Zum Hauptinhalt springen
Foto Turmspitzen der Frauenkirche München Foto Turmspitzen der Frauenkirche München Foto Turmspitzen der Frauenkirche München Foto Turmspitzen der Frauenkirche München Foto Turmspitzen der Frauenkirche München
zurück
100 Kurse

München damals: Stadtgeschichte entdecken

Stadtgeschichte München: Vergangenheit lebendig entdecken

Eine Reise durch Münchens Vergangenheit

Die Stadtgeschichte München ist reich an Wendepunkten und spannenden Entwicklungen. Von den Anfängen als kleiner Marktort über die Rolle als Residenz- und Hauptstadt Bayerns bis zur modernen Metropole – München war schon immer ein Ort, an dem Stadtentwicklung, Politik und Kultur eng miteinander verflochten sind.

Stadtgeschichte München in den Kursen der Münchner Volkshochschule

Die Kurse der MVHS eröffnen Ihnen spannende Einblicke in die Stadtgeschichte Münchens. Erleben Sie die frühe Neuzeit, als München zur Hauptstadt des Großherzogtums Bayern aufstieg. Lernen Sie das rasante Wachstum im 19. Jahrhundert kennen, entdecken Sie Hintergründe über die Zeit als „Hauptstadt der Bewegung“ und erfahren Sie, wie München nach dem Zweiten Weltkrieg zur „Heimlichen Hauptstadt“ wurde. Schließlich führt die Reise bis zur „Weltstadt mit Herz“, wie wir sie heute kennen.

Historische Orte und Kulturgeschichte erleben

Ob bei Vorträgen, Exkursionen oder geführten Rundgängen: Die MVHS macht die Stadtgeschichte Münchens lebendig. Sie besuchen bedeutende historische Orte, entdecken die Kulturgeschichte der Stadt und verstehen die Zusammenhänge, die München geprägt haben. So werden Geschichte und Gegenwart auf anschauliche Weise miteinander verbunden.

München damals und heute entdecken

Die Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte Münchens zeigt, wie vielfältig und facettenreich diese Stadt ist. Sie lernen, historische Entwicklungen in einen größeren Zusammenhang einzuordnen und die heutige Stadt mit neuen Augen zu sehen.
Mehr zu historischen Ereignissen auch über die Grenzen Münchens hinaus finden Sie in der Rubrik Länder- und Regionalgeschichte.

Entdecken Sie jetzt die spannenden MVHS-Kurse und erleben Sie die Stadtgeschichte Münchens hautnah!
 

Stadtgeschichte München: Vergangenheit lebendig entdecken

Eine Reise durch Münchens Vergangenheit

Die Stadtgeschichte München ist reich an Wendepunkten und spannenden Entwicklungen. Von den Anfängen als kleiner Marktort über die Rolle als Residenz- und Hauptstadt Bayerns bis zur modernen Metropole – München war schon immer ein Ort, an dem Stadtentwicklung, Politik und Kultur eng miteinander verflochten sind.

Stadtgeschichte München in den Kursen der Münchner Volkshochschule

Die Kurse der MVHS eröffnen Ihnen spannende Einblicke in die Stadtgeschichte Münchens. Erleben Sie die frühe Neuzeit, als München zur Hauptstadt des Großherzogtums Bayern aufstieg. Lernen Sie das rasante Wachstum im 19. Jahrhundert kennen, entdecken Sie Hintergründe über die Zeit als „Hauptstadt der Bewegung“ und erfahren Sie, wie München nach dem Zweiten Weltkrieg zur „Heimlichen Hauptstadt“ wurde. Schließlich führt die Reise bis zur „Weltstadt mit Herz“, wie wir sie heute kennen.

Historische Orte und Kulturgeschichte erleben

Ob bei Vorträgen, Exkursionen oder geführten Rundgängen: Die MVHS macht die Stadtgeschichte Münchens lebendig. Sie besuchen bedeutende historische Orte, entdecken die Kulturgeschichte der Stadt und verstehen die Zusammenhänge, die München geprägt haben. So werden Geschichte und Gegenwart auf anschauliche Weise miteinander verbunden.

München damals und heute entdecken

Die Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte Münchens zeigt, wie vielfältig und facettenreich diese Stadt ist. Sie lernen, historische Entwicklungen in einen größeren Zusammenhang einzuordnen und die heutige Stadt mit neuen Augen zu sehen.
Mehr zu historischen Ereignissen auch über die Grenzen Münchens hinaus finden Sie in der Rubrik Länder- und Regionalgeschichte.

Entdecken Sie jetzt die spannenden MVHS-Kurse und erleben Sie die Stadtgeschichte Münchens hautnah!
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.