Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8079 Kurse )
Ob in Gesprächsrunden, Verhandlungen oder bei Vorträgen: Wie Sie sich Gehör verschaffen und wahrgenommen werden, hängt nicht zuletzt von Ihrem stimmlichen Auftritt ab. Unter der Leitung eines Kommunikationstrainers und ehemaligen Schauspielers trainieren Sie, klaren Ausdruck in Ihre Sprache und mehr Durchsetzungsvermögen in Ihre Stimme zu legen. So hinterlassen Sie eine souverän-akustische Visitenkarte und einen positiven Gesamteindruck. Im Alltag schnell umsetzbare Tools unterstützen Sie dabei.
Hula bedeutet überfließende Sonnenenergie, das Hu steht für Energie und das La für Sonne. In der schriftlosen polynesischen Kultur Hawaiis war der Hula Archiv und Gedächtnis. In Bewegungen und Gesängen wird jahrhundertealte Geschichte bewahrt und weitergegeben. Wie im westlichen Theater werden im Hula Geschichten von Menschen und Orten, von Göttern und Helden, von Liebe und Schönheit, von Freude und Leid erzählt. Sie werden die wichtigen Basisschritte, Rhythmen, einfache Lieder und Tänze und so die hawaiianische Kultur kennenlernen.
Questo corso ha l'obiettivo di riattivare e rinforzare le strutture grammaticali del livello B2 in preparazione all'esame CELI 3 (B2). È tuttavia aperto a chiunque voglia fare un'immersione nella grammatica italiana "per avanzati".
Das Maximilianeum, Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Isarhochufer gebaut, beherbergt seit 1949 das Parlament des Freistaates Bayern, die Institution, in der die Gesetze für Bayern verabschiedet werden. Im Rahmen der Führung durch die historischen Räume werden die Geschichte des Hauses und des Parlaments erläutert. Die Ausstattung des Maximilianeums und seine reichen Historiengemälde sind zudem Anlass für kurze Ausflüge in die (bayerische) Geschichte. Aus Sicherheitsgründen benötigt der Landtag vorab die Namen und Geburtsdaten der Teilnehmenden. Eine Auswahl an <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YToyOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6Mzp7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MToiMCI7czo1OiJyZXNldCI7czoxOiIxIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9fXM6NToic3dvcmQiO3M6NToidjEyMTgiO30%3D196cac7fae56acaffa6c024840ef74d6a72db9e6&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&no_cache=1&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v1218&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weiteren Institutionenbesichtigungen in der erweiterten Innenstadt</a> ist hier einsehbar. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTE6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czowOiIiO3M6MTM6ImN1c3RvbUZpbHRlcnMiO2E6Mzp7aTowO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6NDoia2luZCI7czo2OiJ2YWx1ZXMiO2E6MTp7aTowO3M6MDoiIjt9fWk6MTthOjI6e3M6OToiZmllbGROYW1lIjtzOjIyOiJsZWN0dXJlcnMuZnVsbE5hbWUucmF3IjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aTozO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6OToiYm9yb3VnaElkIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319fXM6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6MjA6ImZvcmNlVGl0bGVTdWdnZXN0aW9uIjtzOjA6IiI7czo4OiJmcm9tRGF0ZSI7czowOiIiO3M6ODoic2hvd19hbGwiO3M6MToiMSI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjEzOiJzdGFydERhdGUsYXNjIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InYxMjEiO30%3Da7c4eda6e61e0be4789683f16db29dcb9099b2b4&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&no_cache=1&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge</a> im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.
Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landeten 2020 in Deutschland im Müll – ein Großteil davon wäre noch genießbar gewesen. In diesem Kurs zeigen wir ganz praktisch, wie man aus sogenannten Lebensmittelabfällen köstliche Gerichte zaubern kann, wie z.B. „Fonds vom Feinsten“ aus Gemüseresten, neu interpretiertes Altbrot oder grüne Schätze aus dem Kühlschrank. Essensreste vom Vortag? Kein Problem, sie sind die ideale Basis für kreative, neue Gerichte. Neben dem Kochen sprechen wir über Themen wie Mindesthaltbarkeit, richtige Lagerung oder Haltbarmachen sowie alternative Wege wie Foodsharing, Rettertaschen oder Lebensmittelspenden. Für alle, die mit Spaß, Geschmack und gutem Gewissen kochen wollen. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Fähigkeiten- und Stärkenprofil, das zu einer zielgenaueren Berufsfindung führt, und erarbeiten einen konkreten Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie als Arbeitsgrundlage Ihren aktuellen Lebenslauf mit. Die Kurstermine am 14. und 15.6.2024 werden online angeboten. Einen Tag vor Kursbeginn erhalten die angemeldeten Kursteilnehmenden einen Einladungslink zugeschickt.
Kompakt und übersichtlich stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten und Ereignisse der Politik und Geschichte Deutschlands vor, sodass Sie anschließend sicherlich noch mehr darüber wissen möchten.
Sie erlernen die Technik des Scheibentöpferns und gestalten Geschirr, Gefäße oder andere Objekte. Dazu erhalten Sie Informationen über Tonsorten, Glasuren, Techniken und Werkzeuge. Die fertigen Stücke werden gebrannt und glasiert und sind nach ca. zehn Tagen zur Abholung bereit. Ton und Glasur werden im Kurs direkt mit den Dozierenden abgerechnet.
Feuer und Glas sind eine faszinierende Kombination, aus der einzigartige Glasperlen entstehen. Nach grundlegenden Informationen zu Glas, Gas, Feuer und Sicherheit geht es direkt an die Zweigasbrenner. Aus dem Rohmaterial Glas wickeln Sie Perlen und bringen sie in eine runde Form. Schritt für Schritt kommen dekorative Elemente wie Punkte oder Blümchen hinzu. Ihre Perlen nehmen Sie nach Unterrichtsende mit, um sie selbstständig zu Schmuckstücken weiterzuverarbeiten.
Wir illustrieren Geschichten und fabulieren spielerisch einzelne Szenen durch. Ob wahr oder erfunden, real oder fantastisch – alle Geschichten sind möglich. Wir setzen sie zeichnerisch um. Und inspirieren Beispiele aus der Literatur, alltägliche Beobachtungen, Bilder aus Magazinen oder Fotografien. Falls Sie bereits Ideen haben, bringen Sie sie mit, wir setzen Sie um! Ansonsten kommt die Inspiration vor Ort.
Ein faszinierendes Kunsthandwerk mit Tradition. Hier erlernen Sie die Technik und gelangen zu formschönen Schmuckstücken. Die Vielfalt unterschiedlich farbiger Oxide, die in einem kleinen Spezialofen bei hoher Temperatur auf die von Ihnen gestalteten Trägerformen aufgeschmolzen werden, geben den Stücken ihren unverwechselbaren Reiz. Verbrauchsmaterial (Farben, Kupfer, Haftmittel) wird gestellt.
Hat sich bei Ihnen im Datei-Ordner das Chaos eingeschlichen und Sie finden das eine oder andere Dokument nicht mehr? Festplatten, USB-Sticks etc. nehmen immer größere Datenmengen an Dokumenten und Fotos auf. Deshalb ist Ordnung halten auf dem PC wichtig. Im Kurs erhalten Sie Handreichungen und kleine Hilfestellungen, auf umfangreiche Individuallösungen kann nicht eingegangen werden. <strong>Kursinhalte:</strong> - Arbeiten mit dem Windows Explorer - Datenmüll entfernen - Ordnerstrukturen aufbauen und pflegen - Dateien suchen, löschen, verschieben und kopieren - Externe Datenträger (Smartphone, USB-Stick, etc.) strong>Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Tauchen Sie mit uns in die Sprache ein und machen Sie die ersten Schritte für alltägliche Situationen wie sich begrüßen, sich vorstellen, nach dem Weg fragen. Auch die Grundregeln der taiwanischen Sprache werden am Rande gestreift. Auf Taiwan beherrschen die meisten Menschen sowohl Hochchinesisch als auch Taiwanisch. Taiwanisch wird für informelle Kommunikation bevorzugt und auf dem Lande gesprochen. Es ist auch die Sprache der Unterhaltung in Seifenopern und Dramen.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es die Vorstellung von "Leitbahnen", sogenannte Meridiane, in denen die Lebensenergie (Qi) fließt. Auf den Meridianen liegen Akupunkte, die mit Fingerdruck bearbeitet werden können. Akupressur und Selbstmassagen können bei häufigen Alltagsbeschwerden wie z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, aufkommenden Erkältungskrankheiten und Atemproblemen lindernd wirken. Sie lernen wichtige Druckpunkte sowie Massage- und Grifftechniken kennen und erhalten ein Skript für die Anwendung zu Hause. Einfache Qigong-Übungen runden das Programm ab.
