Zum Hauptinhalt springen

Kurse, die in diesem Monat beginnen.

1063 Kurse
Loading...
Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Mi. 26.11.2025
16:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Zugegeben ist der Titel dieses ersten genuin moralphilosophischen Werks von Kant nicht unbedingt das, was uns in einem Bücherladen oder der Bibliothek als erstes ansprechen würde. Abgesehen davon, dass man in dieser Schrift eine der mittlerweile klassisch gewordenen Ethikkonzeptionen kennenlernen kann, zeigt sich Kant passagenweise aber auch von schriftstellerisch überzeugender Seite. Diese Perlen des moralphilosophischen Denkens sollen im Vortrag vorgestellt werden. Bisherige Vorträge unserer Reihe "Aufgelesen - die prägenden Texte unserer Dozierenden": 22.10.: Aristoteles: Nikomachische Ethik (Dr. Wolfgang Thorwart) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135915">(V135915)</a> 29.10.: Nietzsche: Schopenhauer als Erzieher (Dr. Hermann Schlüter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135920">(V135920)</a> 5.11.: Umāsvati: Tattvārtha-sūtra - ein zentraler Text des Jainismus (PD Dr. Renate Syed) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135930">(V135930)</a> 12.11.: Richard Rorty: Wilde Orchideen und Trotzki (Martin Müller) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135940">(V135940)</a> Weitere Vorträge: 3.12. Platon: Symposion (Dr. Peter M. Steiner) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135955">(V135955)</a> 21.01. Bettina von Arnim: Die Günderode (Beate Himmelstoß) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135960">(V135960)</a> 28.01. Hegel: Die Dialektik von Herr und Knecht (Dr. Markus Schütz) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135945">(V135945)</a> 4.2.: Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit (Dr. Anke Bitter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135970">(V135970)</a>

Kursnummer V135950
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Johst
Munich Onboarding – Open House Wege zur Anerkennung
Mi. 26.11.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Berufliche Perspektiven erkennen - Ihre Qualifikation zählt Sie haben berufliche Qualifikationen oder Erfahrungen außerhalb Deutschlands gesammelt und möchten in München beruflich durchstarten? Dann ist diese Veranstaltung genau richtig für Sie. Hier erfahren Sie, wie Ihre Kenntnisse und Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden können, welche Schritte dafür nötig sind und wo Sie Unterstützung erhalten. Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen informiert verständlich und praxisnah über Möglichkeiten, Verfahren und Anlaufstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, Klarheit zu gewinnen und sich mit anderen auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie! Discover your Career Potential - Have you gained professional qualifications or experience outside of Germany and want to use them in Munich? Then this event is for you. You’ll learn how your skills and credentials can be officially recognized – whether they come from vocational training, academic studies, or hands-on work experience. Get an overview of procedures, options, and support services available to help you move forward. Take the opportunity to ask questions, gain clarity, and connect with others. We look forward to welcoming you! 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: Impulsvortrag zu Anerkennung ausländischer Qualifikationen / keynote and information in German and Englisch 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut&nbsp;

Kursnummer V605013
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Schöberl, u. a.
Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Politik der Woche mit Christian Ude
Mi. 26.11.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Ob Rentensystem, Klimapolitik oder Staatsverschuldung – viele politische Entscheidungen von heute verlagern Lasten auf morgen. Der Generationenvertrag, einst Grundpfeiler des sozialen Zusammenhalts, steht unter Druck: finanziell, ökologisch und gesellschaftlich. Wie gerecht ist unsere Politik gegenüber den kommenden Generationen? Welche Reformen braucht es, um Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und fiskalisch zu denken? Und wer trägt am Ende die Verantwortung – und die Rechnung? Diese Podiumsdiskussion wird auch gestreamt und ist buchbar unter (V110016) In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Philosophen Dr. Lukas Köhler sowie einer weiteren Gesprächspartnerin über die Zukunftsfähigkeit unserer politischen Systeme – kritisch, offen und generationenübergreifend. Ein Abend über verpasste Chancen, politische Gestaltungsspielräume – und die Frage, wie viel Zukunft wir uns leisten wollen. Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="">der Kursnummer V110016</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Themenabend Türkei</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110022">25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer</a>

Kursnummer V110014
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.