Sie sind hier:
Die Restaurierungswerkstatt für Bodendenkmalpflege am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Das Referat Bewegliche Bodendenkmäler ist für den Erhalt archäologischer Funde in Bayern ab dem Zeitpunkt der Ausgrabung bis zur Abgabe an einen endgültigen Verbleibeort zuständig. Das Aufgabenspektrum der Restaurator*innen umfasst die präventive und stabilisierende Konservierung, besondere Objekte werden modellhaft untersucht und restauriert. Ein großer Teil der Arbeit ist die Fachberatung rund um den Fund für externe Partner. Das Werkstattteam stellt Ihnen im Rahmen einer Führung die denkmalpflegerische Arbeitsweise und aktuelle Projekte vor.
-
ab Donnerstag, 11.05.2023,
15:00
Uhr
- Kursnummer: Q182048
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 11.05.2023 15:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 11.05.2023
15:00 - 16:00 Uhr
Dozent*in:
Britt Nowak-Böck, Diplom-Restauratorin
Britt Nowak-Böck, Diplom-Restauratorin
Gebühr:
6,00 €
Anmeldung erforderlich
Zielgruppe: Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
Veranstaltungstyp: Führung
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Ermäßigung: Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
-
ab Donnerstag, 11.05.2023,
15:00
Uhr
- Kursnummer: Q182048
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 11.05.2023 15:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 11.05.2023
15:00 - 16:00 Uhr
Dozent*in:
Britt Nowak-Böck, Diplom-Restauratorin
Britt Nowak-Böck, Diplom-Restauratorin
Gebühr:
6,00 €
Anmeldung erforderlich
Zielgruppe: Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
Veranstaltungstyp: Führung
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Ermäßigung: Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich