Zum Hauptinhalt springen

Studienreise: Maastricht - Aachen, 10.-15.4.2023
Kernregion europäischer Geschichte im Dreiländereck Deutschland - Niederlande - Belgien

Aachen und Maastricht waren bereits im frühen Mittelalter kulturelle Zentren, lange bevor die moderne Staatenwelt Europas entstand. Kaiser, Herzöge und Bischöfe prägten das kulturelle, wirtschaftliche und alltägliche Leben der Menschen, vieles von dem, was sie schaffen ließen, prägt bis heute das Bild beider Orte: Wir erkunden Geschichte und Kultur zweier pulsierender Städte von der Zeit Karls des Großen bis zur Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags 1992 und bis heute. Der Blick in die Region erweitert das Spektrum der Reise: Wir fahren zu markanten Stätten der Architektur, Kunst, (Tuch)Industrie, Natur, der Zeitgeschichte und Erinnerungskultur der Region in den niederländischen und flämischen Provinzen Limburg und der Grenzregion von Eifel und Hohem Venn.

 

Geplanter Reiseverlauf:

Mo 10.4.: Abreise in München um 7 Uhr, Fahrt nach Aachen, Hotelbezug, Stadtrundgang in Aachen

Di 11.4.: Aachen im Herzen Europas

Karl der Große, der Aachener Dom mit Domschatzkammer, Baden und Beten: Burtscheid und Kornelimünster

Mi 12.4.: Maas, Hohes Venn und Ardennen: Orte der Arbeit, der gediegenen Erholung, der Frömmigkeit und des Gedenkens (UNESCO-Weltkulturerbe Blegny, Spa, Stavelot und Eupen)

Do 13.4.: Maastricht

Stadtrundgang, Bonnefantenmuseum mit Führung, niederländische Lebensarten

Fr 14.4.: Nationalpark - Kloster Steinfeld - Tuchfabrik

Gedenkort Vogelsang (ehemalige NS-Ordensburg) im Nationalpark Eifel (Schleiden), Besuch des Klosters Steinfeld/Kall, Industriemuseum Tuchfabrik Müller/Euskirchen

Sa 15.4.: Heimfahrt und Besuch von Schloss Clervaux/Luxemburg (Ausstellung Geschichte der Ardennenoffensive/The Family of Man - UNESCO Weltdokumentenerbe; Fotosammlung Edward Steichen)

    ab Montag, 10.04.2023, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: Q110890 
  • Zeitraum/Dauer: 6x Mo. 10.04.2023 09:00 - 20:00 Uhr
  • 10.4. bis 15.4.2023
  • Pausen nach Absprache
  • 6 Termine
    Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Dr. Verena Zimmermann/Gerd Modert · Reiseveranstalter: KB-Reisen GmbH, Seestraße 22, 83026 Rosenheim
    Gebühr: Reisepreis: p.P. € 1.194,- €, Einzelzimmerzuschlag € 250,-
    Ort: 
    Treffpunkt: wird mitgeteilt
    Hinweis: Anmeldung im Fachgebiet Politik und Gesellschaft, Tel. (089) 48006-6552 oder an ute.geyer@mvhs.de Mindestteilnehmendenzahl: 15 Personen; Anmeldeschluss: 13.3.2023
    Veranstaltungstyp: Studienreise
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6552
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551
Kurstermine6
  • 1 Montag 10.04.2023 09:00 – 20:00 Uhr
  • 2 Dienstag 11.04.2023 09:00 – 20:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 12.04.2023 09:00 – 20:00 Uhr
  • 4 Donnerstag 13.04.2023 09:00 – 20:00 Uhr
  • 5 Freitag 14.04.2023 09:00 – 20:00 Uhr
  • 6 Samstag 15.04.2023 09:00 – 20:00 Uhr
  • vergangene Termine   (6)
    ab Montag, 10.04.2023, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: Q110890 
  • Zeitraum/Dauer: 6x Mo. 10.04.2023 09:00 - 20:00 Uhr
  • 10.4. bis 15.4.2023
  • Pausen nach Absprache
  • 6 Termine
    Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Dr. Verena Zimmermann/Gerd Modert · Reiseveranstalter: KB-Reisen GmbH, Seestraße 22, 83026 Rosenheim
    Gebühr: Reisepreis: p.P. € 1.194,- €, Einzelzimmerzuschlag € 250,-
    Ort: 
    Treffpunkt: wird mitgeteilt
    Hinweis: Anmeldung im Fachgebiet Politik und Gesellschaft, Tel. (089) 48006-6552 oder an ute.geyer@mvhs.de Mindestteilnehmendenzahl: 15 Personen; Anmeldeschluss: 13.3.2023
    Veranstaltungstyp: Studienreise
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6552
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.