Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 2741 Kurse )
Starten Sie mit einem abwechslungsreichen und ausgewogenen Workout in den Tag. Nicht nur Körper und Geist kommen in Schwung, sondern auch Glückshormone werden produziert und gute Laune stellt sich ein. Sie gehen somit ausgeglichener und voller Elan in den Tag.
Ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Diese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger*innen und Wiedereinsteigende.
Das sanfte, aber anspruchsvolle Ganzkörpertraining verbindet Elemente aus der Wirbelsäulengymnastik mit denen aus Stretching, Pilates und Yoga. Sie verbessern Ihre Körperwahrnehmung und Körperstabilität, kräftigen die Tiefenmuskulatur und steigern die Beweglichkeit. Wohltuende, lockernde und lösende Entspannungsübungen helfen, den Alltag loszulassen und Stress abzubauen.
Mit einer ausgewogenen Mischung verschiedener Fitnesselemente bringen Sie in der ersten Phase der Stunde Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung. Den Schwerpunkt bilden gezielte Übungen für Bauch-, Rücken-, Bein- und Gesäßmuskulatur, um eventuellen Haltungsschäden vorzubeugen. Zum Abschluss wird gedehnt und entspannt.
Bodystyling ist ein effektives und anspruchsvolles Ganzkörpertraining. Nicht nur die Figur soll geformt, sondern auch der Anteil an Muskelmasse im Körper erhöht werden. Das wiederum steigert den Kalorienverbrauch, das Abnehmen fällt leichter. Nach einer Aufwärmphase trainieren Sie mit gezielten Übungen wirbelsäulengerecht, gelenkschonend und effizient alle Muskelgruppen. Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Die 19. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig wird 2025 vom italienischen Architekten Carlo Ratti kuratiert. Unter dem Titel „Intelligens. Artificial, Natural, Collective“ will Ratti die Architektur dem globalen Klimawandel entgegenstellen. Denn die gebaute Umwelt ist einer der größten Verursacher atmosphärischer Emissionen und Venedig gilt aufgrund des Klimawandels als eine der gefährdetsten Städte weltweit. Neben der Architektur will der Kurator auch Bereiche wie Kunst, Sozial- und Computerwissenschaften, Ingenieurswesen und nicht zuletzt KI in seinem Gesamtkonzept berücksichtigen. Do, 2. Oktober: Anreise per Bus von Augsburg über München nach Venedig, Ankunft spätnachmittags. Nach dem Zimmerbezug im zentral gelegenen Domus Ciliota unternehmen wir einen kleinen Rundgang in die Umgebung unseres Gästehauses. Fr, 3. Oktober: Vormittags geführter Besuch der Giardini. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Eindrücke in den einzelnen Pavillons zu vertiefen oder die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Sa, 4. Oktober: Ein weiterer geführter Besuch gilt dem Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungsbereich der Biennale. Am Nachmittag laden wir Sie ein, mit Frau Voss einen architektonischen Rundgang durch die Innenstadt zu unternehmen. So, 5. Oktober: Nach dem Frühstück Fahrt zum Tronchetto und Busrückreise nach München und Augsburg, Ankunft abends. (Programmänderungen vorbehalten) Leistungen : Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis München bzw. Augsburg nach Venedig und zurück, 3 x Übernachtung/Frühstück in Venedig im Gästehaus Istituto Ciliota, Unterkunft im Doppelzimmer mit Dusche/WC, Gästesteuer für Venedig, 72-Stunden-Ticket für unbegrenzte Fahrten mit dem öffentlichen Bootsverkehr in Venedig, Eintritt und Führung in den Giardini, Eintritt und Führung im Arsenale, Reiseleitung durch kunsthistorische Studienreiseleitung ab/bis München, Reisepreis-Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen. Ergänzend empfehlen wir den Vortrag (U217250) am 23.6.2025 mit Ihrer Studienreiseleiterin.
