Sie sind hier:
Ausstellung: Sinti und Roma – gestern und heute25. Oktober bis 19. Dezember 2025
Die Münchner Fotografin Milly Orthen (DGPh) erzählt mit ihren Bildern eindrucksvoll die Geschichte und das Leben von Sinti und Roma in Deutschland.
Der Auslöser für das Projekt war der Hungerstreik im Jahr 1980 in der KZ-Gedenkstätte Dachau, bei dem Betroffene die Anerkennung als Verfolgte durch das Naziregime forderten. Die Schwarz-Weiß-Fotos, die danach entstanden sind, zeigen authentische Ausschnitte aus dem damaligen Alltag von Sinti- und Roma-Familien in Deutschland. Ergänzt werden diese durch aktuelle Farbfotos, die einen Einblick in das Heute geben.
Ausstellungsort: Neuhauser Trafo, Nymphenburger Straße 171b, im 3. und 4. OG
Ausstellungsdauer: 25. Oktober bis 19. Dezember 2025
Öffnungszeiten: mo bis fr 9.00 bis 20.00 Uhr; sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr (bei Kursbetrieb)
(nicht in den Herbstferien vom 1.11. bis 9.11.2025)
Keine Anmeldung erforderlich
- ab Samstag, 25.10.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V125114
- Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 25.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- 25. Oktober bis 19. Dezember 2025
- 2 Termine
- Gebühr: Eintritt frei
- Veranstaltungstyp: Ausstellung
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 30 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830
Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder
E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de
- 1 Samstag 25.10.2025 18:00 – 20:00 Uhr
- 2 Freitag 19.12.2025 18:00 – 20:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
- ab Samstag, 25.10.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V125114
- Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 25.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- 25. Oktober bis 19. Dezember 2025
- 2 Termine
- Gebühr: Eintritt frei
- Veranstaltungstyp: Ausstellung
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 30 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830
Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder
E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de