Zum Hauptinhalt springen

7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Wenn Sie wahlweise in Präsenz und Online am Kurs teilnehmen möchten, wählen Sie bei der Buchung bitte "Präsenz" im Warenkorb (Sie erhalten dennoch die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme). Die Teilnahmeart "Online" ist für eine ausschließliche Online-Teilnahme über Webex Meetings gedacht.

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V157100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Kloos, Dr. rer. nat. Simon
    Dr. rer. nat. Simon Kloos
    Keil, Prof. Dr. Hartmut
    Prof. Dr. Hartmut Keil
    Ruoff, Dr. Michael
    Dr. Michael Ruoff
    Seyferth, Dr. Peter
    Dr. Peter Seyferth
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Allach-Untermenzing
    MVHS
    Oertelplatz 11
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S2 Allach, Bus 160/163/164/165/X36 Allach Bahnhof
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Tür, öffnet sich nach außen, Schwelle 1,5, bis 2 cm
    Aufzug: Türbreite 89 cm, Kabinenmaße 105 x 210 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im 2. Stock, Türbreite 93 cm, nach außen zu öffnen, Kabinenmaße 450 x 215 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 43 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zahlungspflichtige Behindertenparkplätze in der Tiefgarage des Einkaufszentrums vorhanden.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 1Simon Kloos: Naturwissenschaft – Klima und Klimawandel

    Wie funktioniert das Klimasystem unserer Erde? Wie hat sich das Klima im Laufe der Erdgeschichte entwickelt und wie könnte es in Zukunft aussehen? Wie können die Auswirkungen der aktuellen globalen Erwärmung verhindert oder zumindest abgeschwächt werden? Diese Veranstaltung versucht genau diese Fragen mittels interaktiver Präsentationen auf dem aktuellen Stand der Klimawissenschaft zu beantworten. Die Teilnehmenden lernen in vier leicht verständlichen Themenabschnitten die wichtigsten Grundlagen zum Klima unserer Erde.

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • 04.11.2025 - 25.11.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 2Prof. i.R. Dr. Hartmut Keil: Geschichte – Die Bedeutung der Religion in der US-amerikanischen Gesellschaft

    Prof. Dr. Keil stellt Ihnen die verschiedenen religiösen Traditionen in den USA vor: Das calvinistisch-puritanische Erbe und das aus ihm erwachsene Selbstverständnis eines besonderen weltgeschichtlichen Auftrags gehört ebenso dazu wie die Entstehung des kirchlichen Pluralismus und spezieller amerikanischer Kirchengemeinschaften, etwa der Mormonen - aber auch die afroamerikanischen Kirchen. Gegenwärtige, aus Erweckungsbewegungen entstandene fundamentalistische Strömungen werden in den Blick genommen. Ihr Einfluss auf Politik und Medien sowie ihre Einstellung zu sozial- und kulturpolitischen Themen wie Abtreibung, geschlechtlicher Orientierung werden beleuchtet. Abschließend wird die Bedeutung der Religion in der US-amerikanischen Gesellschaft, einschließlich neuer Gruppierungen wie asiatische und muslimische Glaubensgemeinschaften, im Vergleich zu Deutschland diskutiert.

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 3Dr. Michael Ruoff: Wirtschaft – Wirtschaftsphilosophie: Zentralbankkapitalismus

    Ein aktueller Beitrag zur Ökonomie: Hier geht es um das Herrschaftswissen unserer Zeit, das sich hinter den Glasfassaden von Bankentürmen abspielt und das Professoren der Ökonomie (Wullweber, Piketty) für uns Bürger transparenter gemacht haben. Es handelt sich um eine meist fremde, um nicht zu sagen „verrückte“ Welt, die zugänglich zu machen ist.

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 4Dr. Peter Seyferth: Politik – Geschichte der Demokratie, Teil 1

    Wir leben in einer Demokratie. Ist das nicht das, was die alten Griechen erfunden haben? Eigentlich nicht. Im Kurs sehen wir uns zunächst an, wie die demokratische Praxis im antiken Athen eigentlich funktionierte. Dies kontrastieren wir mit dem Mischsystem der Römischen Republik, das lediglich ein „demokratisches Element“ enthielt, ansonsten aber sehr undemokratisch war. Dabei wird klar, dass unsere heutigen Demokratien eher dem republikanischen Modell entsprechen. Wie kam es dazu, dass wir heute Republiken haben? Dies wird am Beispiel Englands historisch dargestellt. Und wie kam es dazu, dass wir diese Republiken „Demokratien“ nennen? Dies wird am Beispiel der USA historisch dargestellt. All dies dient dem besseren Verständnis des Systems, in dem wir leben.

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V157100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Kloos, Dr. rer. nat. Simon
    Dr. rer. nat. Simon Kloos
    Keil, Prof. Dr. Hartmut
    Prof. Dr. Hartmut Keil
    Ruoff, Dr. Michael
    Dr. Michael Ruoff
    Seyferth, Dr. Peter
    Dr. Peter Seyferth
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Allach-Untermenzing
    MVHS
    Oertelplatz 11
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S2 Allach, Bus 160/163/164/165/X36 Allach Bahnhof
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Tür, öffnet sich nach außen, Schwelle 1,5, bis 2 cm
    Aufzug: Türbreite 89 cm, Kabinenmaße 105 x 210 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im 2. Stock, Türbreite 93 cm, nach außen zu öffnen, Kabinenmaße 450 x 215 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 43 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zahlungspflichtige Behindertenparkplätze in der Tiefgarage des Einkaufszentrums vorhanden.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.