Backgenuss für Kinder sollte bunt aussehen und vor allem schmecken. Aber dabei darf es gerne auch mal etwas weniger süß sein. Mit unseren Backideen, die wir gemeinsam mit den Kindern umsetzen, entdecken Sie Rezepte, die keine Wünsche offen lassen. So steht dem süßen Genuss nichts im Wege. Ob Bananenmuffins, süßer Kinderkuchen, Hefeteiggebäck, herzhafte Brötchen und mehr, alles ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern wird auch hübsch verziert. Ein Kurs für vergnügliche Stunden! Jeder Erwachsene und jedes Kind muss einzeln angemeldet werden. Die Teilnahme von Kindern ist nur in Erwachsenenbegleitung möglich.
Längeres Arbeiten am PC ist bekanntlich nicht sehr gesundheitsförderlich - besonders belastet werden dabei die Augen und das Sehvermögen. Ständiges Arbeiten im Nahbereich (z.B. PC-Arbeit) kann die Ursache für Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Verspannungen sein. Diese Beschwerden lassen sich durch gezieltes Sehtraining reduzieren, indem die zentralen Funktionen des visuellen Systems gefördert werden. Das Sehtraining schärft den Blick für das Wesentliche und ist problemlos in den Alltag zu integrieren.
Unterbrechen Sie Ihren Alltag mit Mini-Entspannungspausen, um Stress, Ärger und Überlastung besser begegnen zu können. Eine Auswahl körperlicher und mentaler Schnellentspannungstechniken unterstützt Sie effektiv Ihr Stresslevel auch in Akutsituationen zu senken.
Sie wollen für Ihre Familie oder für Ihre Gäste etwas Besonderes auftischen? Aber es soll trotzdem schnell und unkompliziert gehen? Indisches Street- und Fingerfood ist ideal für ein kleines Buffett oder zum Mitnehmen an den Arbeitsplatz. Die kleinen Köstlichkeiten mit Fleisch und Gemüse, warm oder kalt, sind exotisch, genussvoll und leicht zuzubereiten. Haben Sie Lust Onion Bhajia, Fleisch Vada Tikka, Alloo Tikka und Mixed Vegetables dazu einen leckeren Dip und ein Mango Lassi auszuprobieren? Wir verwenden regionale, ökologisch erzeugte Zutaten, wo möglich.
Lernen Sie die grundlegenden Aquarelltechniken. Sie zeichnen und malen Naturmotive wie Blumen, Blätter oder Muscheln. Außerdem beschäftigen Sie sich mit Gebäuden: Sie malen Ansichten von Häusern oder Teile davon wie Dächer oder Fenster. Wenn Sie mögen, können Sie Ihre Bilder mit Hilfe eines Gelstifts lebendiger wirken lassen – grafische Elemente machen die Aquarellmalerei noch spannender. Die illustrative Technik mit Gelstiften eignet sich zum Beispiel gut für Postkarten. Näheres zur Dozentin unter www.genyakrikova.com.
Für viele ist die jährliche Steuererklärung eine lästige Pflicht. Doch die Mühe lohnt sich, da häufig mit einer Erstattung zu rechnen ist. Dies gilt auch für Seniorinnen und Senioren, die neben ihrer gesetzlichen Rente weitere steuerpflichtige Einkünfte wie Mieteinnahmen oder andere Renten beziehen. Der Kurs beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung für diese Zielgruppe. Er informiert über die aktuelle Gesetzeslage und verschafft den notwendigen Durchblick, damit Sie Ihre Steuererklärung selbstständig ausfüllen können.
Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und andere für sich zu gewinnen? Ist es Persönlichkeit oder Strategie? Welche Mechanismen öffnen Ihr Gegenüber und führen zu einem gemeinsamen Ziel? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren. Und wie schützt man sich gegen subtile Manipulationen? Entdecken Sie in diesem kompakten Workshop die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt.
Als Führungskraft zählt Ihre selbstsichere Wirkung - ob in internen Sitzungen oder im Außenkontakt. In diesem Seminar stellt die langjährige Führungskräftetrainerin Ihnen Methoden vor, um im beruflichen Alltag und in Konflikt- und Stresssituationen souveräner auftreten zu können. Inhalt: Zielgerichteter Einsatz von (körper)sprachlichem Ausdruck, die Kunst der effektiven Vorbereitung und der rote Faden im Gespräch, Reaktionen auf Angriffe und unfaire Taktiken, sensible und effektive Zielgruppenansprache.
