Zum Hauptinhalt springen

6380 Studium Generale - Donnerstag 18.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V156380 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • 16 x do 18.00 bis 20.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Morschek, Catrin
    Catrin Morschek
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Fürstenried-Ost
    MVHS
    Forstenrieder Allee 61
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U3, Bus 63/132 Forstenrieder Allee
    Zugang: Kleine Schwelle, Flügeltürbreite 165 cm, Tür öffnet sich nach außen, Türgriffhöhe 92 cm, Zugang zu den VHS-Räumen über kleine Schwelle. Türbreite 88 cm, Türe öffnet sich nach außen.
    Aufzug: Türbreite 78 cm, Kabinenmaße 107 x 140 cm, Stockwerkwählknöpfe in der Höhe 100 bis 140 cm, kleine Schwelle
    Rollstuhl-WC: Schiebetürbreite 82 cm, Tür öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 251 cm, ein beweglicher und zwei feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne, kein Alarmknopf.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    6380 Studium Generale - Donnerstag 18.00 Uhr - Block 1Dr. Cornelius Görres: Politik – Botswana: Gegensätze friedlich vereint

    Vom armen Hinterland zum "Musterländle": Das Land ohne Küsten, in dem Wasser so eine große Rolle spielt, vereint viele Gegensätze. Mit der Fähigkeit zur Einigung ohne viel Streit hat es das Land der Tswana sehr weit gebracht: von einem der ärmsten Länder der Erde bei der Unabhängigkeit vor 60 Jahren mit progressiver statt neoliberaler Sozialpolitik zu einem guten Pro-Kopf-Einkommen in einer stabilen Demokratie, mit weniger Korruption als manche Staaten Europas. Ohne Schulpflicht zu einer der höchsten Alphabetisierungsraten Afrikas. Dazu sehr besondere Landschaften mit einer eindrucksvollen Tierwelt. Ein Land, das einen genauen Blick lohnt! Am Ende des Kurses gibt’s ein Quiz.

    MVHS
    Forstenrieder Allee 61
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    6380 Studium Generale - Donnerstag 18.00 Uhr - Block 2Richard Eckstein: Literatur – Die Aufklärung

    Wie haben sich die in der Epoche der Aufklärung angestoßenen Erkenntnisprozesse (Autonomie des Denkens, Emanzipation, Gesellschaftskritik, Wahrheitsfindung über den Gesamtbereich menschlicher Weltsicht) in der Musik und im Theater niedergeschlagen? Diese nicht scharf abgrenzbare geistige Bewegung leitete schließlich den Säkularisierungsprozess der modernen Welt ein. Im Zentrum des Kurses soll das "Experiment Aufklärung" im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts stehen. Behandelte Werke: u. a. Lessings "Nathan der Weise" und Mozarts "Zauberflöte".

    MVHS
    Forstenrieder Allee 61
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    6380 Studium Generale - Donnerstag 18.00 Uhr - Block 3Catrin Morschek: Kunst – Flower Power: Sag es durch die Blume

    Blumen faszinieren und bezaubern uns mit ihrer Schönheit, ihrer Farbenpracht und ihrem Duft. Über Jahrhunderte waren sie Gegenstand der Kunst mit ihrer vielfältigen Symbolik. Wer einmal an einem schönen Sommertag durch einen Rosengarten spaziert ist und nicht nur die wundervollen Farbspiele in Augenschein genommen, sondern auch den betörenden Duft gerochen hat, weiß um die Faszination dieser Pflanzen. Blumen begleiten uns durch das Jahr und machen uns glücklich. Häufig jedoch dienten sie auch als Nahrung, als Arzneien oder halfen die Menschen schöner zu machen. Immer schon spielten die Blumen eine wichtige Rolle in Kunst und Wissenschaft, Mythologie und Religion, in Literatur und Ökonomie. Auf einer Reise durch die Kulturgeschichte beleuchten wir die Rolle der Blumen, ihre mitunter auch wechselnde Symbolik und ihre Erscheinungsformen.

    MVHS
    Forstenrieder Allee 61
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    6380 Studium Generale - Donnerstag 18.00 Uhr - Block 4Paul Gaedtke: Geschichte – München um 1900: Bayerische und Münchner Geschichte der Jahrhundertwende

    Lernen Sie Münchner und bayerische Geschichte der Jahrhundertwende kennen: Von den bayerischen Herrschern König Ludwig II, Prinzregent Luitpold und König Ludwig III. über die politischen und sozialen Verhältnisse in der Prinzregentenzeit (Auswirkungen der Verfassung von 1871 und der Bismarckschen Sozialgesetze, u.a.) bis zu bedeutenden Ereignissen in München: Große Bauten und Einrichtungen (wie das Neue Rathaus oder das Deutsche Museum), Revolution und Proklamation des Freistaates Bayern.

    MVHS
    Forstenrieder Allee 61
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V156380 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • 16 x do 18.00 bis 20.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Morschek, Catrin
    Catrin Morschek
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Fürstenried-Ost
    MVHS
    Forstenrieder Allee 61
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U3, Bus 63/132 Forstenrieder Allee
    Zugang: Kleine Schwelle, Flügeltürbreite 165 cm, Tür öffnet sich nach außen, Türgriffhöhe 92 cm, Zugang zu den VHS-Räumen über kleine Schwelle. Türbreite 88 cm, Türe öffnet sich nach außen.
    Aufzug: Türbreite 78 cm, Kabinenmaße 107 x 140 cm, Stockwerkwählknöpfe in der Höhe 100 bis 140 cm, kleine Schwelle
    Rollstuhl-WC: Schiebetürbreite 82 cm, Tür öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 251 cm, ein beweglicher und zwei feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne, kein Alarmknopf.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.