Lernen Sie, sich bewusster zu bewegen und ungünstige Bewegungsgewohnheiten sowie überflüssige Anstrengungen zu vermeiden. Durch gezielte Übungen aus der Rückenschule gewinnen Sie eine ausgewogene Haltung, die vor Versteifung und einseitiger Abnutzung der Wirbelsäule bewahrt. Übungsablauf: Aufwärmen und Mobilisieren, Kräftigen und Dehnen der Schulter-, Rücken- und Bauchmuskulatur unterstützt durch Sitzball oder Stuhl, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen am Boden, zum Teil mit Theraband, kleinen Bällen, Stab oder Seil.
Sie benötigen beruflich oder privat einen schnellen und effizienten Einstieg in MS Office? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentation (PowerPoint) und sind gut gerüstet für die Anforderungen der Bürokommunikation. <strong>Kursinhalte:</strong> - Office-Benutzeroberfläche - <strong>Word:</strong> Texte und Dokumente gestalten; Erstellen von Listen, Aufzählungen, Tabellen und Illustrationen; Einsatz von Textbausteinen und Tastenkombinationen (Shortcuts) - <strong>Excel:</strong> Grundrechenarten, Prozentrechnen, Mehrwertsteuerrechnen; Arbeitsblätter formatieren; einfache Formeln und Funktionen; Diagramme erstellen - <strong>PowerPoint:</strong> Vorlagen und Designs nutzen; einfache Folien gestalten; Folientexte erarbeiten und gestalten; Layouts anpassen; eine Präsentation erstellen <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Aufmerksam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst.
Der sichere Umgang mit dem Elektro-Rollstuhl bringt mehr Selbstständigkeit in Ihr Leben. Die Möglichkeiten der Fortbewegung in München und anderswo werden größer. Alexander Bassarini ist selbst E-Rollstuhlfahrer und macht Sie fit für die vielfältigen Herausforderungen in der Großstadt.
Joseph Pilates entwickelte in den 1920er Jahren ein schonendes Ganzkörpertraining zur Kräftigung der tiefer liegenden Muskelgruppen. Die sanften, kontrollierten und harmonischen Bewegungsabläufe werden im Einklang mit Atmung und Eigenwahrnehmung ausgeführt. Eine gleichmäßige Dehnung und Kräftigung aller Muskelpartien fördert die aufrechte Haltung, formt und strafft den Körper, löst Verspannungen und beugt gleichzeitig Rückenschmerzen vor.
Nordic Walking ist ein fitnessorientiertes Ganzkörpertraining. Die Gelenke werden durch den Stockeinsatz entlastet, Verspannungen der Muskeln und im Nackenbereich können sich bei gut ausgeführter Walkingtechnik lösen. Die Belastung kann individuell gesteuert werden, daher ist Nordic Walking für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. Es wird bei jedem Wetter gelaufen, Ausnahmen werden im Kurs vereinbart.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Vorausgesetzt wird eine längere intensive Übungspraxis sowie die Fähigkeit, in Achtsamkeit und Gelassenheit zu üben und innere Prozesse wahrzunehmen. Komplexere Qigong-Formen sollten eigenständig geübt werden können. Die Betonung liegt auf einer verbesserten Geschmeidigkeit und Koordination der Bewegungen. Für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen.
Das gesundheitsorientierte Bewegungserlebnis schafft ein muskuläres Gleichgewicht, trainiert die Wirbelsäule, stärkt den Rücken und hilft, Osteoporose vorzubeugen. Ziel dieses ausgewogenen Trainingsprogramms mit Musik ist, die Beweglichkeit zu erhalten und die Koordinations- und Reaktionsfähigkeit zu fördern. Das Training ist auf den Grundelementen der Gymnastik - Mobilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen - aufgebaut.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
Lucca ist eine Stadt ganz eigener, einnehmender Atmosphäre. Neben Pisa gelegen, gab sie entscheidende Impulse für die Entwicklung der Kunst in der Toskana und war mit seiner Textilindustrie lange eine der einflussreichsten Städte Italiens. Von dieser Glanzzeit zeugen heute herausragende Bauten der Romanik, Gotik und der Frührenaissance: der Dom San Martino, der Palazzo Guinigi und die imposante Stadtbefestigung mit ihrer malerischen Platanenallee.
