Zum Hauptinhalt springen

7420 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V157420 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Eber, Sigrun
    Sigrun Eber
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
    Rüsche, Silke Katharina
    Silke Katharina Rüsche
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.10.2025 - 31.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7420 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1Sigrun Eber: Naturwissenschaft – Wie denkt das Gehirn? Einführung in die Neurobiologie

    Hirnforschung ist hochaktuell und so will dieser Kurs unserem Gehirn auf die Spur kommen. Aufbau des Gehirns und der Nervenzellen werden erklärt und auch Themen wie Bewusstsein, Lernen und Gedächtnis, Entwicklung des Gehirns im Laufe des Lebens u. a. werden erläutert.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 14.11.2025 - 05.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7420 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2Richard Eckstein: Literatur – Friedrich Schiller, Philosophie und Ästhetik

    "Die Axt im Haus erspart den Zimmermann." Kennen Sie diesen Kalauer? Er stammt von keinem geringeren als Schiller und ist in dessen letztem Schauspiel "Wilhelm Tell" nachzulesen. Aus dem Zusammenhang gerissen, stellt das Zitat nichts als bloßen Unsinn dar. In Verbindung mit dem unbändigen Freiheitsstreben des Titelhelden beinhaltet es jedoch eine ungeheure Sprengkraft - im wahrsten Sinn des Wortes. "Der" deutsche Klassiker neben Goethe war eben nicht nur ein herausragender Dramatiker, sondern auch Idealist. Davon kündet gerade seine zeitlos aktuelle Abhandlung aus den Jahren 1794/95: "Über die ästhetische Erziehung des Menschengeschlechts". Von dieser Schrift her werden verschiedene Bühnenwerke des Autors und ihre Nachwirkung interpretiert (mit Video- und Musikbeispielen).

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 12.12.2025 - 16.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7420 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3Dr. Thomas Lange: Politik – Konflikte um Ressourcen

    Konflikte um Ressourcen (Rohstoffe, Energie, Wasser) und ihre Lösung

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 23.01.2026 - 13.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7420 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 4Silke Rüsche: Kunst – Die großen Fragen der Menschheit im Spiegel der Kunst

    Gesellschaftliche Umbrüche, technologische Entwicklungen und globale Herausforderungen prägen die Gegenwart und führen zu tiefgreifenden Veränderungen in Werten, Identitäten und Lebenswirklichkeiten. Angesichts dieser Dynamik stellen sich grundlegende Fragen: Wie gehen Menschen mit Umbrüchen und Ungewissheiten um? Welche Orientierung bieten dabei historische Perspektiven? Der Kurs widmet sich der Kunst als einem Medium der Reflexion. Werke der Malerei aus verschiedenen Epochen bieten nicht nur ästhetische Erfahrungen, sondern auch Denkanstöße zu zeitlosen Themen wie Schönheit, Freiheit, Macht und Identität. Dabei stehen neben der inhaltlichen Auseinandersetzung folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie wurden Bildbotschaften über Jahrhunderte hinweg gestaltet und vermittelt? Wie ging man mit der Wahrheit um? Welche Techniken und Symbole dienten der Deutung gesellschaftlicher Werte und Konflikte? Und wie werden sie bis heute visuell eingesetzt, um bestimmte Inhalte zu vermitteln? Der Kurs lädt dazu ein, sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinanderzusetzen – mit geschärftem Blick für die Sprache der Bilder.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V157420 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Eber, Sigrun
    Sigrun Eber
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Lange, Dr. Thomas
    Dr. Thomas Lange
    Rüsche, Silke Katharina
    Silke Katharina Rüsche
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.