Zum Hauptinhalt springen

Klimagerechtigkeit und Klimaflucht
Zwei Klimaschutzbotschafter*innen berichten

Der Klimawandel hat viele Gesichter - fast acht Milliarden, um genau zu sein. Denn der Mensch ist sowohl Verursacher des Klimawandels als auch Leidtragender seiner weitreichenden Folgen. Schon heute gibt es viele Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Klimawandel, die es zu erzählen gilt.

 

Die Weltbank schätzt, dass bis zum Jahr 2050 bis zu 143 Millionen Menschen zu Klimaflüchtlingen werden könnten. Der Grund: Die Auswirkungen der Umwelt- und Klimaveränderungen auf ihren Lebensraum und ihre Existenz sind so dramatisch, dass sie keinen anderen Ausweg mehr sehen. Welche Menschen stehen hinter den Meldungen über Wetterextreme, die wir regelmäßig in den Medien lesen? Wie sieht ihre Vision von einer gerechten Welt aus? Und wie wollen wir in Zukunft mit klimabedingter Migration umgehen?

 

Wir laden Sie ein, mit uns die Themen Klimagerechtigkeit und Klimaflucht zu entdecken, über Migrationsursachen zu diskutieren und Geschichten aus Ländern im Klimawandel zu hören, erzählt von Menschen, die dort ihre Heimat hatten...

 

Referent:innen

Tanja Gerstenberger, Bildungsreferentin der Deutschen KlimaStiftung (Einführung)

Yusri Mohammed, Klimabotschafter aus dem Irak

Stanley Pierre Pizzar, Klimabotschafter aus Haiti

 

Um Anmeldung unter https://eu.eventscloud.com/klimaherbst2023 wird gebeten.

 

In Zusammenarbeit mit der Münchener Rück Stiftung und der Hochschule für Philosophie München.

    ab Montag, 16.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R190272 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 16.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 16.10.2023
    19:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Maxvorstadt
    Hochschule für Philosophie
    Kaulbachstr. 31
    Veranstaltungstyp: Workshop
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 25
    Info & Beratung:
    Petra Gerschner, (0 89) 48006-6185, petra.gerschner@mvhs.de
    Xenia Fumbarev, (0 89) 48006-6217, xenia.fumbarev@mvhs.de
    ab Montag, 16.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R190272 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 16.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 16.10.2023
    19:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Maxvorstadt
    Hochschule für Philosophie
    Kaulbachstr. 31
    Veranstaltungstyp: Workshop
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 25
    Info & Beratung:
    Petra Gerschner, (0 89) 48006-6185, petra.gerschner@mvhs.de
    Xenia Fumbarev, (0 89) 48006-6217, xenia.fumbarev@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.