Zum Hauptinhalt springen

In Dublin's Fair City – eine Städtereise in die Hauptstadt Irlands mit Ausflügen nach Kells, zum Hill of Tara und dem Powerscourt Garden
23. bis 29. Mai 2026

Unsere Städtereise nach Dublin wird uns Gelegenheit geben, die irische Hauptstadt intensiv kennenzulernen! In ihr verbindet sich die Historie einer von Kelten und Wikingern geprägten Siedlung mit imperialer, britisch dominierter Herrschaft. Heute ist Dublin eine moderne europäische Metropole, die nicht nur in kultureller Hinsicht ausgesprochen viel zu bieten hat! Zudem werden wir die Grafschaften Meath und Wicklow und den keltischen Königshügel Hill of Tara sowie den großartigen Powerscourt Park and Garden erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

 

Sa, 23. Mai: München - Dublin mit Farmleigh House und erste Stadtrundfahrt

Flug von München nach Dublin. Vom Flughafen fahren wir direkt zum Farmleigh House. Das Herrenhaus im Phoenix Park (größter Stadtpark Europas) gelegen, gehörte einst der Guinness Familie, ist jetzt aber in staatlichem Besitz. Hier übernachten Staatsgäste, finden wichtige Konferenzen statt. Das Landschloss wurde aufwendig und schön restauriert, ist umrahmt von schönen Park- und Gartenanlagen. Im Boathouse Restaurant werden wir Gelegenheit zu einer netten Mittagspause haben. Unsere Fahrt zu unserer Unterkunft, dem Summerhill House Hotel in Enniskerry, am südlichen Stadtrand von Dublin gelegen, verbinden wir mit einer ersten orientierenden Stadtrundfahrt. 6 Übernachtungen in diesem ehemaligen Herrenhaus aus dem 18 Jh., Ausgangspunkt für unsere Erkundungen der nächsten Tage, einschließlich einiger Abendausfahrten, etwa nach Dublin oder Bray.

Die folgenden Tage können, etwa wetterabhängig, auch ausgetauscht und/oder in anderer Reihenfolge durchgeführt werden. Auch optionale Unternehmungen werden ermöglicht.

 

So, 24.Mai: Dublin Castle und Trinity College

Mit Dublin Castle, einer einstigen Wikinger- und danach Normannenfestung, deren Räumlichkeiten mittlerweile im georgianischen Stil ausgestattet wurden, werden wir den einstigen Sitz britischer Kolonialherrschaft besuchen – verbunden mit einer Führung (angefragt). Heute finden dort Staatsempfänge statt. – Mit dem Trinity College besuchen wir Irlands älteste Universität. Der Besuch der Bibliothek, zu den weltweit schönsten zählend, ist, trotz derzeit nur weniger gefüllter Bücherregale, auch dank einer ungemein eindrucksvollen Installation (Gaya) und bemerkenswerten Ausstellungen/Installationen in einem separaten temporären Bau, sehr lohnend. Und das Book of Kells aus der Zeit um 800 nach Christus ist immer einen Besuch wert.

 

Mo, 25. Mai: Dublin - Von Wikingern und Kathedralen

Die St. Patrick‘s Cathedral, Irlands größte Kathedrale, geht ins 13. Jh. zurück. Hier war Jonathan Swift („Gulliver’s Reisen“) von 1713 – 1745 Dekan. Noch älter und ebenfalls anglikanisch ist die Christ Church Cathedral, deren Ursprünge gar im frühen 11. Jh. liegen. Sie ist u. a. ihrer voll erhaltenen Gewölbe wegen und dem dort aufbewahrten Kirchenschatz berühmt. Im angebauten ehemaligen Synodengebäude aus dem 19. Jh. werden wir zudem „Dublinia“, das Dublin der Wikinger, erleben. – Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung, wobei die Reiseleitung Sie mit Tips und Informationen zu möglichen Unternehmungen versorgen wird.

 

Di, 26. Mai: Dublin - aktuelle Politik und kunsthistorische Sensationen

Mit dem Besuch von Leinster House und Dáil Éireann (der irische Begriff für das irische Parlament) werden wir nicht nur das ehemalige Stadtschloss der Herzöge von Leinster kennenlernen, sondern auch durch Gespräche mit einem/r Parlamentarier*in (angefragt), manches über die politischen Strukturen der Republik Irland und auch über aktuelle Fragen erfahren. – Quasi nebenan befindet sich das irische Nationalmuseum mit Ausstellungen u.a. zum bronzezeitlichen und keltischen Irland (Führung angefragt). Dieses Museum zählt, was gerade diese Epochen angeht, zu den bedeutendsten Europas.

 

Mi, 27. Mai: Keltisches und Frühchristliches: Die Klosteranlage von Kells und der Hill of Tara

Unsere Fahrt in nördliche Richtung wird uns in die alte, ins 6. Jh. zurückreichende Klosteranlage von Kells, einer Gründung des heiligen Columbanus d.Ä., bringen. Neben einem Rundturm sowie einem Steildachkirchlein finden wir hier auch einige der bedeutendsten Bibelkreuze Irlands. Und mit dem Hill of Tara (Führung angefragt) begehen wir auch den sog. Königshügel der Kelten, mit einem Ganggrab und vielen anderen vorgeschichtlichen Strukturen. Zum Tagesabschluss soll es heute noch ans Meer gehen an einen der schönsten Strände Dublins, Portmarnock Beach.