Was bewegt die Gegenwartsliteratur? Wie entstehen heute schöne Bücher – und wie gelingt es, vom Schreiben zu leben? Was macht einen guten Text aus? Wo steht das Medium Buch aktuell, und wie sieht die Zukunft des Lesens aus? Fragen wie diese werden beim Barcamp Literatur diskutiert. Das Programm gestalten die Teilnehmenden selbst: Gemeinsam entscheiden sie vor Ort, welche Workshops, Vorträge oder Diskussionen stattfinden. Eingeladen sind alle, die sich für Literatur begeistern - ob aus Verlag, Buchhandel, Schule, Universität, Journalismus oder Bibliothek, ob Autor*innen, Blogger*innen oder leidenschaftliche Leser*innen. Bringen Sie ein Thema für einen Workshop mit, halten Sie einen Impulsvortrag, diskutieren Sie mit oder hören Sie einfach zu. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Vernetzung und die Freude an der Literatur. Ein Projekt der Münchner Volkshochschule mit der Münchner Stadtbibliothek im Rahmen von gasteigXchange, der Kulturvermittlung im Gasteig. Mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Gefördert vom Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di und dem Förderverein für Bayerische Kriminalliteratur.
Dialoge sind das Salz in der Suppe einer Geschichte. Sie machen die Figuren lebendig, treiben die Handlung voran, steigern die Spannung und können Takt und Tempo einer Erzählung vorgeben. In diesem Workshop lernen Sie das Handwerk des Dialogschreibens kennen und entwickeln in Übungen eigene Dialoge. Die Teilnehmenden können auch bereits geschriebene Szenen einbringen.
Im Herbst bereiten sich Bäume und Sträucher auf den kommenden Winter vor, während sie schon alles, was sie für den Neustart im nächsten Frühling brauchen, in sich tragen. Gleichzeitig beeindruckt der Herbst mit seiner Fülle an Wildfrüchten. Sie lernen deren Vielfalt kennen und erfahren mehr über ihre Verwendung und ihren Wert für die Tierwelt. Beim abschließenden Imbiss genießen Sie den Geschmack der Beeren, Nüsse und Samen und erhalten ein Skript mit Rezepten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Hunde sind nicht erlaubt.
Anhand von originalen Prüfungsmaterialien üben Sie gezielt die vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, die in der CELI 2-Prüfung getestet werden. Gleichzeitig lernen Sie Prüfungsstrategien kennen, u.a. Isolierung der wichtigsten Daten in einem gehörten oder gelesenen Text, Kompensationsstrategien beim Sprechen, Aufbau eines schriftlichen Textes.
Sie möchten gerne in einem Chor mitsingen oder ein Musikinstrument spielen, trauen es sich aber nicht so ohne weiteres zu? Hier erlernen Sie innerhalb kurzer Zeit die Grundlagen des Notenlesens als Einstieg und für eine weitergehende Beschäftigung mit Musik.
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Sie lernen in diesem Kurs Sterne in unterschiedlichen Patchwork-Techniken (z.B. Nähen auf Papier, schnelles Dreieck, applizierte und gefaltete Sterne) zu nähen. Damit gestalten Sie wunderbare Patchworkstücke, entweder zum Verschenken oder für sich selbst. Der Kurs ist frühzeitig terminiert, damit Sie angefangene Stücke noch vor der Adventszeit zu Hause fertigstellen können. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
Sie lernen, die Formen zu erfassen und Licht und Schatten zu setzen. Sie erfahren alles über den Einsatz der Farben und werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen. Fotovorlagen können mitgebracht werden.
Entkommen Sie dem Alltagsstress und finden Sie Zugang zu Ihrer eigenen Kreativität! Hier können Sie sich ganz frei und ohne Leistungsdruck künstlerisch ausdrücken und mit Farben experimentieren. Wir aktivieren kreative Prozesse, die den Blick frei machen für (Ent-)Spannendes. Beim freien, intuitiven und experimentierfreudigen Malen öffnen wir einen Zugang zu unseren individuellen Ressourcen. Wir tauchen in den Prozess ein und erfreuen uns am künstlerischen Schaffen.
