Dozierendenporträt
Bokelmann, Dr. Horst
Ausbildung/Beruf/Qualifikation
- 1976-1984: Universität Essen: Studium der Energie- und Verfahrenstechnik, Wiss. Angestellter am Institut für Angewandte Thermodynamik, Promotion zum Dr.-Ing.
- 1984-1989: Abteilungsleiter Forschung in einer Ingenieurgesellschaft (Energiespartechnologien)
- 1989-1998: Mitglied der Geschäftsleitung und Technischer Leiter in einem Unternehmen der Baustoffindustrie/Haustechnik
- 1994: Berufsbegleitende Managementausbildung (Management Zentrum St. Gallen)
- 1998-2011: Management-Berater (Miteigentümer/Partner in umsetzungsorientierten Beratungsgesellschaften)
- 2011-2019: Freiberuflicher Unternehmensberater, Wirtschaftsmediator (IHK), Dozent
- 2013-2018: Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kartoffelkombinat eG (Solidarische Landwirtschaft)
- Seit 2021: Student der Philosophie an der Fernuniversität in Hagen
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
- Ökologie (Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Unsere Welt aus Plastik, Ökologie und Marktwirtschaft, Die Zukunft der Energiewende)
- Ökonomie (Die Ökonomie des guten Lebens - Alternative Wirtschaftsformen)
*Lebenskunst (Das gute Leben, Mit Komplexität leben) - Philosophie (Philosophie der Technik, „Mensch, Natur und Technik“)
- Naturwissenschaft/Technik (Das Wesen der Zeit, Smartes Leben, Der Geistesblitz)
Die Münchner Volkshochschule ist für mich...
Spaß und Freude an der Bildung. Lebensbegleitendes, ständiges Lernen. Erworbenes Wissen weitergeben. Gespräche, Diskussionen, Erfahrungsaustausch in einer lockeren, anregenden Atmosphäre.
Horst Bokelmann ist an der MVHS seit 2009 tätig und arbeitet als Dozent in den Fachgebieten Studium Generale und Haus Buchenried.
Loading...
Das gute Leben - am Ende?
Mo. 08.09.2025
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Wochenseminar
Gebühr:
440,00
€
Dozent*in:
Dr. Horst Bokelmann, u. a.
2040 Studium Generale - Montag 14.30 Uhr
Mo. 06.10.2025
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
164,00
€
(einzelner Themenblock € 44.-)
(einzelner Themenblock € 44.-)
Dozent*in:
Susanne Bayr, u. a.
6180 Studium Generale - Dienstag 18.30 Uhr
Di. 07.10.2025
Hadern
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Hybridkurs
Gebühr:
176,00
€
(einzelner Themenblock € 44.-)
(einzelner Themenblock € 44.-)
Dozent*in:
Dr. Birgit Brüster, u. a.
4300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr
Do. 09.10.2025
Neuperlach-Süd
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Hybridkurs
Gebühr:
176,00
€
(einzelner Themenblock € 44.-)
(einzelner Themenblock € 44.-)
Dozent*in:
Renate Gassenmeier, u. a.
2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr
Do. 09.10.2025
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
164,00
€
(einzelner Themenblock € 44.-)
(einzelner Themenblock € 44.-)
Dozent*in:
Helmut Gruber, u. a.
7350 Studium Generale - Donnerstag 15.15 Uhr – "Die Gegenwart verstehen"
Do. 09.10.2025
Neuhausen
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(einzelner Themenblock € 44.-)
(einzelner Themenblock € 44.-)
Dozent*in:
Dr. Peter Dorsch, u. a.
2400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr
Fr. 10.10.2025
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Hybridkurs
Gebühr:
176,00
€
(einzelner Themenblock € 44.-)
(einzelner Themenblock € 44.-)
Dozent*in:
Dr. Ludwig Maaßen, u. a.
Vom Eigenwert der Natur - Einführung in die Naturethik
Fr. 24.10.2025
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Wochenendseminar
Gebühr:
260,00
€
Dozent*in:
Dr. Horst Bokelmann
Zeitenwende – Wenn sich alles verändert
Fr. 13.02.2026
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Wochenendseminar
Gebühr:
260,00
€
Dozent*in:
Dr. Horst Bokelmann
Loading...