 

Do, 28. Mai: Powerscourt Garden - vom schönsten Park zum höchsten Wasserfall Irlands

Die heutige Exkursion in südliche Richtung bringt uns zu dem wunderbaren Landschaftspark von Powerscourt, sagenhaft schön in die Landschaft der Wicklow Mountains eingebettet. In der Nähe liegt zudem der Powerscourt Waterfall, der höchste Wasserfall der britischen und irischen Inseln. Und auch die Grafschaft Wicklow kann mit herrlichen Stränden aufwarten, wie wir an „Brittas Bay“, südlich von Wicklow Town gelegen, sehen werden.

 

Fr, 29. Mai: Das irische Emigrationsmuseum EPIC und Rückflug

Zum Abschluss unserer Reise erleben wir nochmals ein echtes Highlight: Beim EPIC handelt es sich um das irische Emigrationsmuseum. Einst ein altes Lagerhaus im Hafengebiet Dublins wurde es im Jahre 2016 eingerichtet und bietet ein Museumserlebnis der ganz besonderen Art! Hier wird auf einzigartige Weise das Thema irischer Emigration unter unterschiedlichsten Aspekten vermittelt. - Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.

 

Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort

 

Leistungen:

Flug München - Dublin / Dublin – München mit der Fluggesellschaft Aer Lingus (inkl. Steuern und Gebühren) einschließlich Gepäckgebühren für 1 Gepäckstück bis max. 20 kg sowie ein kostenloses Handgepäckstück 10 kg, das aber aufgegeben werden muss. In die Kabine kann nur eine Minitasche, Bildungsprogramm: wie im Programm ausgewiesen, Reiseleitung: Studienleitung des EBZ Irland, vorgesehen: Eckhard Ladner, Studien- und Programmleiter des EBZ Irland, Reisebegleitung ab/bis München, vorgesehen: Regina Wagner-Gebhard, An allen Tagen steht ein irischer Reisebus zur Verfügung, Unterbringung: 6 Übernachtungen im Summerhill House Hotel in Zimmern mit DU/Bad/WC und irischem Frühstück sowie mehrgängigem Dinner, Eintrittsgelder: für alle im Programm geplanten Besichtigungen, außer wenn anders angegeben, Sicherungsschein: Insolvenzversicherung

 

Nicht inklusive sind der Transfer zum/ab Flughafen München, eine Reiserücktritts-/-abbruchsversicherung, Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und in den Hotels.

 

Hinweis: Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

 

Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen den Vortrag mit Ihrem Studienreiseleiter:

 

In Dublin´s Fair City – eine Bilderreise mit Live-Musik nach Dublin und Umgebung

Kelten, Wikinger und Normannen machten Dublin früh zu einer bedeutenden Siedlung. Heute ist das politische und wirtschaftliche Zentrum der Republik Irland auch in literarischer, musikalischer und kunsthistorischer Sicht eine Weltstadt, die viel zu bieten hat. Eckhard Ladner, der seit mehr als 40 Jahren in Irland lebt, und Bernd Mall, vom Irlandvirus angesteckter Musiker, laden Sie ein, mehr über Land und Leute zu erfahren und stimmungsvolle Livemusik zu genießen.

 

V183060 – Reisevortrag

Eckhard Ladner/Bernd Mall · Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · Einsteinstr. 28 · fr 18.00 bis 20.00 Uhr · 21.11.2025 · € 16.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · barrierefrei

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Samstag, 23.05.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V185150 
  • Zeitraum/Dauer: 7x Sa. 23.05.2026 09:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 23.05.2026
    09:00 - 20:00 Uhr
  • 7 Termine
  • Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Eckhard Ladner · Reisebegleitung: Regina Wagner-Gebhard · Reiseveranstalter: Gaeltacht Irland Reisen/EBZ Irland, Schwarzer Weg 25, 47447 Moers (www.ebzirland.de)
  • Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1957.- (20-28 TN)
    EZ-Zuschlag: € 338,- € p. P. · Bezahlung beim Veranstalter · Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters
  • Ort: 
    Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
  • Hinweis: Die Anmeldeunterlagen des Reiseveranstalters erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6710/6726 oder E-Mail: studienreisen@mvhs.de · Anmeldeschluss: 15.2.2026, danach auf Anfrage · Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden. Hinweis: Diese Reise ist nicht barrierefrei.
  • Veranstaltungstyp: Studienreise

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Samstag, 23.05.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V185150 
  • Zeitraum/Dauer: 7x Sa. 23.05.2026 09:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 23.05.2026
    09:00 - 20:00 Uhr
  • 7 Termine
  • Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Eckhard Ladner · Reisebegleitung: Regina Wagner-Gebhard · Reiseveranstalter: Gaeltacht Irland Reisen/EBZ Irland, Schwarzer Weg 25, 47447 Moers (www.ebzirland.de)
  • Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1957.- (20-28 TN)
    EZ-Zuschlag: € 338,- € p. P. · Bezahlung beim Veranstalter · Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters
  • Ort: 
    Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
  • Hinweis: Die Anmeldeunterlagen des Reiseveranstalters erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6710/6726 oder E-Mail: studienreisen@mvhs.de · Anmeldeschluss: 15.2.2026, danach auf Anfrage · Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden. Hinweis: Diese Reise ist nicht barrierefrei.
  • Veranstaltungstyp: Studienreise

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.