Zum Hauptinhalt springen

Berlin mit Bernau – auf den Spuren der architektonischen Moderne
11. bis 14. Juni 2026

Berlin gilt als Hauptstadt der Klassischen Moderne: Von 1919 bis 1933 und in der Nachkriegsmoderne waren hier Architekten wie Le Corbusier, Hannes Meyer, Bruno Taut und Walter Gropius tätig. Ein Teil ihrer Bauten ist heute UNESCO-Welterbe, darunter die Bundesschule in Bernau. Erleben Sie die Entwicklungen in West- und Ostberlin, vom Hansaviertel zur Frankfurter Allee, vom Futurium bis zur Museumsinsel und zum Humboldtforum. Ein Besuch der Beelitz-Heilstätten, heute Lost Place und Ausflugsziel, rundet die Reise ab.

 

Do, 11. Juni: Berlin – Anreise über die Hufeisensiedlung Britz

Treffpunkt am Hauptbahnhof München und Start um 7.30 Uhr. Fahrt im bequemen Reisebus nach Berlin. Anreise über die Hufeisensiedlung Britz, erbaut von Max Taut (UNESCO-Welterbe der Moderne). Kleine Besichtigungsrunde und Erläuterungen durch den "Verein Freunde und Förderer der Hufeisensiedlung" (angefragt). In Berlin-Charlottenburg angekommen, checken wir im B&B Hotel am Sophie-Charlotte-Platz ein. Das Hotel liegt etwa einen Kilometer vom Schlosspark Charlottenburg (bis 21 Uhr geöffnet) und 600 m vom Lietzenseepark entfernt. Gemeinsames Abendessen.

 

Fr, 12. Juni: Berlin – Hansa-Viertel, Potsdamer Platz, Regierungsviertel, Futurium

Mit dem Bus fahren wir zum Hansa-Viertel. Gemeinsam erkunden wir die architektonischen Zeugnisse der Interbau (1955-57) unter anderem mit Bauten von Alvar Aalto, Oskar Niemeyer, Sep Ruf und Walter Gropius. Führung durch die Reiseleitung. Vom Hansa-Viertel aus fahren wir zum Potsdamer Platz. Möglichkeit zum individuellen Mittagsimbiss. Vom 103 Meter hohen Kollhoff-Tower erleben wir den Anfang der 1990er Jahre neu aufgebauten Potsdamer Platz, blicken auf Philharmonie, Kammermusiksaal, Staatsbibliothek, Neue Nationalgalerie und den Tiergarten. Anschließend geht es mit dem Bus zum Regierungsviertel. Gemeinsam besuchen wir das „Futurium“, ein 2019 eröffnetes Museum, das „Museum, Bühne und Forum für offene Fragen der Zukunft“ sein will. Ein gemeinsamer Spaziergang entlang der Spree führt zum Zollpackhof, einem Berliner Restaurant, wo bei gutem Wetter sogar ein Biergarten einlädt.

 

Sa, 13. Juni: Weiße Stadt und UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau, DDR-Wiederaufbauarchitektur Berlin

Dieser Tag führt uns zur Bundesschule des ADGB in Bernau, erbaut von Hannes Meyer und seinen Bauhaus-Studierenden. Auf dem Weg nach Bernau machen wir einen Zwischenstopp in der "Weißen Stadt". Sie ist eine der Siedlungen der Berliner Moderne, die ebenso wie die Bundesschule heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Führung durch die Reiseleitung. Danach besichtigen wir die Bundesschule Bernau unter Führung des "Vereins Denkmal Bundesschule Bernau e.V." (angefragt) Individueller Mittagsimbiss in Bernau. Am späten Nachmittag - wieder zurück in Berlin - fahren wir mit dem Reisebus durch die Frankfurter Allee / Karl-Marx-Allee und sehen vom Bus aus DDR-Wiederaufbauarchitektur. Individueller Abendausklang.

 

So, 14. Juni: Le-Corbusier-Haus, Beelitz-Heilstätten, Rückfahrt

Die Rückfahrt nach München führt uns zunächst zum Le-Corbusier-Haus in der Flatowallee (Außenbesichtigung) und dann nach Beelitz-Heilstätten, einem ehemaligen Lungensanatorium errichtet von 1898 bis 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin und heute „Lost Place“. Wir bekommen eine kleine Führung durch die Gebäude und können das Gelände bequem vom Baumwipfelpfad (mit Aufzug) aus überblicken. Nach einem individuellen Mittagessen in Beelitz-Heilstätten treten wir die Heimreise nach München an.

 

Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort

 

Leistungen:

Fahrt mit dem Reisebus München -Berlin - München, 3 x Ü/F im Hotel B&B Charlottenburg, 1 x Abendessen, Studienreiseleitung ab/bis München, obligatorische lokale Reiseleitung, Eintritte, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein.

 

Nicht inklusive sind eine Reiserücktrittskostenversicherung (kann bei kultour-kontor abgeschlossen werden) sowie Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und im Hotel.

 

Ergänzend empfehlen wir die Vorträge V183030, V217010, V217020, V217030, V217520 mit Ihrer Studienreiseleiterin Frau Dr. Voss.

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Donnerstag, 11.06.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V185160 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Do. 11.06.2026 09:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 11.06.2026
    09:00 - 20:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Dr. Kaija Voss · Reiseveranstalter: kultour-kontor studienreisen, Agnesstraße 24, 80798 München
  • Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1.175.- (20-25 TN)
    EZ-Zuschlag: € 210.- Bezahlung beim Veranstalter · Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters
  • Ort: 
    Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
  • Hinweis: Die Anmeldeunterlagen des Reiseveranstalters erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6710/6726 oder E-Mail: studienreisen@mvhs.de· Anmeldeschluss: 1.4.2026, danach auf Anfrage · Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden. Hinweis: Diese Reise ist nicht barrierefrei.
  • Veranstaltungstyp: Studienreise

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Donnerstag, 11.06.2026, 09:00 Uhr
  • Kursnummer: V185160 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Do. 11.06.2026 09:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 11.06.2026
    09:00 - 20:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Studienreiseleitung: Dr. Kaija Voss · Reiseveranstalter: kultour-kontor studienreisen, Agnesstraße 24, 80798 München
  • Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1.175.- (20-25 TN)
    EZ-Zuschlag: € 210.- Bezahlung beim Veranstalter · Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters
  • Ort: 
    Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
  • Hinweis: Die Anmeldeunterlagen des Reiseveranstalters erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6710/6726 oder E-Mail: studienreisen@mvhs.de· Anmeldeschluss: 1.4.2026, danach auf Anfrage · Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden. Hinweis: Diese Reise ist nicht barrierefrei.
  • Veranstaltungstyp: Studienreise

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.