Ziel dieses ausgewogenen Trainingsprogramms ist das Erhalten der Beweglichkeit und die Förderung der Koordinations- und Reaktionsfähigkeit. Mit rhythmisch fließenden Bewegungsabläufen wird das Körperbewusstsein geschult und das Wohlbefinden gesteigert. Das gesundheitsorientierte Bewegungserlebnis schafft ein muskuläres Gleichgewicht, trainiert die Wirbelsäule, stärkt den Rücken und hilft, Osteoporose vorzubeugen. Das Angebot ist auf den Grundelementen der Gymnastik - Mobilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen - aufgebaut.
Wir beschäftigen uns mit aktuellen Fragen der deutschen und internationalen Politik. Da die politische Lage zwar spannend zu beobachten, aber oft unübersichtlich ist, bleibt es Ziel des Gesprächskreises, Meinungen auszutauschen und auf der Basis von Hintergrundinformationen einen eigenen Standpunkt zu gewinnen. Gesprächsthemen werden im Kurs gemeinsam vereinbart.
In diesem Kurs werden wir einmal pro Monat sprachliche Zweifelsfälle klären, die uns immer wieder Probleme bereiten. An jedem Termin nehmen wir uns ein anderes sprachliches Problem vor, klären es und üben dann mit vielen Beispielen, damit wir sicherer im Umgang damit werden. Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Der amerikanischen Philosoph Charles Sanders Peirce gilt als einer der Begründer der so genannten allgemeinen Zeichentheorie, die in vielen Bereichen der Sprach- und Kulturwissenschaften fruchtbar wurde. Man kann seine Grundannahme pointiert mit der Formulierung wiedergeben, dass alles Denken - und auch Wahrnehmen und Fühlen - ein Zeichenlesen ist. Was bedeutet das für die Philosophie, wenn sie so zu einer „Logik der Zeichen“ wird?
Wohltuende Bewegungs-, Dehn- und Lockerungsübungen rundum, speziell auch für Rücken und Gelenke, zur Haltungskorrektur allgemein sowie zur Stärkung von Kreislauf und Muskelkraft: ein Programm, das Spaß bringt, fit macht, altersbedingten Einschränkungen und schmerzhaften Verspannungen vorzubeugen hilft - mit und ohne Musik, abwechselnd in der Bewegung, am Boden und auf dem Hocker. Das Angebot ist auf den Grundelementen der Gymnastik (Mobilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen) aufgebaut.
Sie lernen, mit verschiedenen Techniken Tonmasse eine Form zu geben. So können Gebrauchsgegenstände wie Vasen, Teller, Schüsseln und Tassen entstehen, aber auch schöne dekorative Wandarbeiten und Objekte, die Ihrer Fantasie entspringen. Die fertigen Stücke werden gebrannt und glasiert. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Ton und Glasur werden im Kurs direkt mit den Dozierenden abgerechnet.
Themen 15.00 bis 16.30 Uhr 1. Wie sieht ein optimaler Onlinekurs aus? Auswertung der Onlineumfrage unter Dozierenden 2. Onlinekurse von A bis Z: neue Ideen, Überlegungen und Angebote aus den Fachgebieten 16.30 bis 16.45 Uhr: Kaffeepause 16.45 bis 17.30 Uhr: Aktuelles von der DaFWEBKON (Christiane Suppan)
Sie haben in Englisch schon Vorkenntnisse, können sich aber Neues nicht gut merken? Kein Problem - im Kurs wird viel wiederholt, und das Tempo ist langsam. Ihren Wortschatz erweitern Sie in Themen aus Alltag, Beruf und Urlaub.
