und Helden, von Liebe und Schönheit, von Freude und Leid erzählt. Sie werden die wichtigen Basisschritte, Rhythmen, einfache Lieder und Tänze und so die hawaiianische Kultur kennenlernen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.