Die Selbstuntersuchung der Brust ist ein wichtiger Bestandteil der Brustkrebsfrüherkennung. Die Mamma-Care-Methode ist ein Lernsystem, das mit naturgetreuen Silikon-Modellen arbeitet, an denen Sie lernen, wie normales Brustgewebe beschaffen ist und wie sich knotige Veränderungen davon unterscheiden. An der eigenen Brust üben Sie dann unter Anleitung das Abtasten. Sie werden in der Kleingruppe und in geschützter Atmosphäre in die Methode intensiv eingewiesen. Eine Kostenbeteiligung der Krankenkassen ist möglich.
Was auf den ersten Blick skurril scheint, erweist sich oft als genial, wenn wir den Sinn oder die Funktion dahinter verstanden haben. Aber macht wirklich alles Sinn? Oder dürfen wir bei manchen Tieren einfach mal lachen, den Kopf schütteln oder fassungslos davorstehen? Die Wege der Evolution sind (auch) vom Zufall abhängig. Könnten wir die Uhr um dreieinhalb Milliarden Jahre zurückdrehen, würden beim zweiten Versuch nicht mehr genau dieselben Lebewesen entstehen. Aber bestimmt auch wieder ulkige. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Ob Hokkaido, Butternut oder Muskat - jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur mit. In diesem Kurs zeigen wir, wie man Kürbis in all seinen Facetten zubereiten kann: von kreativen Salaten über einen herzhaften Eintopf nach spanischem Rezept, einem delikaten Risotto bis hin zu süßen Desserts. So kommen die Aromen des Herbstes perfekt auf den Teller und Sie werden sehen: Kürbis ist nicht gleich Kürbis. Weinbegleitung inklusive. Alle Produkte sind, soweit verfügbar, aus ökologischer Erzeugung.
Nehmen Sie sich eine Auszeit mit internationalen Kreis- und Gruppentänzen, mal geschlossen, mal im offenen Kreis, in der Gasse oder als Line-Dance. Die Schrittfolgen sind gut zu erlernen. Teilnehmende können außerdem einige Tänze im Sitzen (TIS) als eigenständige und ganzheitliche Tanzform kennenlernen, die vom Bundesverband Seniorentanz e.V. entwickelt wurde. Rhythmische Übungen erweitern das Programm. Für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnissen. Wenn Sie eine Funk-Höranlage benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. In Kooperation mit dem Bayerischen Cochlea Implantat Verband e.V.
Zu jeder Jahreszeit sind im Botanischen Garten interessante Pflanzen zu entdecken. Im Freiland begeistern im Herbst immergrüne Gehölze und Bäume mit vielfarbigem Laub. Auch in den Gewächshäusern leben besondere Gehölze - wie z.B. Bäume, die das leichteste und schwerste Holz der Welt liefern. Dr. Ehrentraud Bayer, ehemals Stv. Direktorin des Botanischen Gartens, zeigt neue Perspektiven auf den Botanischen Garten. Sie vermittelt botanisches Wissen, gibt Einblicke in die Geschichte und unterhält mit spannenden Anekdoten.
Sie würden gerne Ihren eigenen Song schreiben oder haben bereits Ideen zu Thema, Text, Melodie oder Rhythmus? Aber: Entsteht erst der Text und dann die Begleitung, oder ist es auch umgekehrt möglich? Mit professioneller Unterstützung erschließen wir uns Zugänge zum Schreiben von Texten und Finden von Melodien, Refrains und Harmonien. Für Teilnehmende aller Kenntnisstufen, von Beginnenden bis zu ambitionierten Liedschreibenden, denn es geht darum, miteinander und auch voneinander zu lernen.
Früher ein Geheimtipp – inzwischen ist der Hof überregional bekannt und die Leute kommen von weit weg raus ins schöne Dachauer Land, zu dem wunderbaren Ausflugsziel im Münchener Norden. Auf dem Bumbaurhof gibt es Hühner, es wird gebacken, sogar gebraut und köstlicher Kuchen wird angeboten. Auch wir werden dort einkehren. Zuerst wandern wir aber vom Bahnhof Markt Indersdorf, an der Glonn entlang und über den Hügel bei Ottmarshart in einer Runde von max. 10 Personen. Die Strecke ist ca. 7 km lang (gesamte Gehzeit etwa 2 Stunden).
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.