Zum Hauptinhalt springen

7400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V157400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Horwatitsch, Bernhard
    Bernhard Horwatitsch
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Eber, Sigrun
    Sigrun Eber
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Laim
    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1/S2/S3/S4/S6/S8, Bus 51/130/151/168 Laim, U5, Bus 51/57/151/168 Laimer Platz, Tram 19/29, Bus 51/151/168 Fürstenrieder Straße
    Zugang: 4 cm Schwelle, elektrische Eingangstür, Türbreite 84 cm, automatischer Türöffner etwas versteckt.
    Aufzug: Türbreite 87 cm, Kabinenmaße 107 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 bis 120 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 247 x 162 cm, ein fester und ein beweglicher Haltegriff, Sitzhöhe 46 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Bedingt vorhanden, in der Tiefgarage befinden sich zwei Behindertenparkplätze, zu den Kursräumen über zwei Türen mit der Breite von 87 cm und über den Aufzug, für den Aufzug ist ein Schlüssel erforderloich, bitte vorher telefonisch anfordern.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.10.2025 - 31.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1Bernhard Horwatitsch: Literatur – Was ist Literatur?

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • 14.11.2025 - 05.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2Martina Sepp: Wirtschaft – Handel im Wandel, eine Kulturgeschichte des Handels

    Seit Jahrtausenden treiben die Menschen Handel und prägen damit Kultur und Geschichte der Welt. Ausgewählte Aspekte – illustriert auch an Münchner Beispielen – beleuchten die Vielschichtigkeit dieses Themas. So wird es um den lukrativen Handel mit dem Salz gehen, der eng mit der Entstehungsgeschichte unserer Stadt verwoben ist. Die alte Gier des Menschen nach Luxusgütern wie Elfenbein und Seide wird ebenso thematisiert: Das Phänomen Kaufhaus und der Konsumrausch beginnen im 19. Jahrhundert in Frankreich, in München entwickelt sich um die Jahrhundertwende eine traditionsreiche Warenhauslandschaft. Die Geschichte bedeutender Münchner Unternehmerfamilien wie Radspieler, Roeckl & Co. rundet den Kurs ab.

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • 12.12.2025 - 16.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3Dr. Cornelius Görres: Kulturwissenschaft – Koloniale Spuren im Münchner Stadtbild

    In München gibt es viele Orte, die an die deutsche Kolonialgeschichte erinnern, falls man Bescheid weiß. Oft fehlt bei den Namen von Straßen und Plätzen der Kontext, der die Benennung erklärt, und bei berühmten Personen wird nicht immer auf ihre fragwürdigeren Taten hingewiesen. Die deutschen Kolonialisten lenken den Blick auf afrikanische Anführer*innen des Widerstands, auf aktuelle Aspekte der früheren Kolonien und auf weitere sichtbare und weniger sichtbare Spuren in der Stadt (dies alles im Bild und nicht zu Fuß). Dazu Tipps zu Essen und Erkundungen sowie ein "kolonial-kritisches" Quiz.

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • 23.01.2026 - 13.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    7400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 4Paul Gaedtke: Geschichte – Deutsche Geschichte des 19./20. Jahrhunderts – vom Wiener Kongress bis zum Fall der Mauer

    Die „Geburt“ der deutschen Nation und der Weg zum Nationalstaat prägten die Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert – mit prominenten Wegmarken wie dem Wiener Kongress, der Revolution von 1848, Industrialisierung und Arbeiterbewegung, bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871. Das 20. Jahrhundert brachte den Aufbruch in die technische, gesellschaftliche und kulturelle Moderne – aber auch zwei Weltkriege, den Völkermord an den Juden Europas, zwei deutsche Diktaturen und schließlich: den Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung.

    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
    München

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V157400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Horwatitsch, Bernhard
    Bernhard Horwatitsch
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Eber, Sigrun
    Sigrun Eber
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Laim
    MVHS
    Fürstenrieder Str. 53
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1/S2/S3/S4/S6/S8, Bus 51/130/151/168 Laim, U5, Bus 51/57/151/168 Laimer Platz, Tram 19/29, Bus 51/151/168 Fürstenrieder Straße
    Zugang: 4 cm Schwelle, elektrische Eingangstür, Türbreite 84 cm, automatischer Türöffner etwas versteckt.
    Aufzug: Türbreite 87 cm, Kabinenmaße 107 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 bis 120 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 247 x 162 cm, ein fester und ein beweglicher Haltegriff, Sitzhöhe 46 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Bedingt vorhanden, in der Tiefgarage befinden sich zwei Behindertenparkplätze, zu den Kursräumen über zwei Türen mit der Breite von 87 cm und über den Aufzug, für den Aufzug ist ein Schlüssel erforderloich, bitte vorher telefonisch anfordern.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.