Ein Jahr nachdem die Corona-Pandemie die Welt stillstehen ließ, ist eine Aufarbeitung dieses Ausnahmezustandes geboten. Der philosophische Aschermittwoch bringt in neuer Form Philosophinnen und Philosophen zusammen, die auf dem Podium eine ebenso aktuelle wie dringende Frage diskutieren: Hat die Situation uns endgültig zum homo digitalis gemacht, oder kam dadurch im Gegenteil die soziale Seite des Menschen nur deutlicher zum Vorschein ? Diesen anthropologischen Diskurs führen wir mit Prof. Dr. Elif Özmen (Philosophin an der Universität Gießen), Prof. Dr. Maria Kronfeldner (Philosophin an der Central European University) sowie PD Dr. Alexander Reutlinger (Philosoph an der LMU München).
Kursnummer | L130030 |
Dozentin/Dozent | Prof. Dr. Maria Kronfeldner Dr. phil. habil. Alexander Reutlinger Prof. Dr. Elif Özmen |
Zeitraum/Dauer | 17.02.2021 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
10,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Podiumsgespräch |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |