Filmgespräch zur Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel"
Die Unterscheidung in "Ost" und "West" spielt heute, 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, immer noch eine Rolle in der deutschen Gesellschaft.
Ein 30-minütiger Film-Vortrag gibt einen Überblick über Mentalitäten, Herausforderungen und Erwartungen an das "Zusammenwachsens" der deutsch-deutschen Gesellschaft in der Umbruchsphase nach 1989.
Im Anschluss daran kommen wir ins Gespräch über Erlebnisse und Erfahrungen, die jeder einzelne von uns hierzu gemacht hat und über die noch heute spürbaren Auswirkungen dieses einzigartigen Kapitels der deutschen Geschichte.
Das Filmgespräch findet begleitend zur Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" (Kursnummer L122134) statt, die Sie in unserer Galerie am Scheidplatz, Belgradstraße 108, EG ansehen können.
In Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade und "Gegen Vergessen - für Demokratie e.V., Regionale Arbeitsgruppe München".
Kursnummer | L122135 |
Dozentin/Dozent | |
Zeitraum/Dauer | 30.11.2020 |
Ort | MVHS am Scheidplatz, Belgradstr. 108 | Schwabing-Nord
Gebühr | Eintritt frei |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Ausstellung |
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 9 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089)48006-6868 Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de |