Zum Hauptinhalt springen

Paris mit St. Denis und den Schlossanlagen Versailles und Chantilly
15. bis 19. September 2026

Paris ist eine Schatzkammer europäischer Architekturgeschichte. Wer sich auf diese Reise begibt, taucht ein in eine Welt aus filigranen Spitzbögen, himmelstrebenden Türmen und opulenten Schlossfassaden. Die Gotik entfaltete sich hier in ihrer reinsten Form: Von der Abteikirche von Saint-Denis, die als Gründungsbau der Gotik gilt, der majestätischen Kathedrale Notre-Dame mit ihren kunstvollen Wasserspeiern bis zur Sainte-Chapelle, deren farbenprächtige Glasfenster wie ein leuchtendes Mosaik aus Licht und Geschichte wirken. Diese Bauwerke erzählen von einer Zeit, in der Architektur ein Ausdruck des Glaubens und der technischen Meisterschaft war. Nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt wartet die Pracht des Barocks. Das Schloss Versailles mit seinen prunkvollen Sälen, kunstvoll gestalteten Gärten und den Spiegelsälen ist ein Sinnbild für Glanz und Macht des französischen Königshofes ebenso wie das Schloss Chantilly, ein Meisterwerk der Harmonie von Architektur und Landschaft.

 

Di, 15. September: Anreise mit dem TGV von München nach Paris, Stadtrundfahrt und Bootsfahrt auf der Seine

Morgens gegen 6.42 Uhr Anreise mit dem TGV von München nach Paris. Ankunft ca. 12.32 Uhr. Stadtrundfahrt in Paris mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Bastille, der Place de la Concorde, dem Arc de Triomphe, dem Eiffelturm, dem Invalidendom und der Oper. Außenbesichtigung des Musée du Quai Branly (Jean Nouvel) und Schifffahrt auf der Seine, Abendessen im Quartier Latin und Übernachtung im Hotel André Latin in der Nähe des Luxembourg-Parks und der Sorbonne gelegen.

 

Mi, 16. September: Louvre, Notre Dame und Sainte Chapelle

Vormittags Besuch des Louvre in der ehemaligen Residenz der französischen Könige, das größte und meistbesuchte Kunstmuseum der Welt mit einer großen Antiken- und der herrlichen Gemäldesammlung. Außerdem sehen Sie unter dem Museum die Ausgrabungen der Fundamente des Vorgängerschlosses.

Nachmittags Rundgang auf der Ile de la Cité mit der nach dem Brand neu renovierten Kirche Notre Dame, eines der frühesten gotischen Gotteshäuser Frankreichs und dem Kleinod der Sainte Chapelle, ehemals Palastkapelle König Ludwigs IX., erbaut für seine kostbare Reliquiensammlung und beispielhaft für den hochgotischen Stil.

 

Do, 17. September: Versailles - Schloss und Park

(RER C ab Saint Michel 37 Min., dann 16 Min. zu Fuß) Ausflug mit dem RER zur barocken Schlossanlage von Versailles (UNESCO-Welterbe), eine der größten Palastanlagen Europas, die ab dem "Sonnenkönig" Ludwig IV. bis zur Französischen Revolution Hauptresidenz der Könige von Frankreich und Vorbild für viele andere Schlösser war. Berühmt ist auch der Park, gestaltet von André le Nôtre, in dem sich drei weitere Lustschlösser befinden. Abends, falls an diesem Tag gespielt wird, Gelegenheit zum Besuch eines Konzertes in der Philharmonie von Jean Nouvel (Programm wird erst im April bekannt gegeben)

 

Fr, 18. September: Der Beginn der Gotik in St. Denis und das Barock-Schloss Chantilly