Lange bevor die Menschenwürde ein Begriff des Verfassungsrechts wurde, fragte die Philosophie, ob dem Menschen nicht ein besonderer Wert zukomme – wegen seiner Vernunft, seiner Freiheit oder als Ebenbild Gottes. Doch erst bei Immanuel Kant entsteht ein wirklich modernes Verständnis von Menschenwürde, das dann in den Rechtswissenschaften weiterentwickelt wird. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu den vielen (Denk-)Facetten dieses wichtigen Begriffs.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
Auf dem Gelände der ehemaligen Luitpoldkaserne entsteht ein urbanes Stadtquartier, in dem Wohnen und Arbeiten mit Kunst, Kultur und Wissen verknüpft werden. Die denkmalgeschützten Industriebauten Jutier- und Tonnenhalle werden künftig das kulturelle und kreativwirtschaftliche Zentrum des Kreativparks bilden. Auf dem Rundgang werden die städtebaulichen Planungen erläutert und Einblicke in Gebäude gegeben. Wir besichtigen zudem das Munich Urban Colab, das 2021 eröffnet wurde. Mitarbeiter*innen der städtischen Referate, des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Kunst- und Kulturschaffende vor Ort werden Sie über die Aktivitäten im Kreativlabor informieren. In Kooperation mit dem Kulturreferat, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von mangelnder Bewegung, innerer Anspannung und ungünstigen und einseitigen Bewegungsabläufen in unserem Alltag. Sie lernen durch gezielte Übungen dem entgegen zu wirken, Ihre Haltung zu verbessern und Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnutzung zu bewahren. Außerdem soll verhindert werden, dass sich Abnutzungserscheinungen verschlimmern. Unsere Kurse dienen der Vorbeugung und Gesunderhaltung und nicht der Therapie. Sollten Sie unter körperlichen Beschwerden leiden, konsultieren Sie bitte vorab Ihren Arzt.
Das wöchentliche Dialogcafé wird von ehrenamtlichen Gastgeber*innen moderiert. Die Teilnahme an der offenen Gesprächsrunde ist kostenfrei und Sie müssen sich nicht anmelden. Für alle Sprachlevel (Deutsch A1 bis C2). Für alle, die Deutsch sprechen möchten. Für alle, die neue Wörter lernen möchten. Für alle, die nette Menschen treffen möchten. Für alle, die München kennenlernen möchten. Es ist egal, wie alt Sie sind und ob Sie schon viele deutsche Wörter kennen oder nicht. Mehr zum Dialogcafé finden Sie unter: dialogcafe-muenchen.de.
Hatha Yoga is a time-honoured tradition that integrates philosophy, mindful movement, breathwork, mantra and meditation. It offers more than just a physical practice - it's a way of being that we can embody both on and off the mat. Each class is thoughtfully sequenced, combining asana (postures) and pranayama (breathing techniques) to gradually prepare body and mind for a seated meditation at the end of class. The emphasis is on simple yet effective movements and static holds that cultivate physical stability and inner calm.
Zweifellos gehört München zu den literarischsten Städten Europas - hier stehen renommierte Verlagshäuser und Literaturinstitutionen dicht nebeneinander, eine große Anzahl von Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt liest hier oder hat hier ein Zuhause gefunden, und etliche große literarische Werke haben München zum Schauplatz. Höchste Zeit also, sich die Stadt zu erlesen. Bitte lesen Sie zum ersten Termin "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann, alle weiteren Buchtitel werden im Kurs bekannt gegeben. In Kooperation mit der Monacensia im Hildebrandhaus
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
Gezielte Übungen für den Beckenboden stellen eine Ergänzung für das Training der Rücken- und Bauchmuskulatur dar und können bewirken, dass Folgeerscheinungen einer schwachen Muskulatur wie Rückenschmerzen, Blasenschwäche und Organsenkung verschwinden oder erst gar nicht auftreten. Die Übungen sind gut in den Alltag integrierbar. Die Kursstunden schließen mit Körperwahrnehmungs-, Entspannungs- und Atemübungen ab. Informationen über anatomische Zusammenhänge ergänzen das Übungsprogramm. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Vorausgesetzt wird eine längere intensive Übungspraxis sowie die Fähigkeit, in Achtsamkeit und Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Vorausgesetzt wird eine längere intensive Übungspraxis sowie die Fähigkeit, in Achtsamkeit und Gelassenheit zu üben und innere Prozesse wahrzunehmen. Komplexere Qigong-Formen sollten eigenständig geübt werden können. Die Betonung liegt auf einer verbesserten Geschmeidigkeit und Koordination der Bewegungen. Für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.