Zum Hauptinhalt springen

5200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V155200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Koeritz, Tim
    Tim Koeritz
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: Tram 25, Bus 222/271 Derbolfinger Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Flügeltüren
    Aufzug: Türbreite 60 cm, Kabinenmaß 110 x 132 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 100 cm, Raummaße 150 x 140 cm, Sitzhöhe 47 cm, Haltegriffe vorhanden, anfahrbar von links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: In der Tiefgarage vorhanden, kostenlos für Rollstuhlfahrer*innen gut erreichbare Öffnungsschalter.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    5200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 1Dr. Peter Dorsch: Geschichte – Geschichte Russlands und der Sowjetunion

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    5200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 2Tim Koeritz: Musik – Streifzüge durch die Musikgeschichte

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    5200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 3Dr. Tanja Gouda: Kunst – Von der Hauptstadt der Kunst zur "Hauptstadt der Bewegung": München in den 1920er und 30er Jahren

    Wie entwickelte sich die Architektur Münchens in den 1920er und 30er Jahren? 1933, mit der Ernennung zur „Hauptstadt der Kunst“ entstand als erster Bau nach der Machtergreifung Hitlers das „Haus der Deutschen Kunst“ nach Plänen des Architekten Paul Ludwig Troost. Es wurde zum monumentalen Ausstellungsort der völkischen NS-Kunst. Als „Hauptstadt der Bewegung“ sollte dann München urbanistisch umgestaltet werden. Manche Bauvorhaben wurden umgesetzt, andere stadtplanerische Projekte nie realisiert. Welche propagandistischen und repräsentativen „bösen Bauten“ sind heute noch in München zu sehen? Auch stellt sich die Frage nach dem heutigen Umgang mit der NS- Machtarchitektur in München. Nach Möglichkeit mit Stadtspaziergang, Termin nach Vereinbarung.

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    5200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 4Astrid Holler: Naturwissenschaft – Das Mikrobiom, Bakterien, die mit uns in Symbiose leben

    Jeder Mensch trägt eine einzigartige Bakterienmischung von ungefähr 100 Billionen Zellen auf und in sich herum – das sogenannte Mikrobiom. Welche Bedeutung es für uns und unsere Gesundheit hat wird neuerdings erforscht. Woher diese Bakterien kommen, also wie die Besiedelung des Menschen von statten geht und wie Lebensgewohnheiten die individuelle Zusammensetzung beeinflussen wird erarbeitet. Es wird ein Zusammenhang zwischen unseren Darmbakterien und verschiedenen Krankheitsbildern (insbesondere Zivilisationskrankheiten) hergestellt und betrachtet wie das Mikrobiom auch Einfluss auf unser Gehirn (Verhalten und Psyche) nehmen kann. Interessant ist auch die Frage, ob und wie wir in Zukunft eventuell gezielt Einfluss nehmen können auf dieses Mikrobiom und damit Krankheiten heilen werden.

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V155200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Koeritz, Tim
    Tim Koeritz
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: Tram 25, Bus 222/271 Derbolfinger Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Flügeltüren
    Aufzug: Türbreite 60 cm, Kabinenmaß 110 x 132 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 100 cm, Raummaße 150 x 140 cm, Sitzhöhe 47 cm, Haltegriffe vorhanden, anfahrbar von links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: In der Tiefgarage vorhanden, kostenlos für Rollstuhlfahrer*innen gut erreichbare Öffnungsschalter.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.