Fahrt nach St. Denis. Die Abteikirche von Saint-Denis gilt als Gründungsbau der Gotik, da hier im 12. Jahrhundert unter Abt Suger erstmals grundlegende Elemente der gotischen Architektur wie Spitzbogen, Rippengewölbe und großflächige Buntglasfenster konsequent miteinander kombiniert wurden und war seit dem 6. Jahrhundert Grablege der französischen Könige. Weiterfahrt zum Schloss Chantilly, ein bedeutendes Juwel des französischen Kulturerbes, das besonders durch seine herausragende Gemäldesammlung (Musée Condé), seine prachtvolle Parkanlage von André Le Nôtre und seine Rolle als fürstliche Residenz der Montmorency, Bourbon-Condé und des Herzogs von Aumale bekannt ist. Die Pferdeställe von Schloss Chantilly – die "Grandes Écuries" – zählen zu den beeindruckendsten und größten historischen Stallungen Europas. Abends Gelegenheit zu gemeinsamem Abendessen in der berühmten Brasserie La Coupole, 3-Gang-Abendessen inkl. Getränke in Montparnasse (€ 69.-)

 

Sa, 19. September: Stadtrundgang im Louvre- und Marais-Viertel

Spaziergang im Schlosspark des Palais du Luxembourg, Fahrt zum barocken Palais Royal und seinem Ehrenhof mit dem begehbaren Kunstwerk des Installationskünstlers Daniel Buren und zum Louvre mit der berühmten Glaspyramide von Ieoh Ming Pei und der unterirdisch direkt an den Louvre angeschlossenen Einkaufsmeile mit der invertierten Glaspyramide. Weiter zur Canopé an der Stelle der ehemaligen Hallen und zur Alten Börse, in der sich heute die Kunstsammlung von François Pinault befindet und zum Centre Pompidou, entworfen von Renzo Piano und Richard Rogers. Im jüdisch geprägten Marais-Viertel besuchen wir die bekannte Rue des Rosiers und bewundern die prächtigen ehemaligen Stadtpaläste des Adels. Nachmittags Transfer zum Bahnhof Gare de l’Est und ca. 15.55 Uhr Rückfahrt mit dem TGV über Straßburg, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Augsburg nach München. Ankunft 21.43 Uhr

 

Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort

 

Leistungen:

Fahrt mit dem TGV 2. Klasse München – Paris und zurück, 4 x Ü / Fr in zentral gelegenem ***Hotel André Latin in DZ mit Du oder Bad/WC und 1 Abendessen in Restaurant im Quartier Latin, Stadtrundfahrt, Eintritte lt. Programm, Schifffahrt auf der Seine, Metrofahrten zu den Besichtigungen, örtliche deutschsprachige lizenzierte Reiseleitung und Führungen lt. Programm, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein, Reiseleitung ab/bis München.

 

Nicht inklusive sind eine Reiserücktrittskostenversicherung und Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und in den Hotels.

 

Hinweis: Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.

 

Ergänzend empfehlen wir den Vortrag mit Ihrer Studienreiseleiterin V183155 am 17.11.2025 sowie die Vorträge V217800 und V217810 mit Dr. Andrea Kluge.

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Dienstag, 15.09.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V185170 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Di. 15.09.2026 09:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 15.09.2026
    09:00 - 20:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm · Reiseveranstalter: Reisen und Bildung GmbH, Ignaz-Günther-Straße 18, 81927 München
  • Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: €1.575.- (15-25 TN)
    EZ-Zuschlag: €340.- · Bezahlung beim Veranstalter · Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters
  • Ort: 
    Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
  • Hinweis: Die Anmeldeunterlagen des Reiseveranstalters erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6710/6726 oder E-Mail: studienreisen@mvhs.de · Anmeldeschluss: 10.6.2026, danach auf Anfrage · Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden. Hinweis: Diese Reise ist nicht barrierefrei.
  • Veranstaltungstyp: Studienreise

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Dienstag, 15.09.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V185170 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Di. 15.09.2026 09:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 15.09.2026
    09:00 - 20:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm · Reiseveranstalter: Reisen und Bildung GmbH, Ignaz-Günther-Straße 18, 81927 München
  • Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: €1.575.- (15-25 TN)
    EZ-Zuschlag: €340.- · Bezahlung beim Veranstalter · Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters
  • Ort: 
    Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
  • Hinweis: Die Anmeldeunterlagen des Reiseveranstalters erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6710/6726 oder E-Mail: studienreisen@mvhs.de · Anmeldeschluss: 10.6.2026, danach auf Anfrage · Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden. Hinweis: Diese Reise ist nicht barrierefrei.
  • Veranstaltungstyp: Studienreise

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.