Zum Hauptinhalt springen

4200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 1Dr. Inka Schade: Psychologie – Manipulation durch Medien

    Aus psychologischer Sicht werden folgende Aspekt des Themas "Manipulation durch Medien" diskutiert: Werbung, Propaganda, Beeinflussungsmechanismen, Meinung – öffentliche Meinung, Information vs. Desinformation, bewährte Regeln der Verführungskunst.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 2Dr. Cornelius Görres: Politik – China, Land unter dem Himmel

    Warum Konfuzius wieder populär ist und was China (bzw. Xi) für die Zukunft will: Chinas Präsident Xi beruft sich gern auf Konfuzius und die knapp 2500 Jahre seither – und sucht damit sein System der totalen Überwachung zu legitimieren. Chinas Geschichte lässt sich gut so interpretieren; seit eh und je stellt sie die gleichen Fragen: Wie wird die Bevölkerung versorgt? Wie kann das Land unter dem Himmel zusammengehalten werden? Präsident Xi plant, China wieder zu dem Reich der Mitte zu machen, das es seiner Ansicht sein sollte. Vergleiche zwischen „Ost und West“ im Großen und im Kleinen runden den Kurs ab – und ein Kultur-Quiz.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 3Dr. Peter Dorsch: Wirtschaft – Geschichte der Globalisierung (Teil 1)

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 4Dr. Monika Petermüller-Strobl: Naturwissenschaft – Vulkane, Erdbeben und wandernde Kontinente – eine Einführung in die Geologie

    Dieser Kurs gibt eine anschauliche Einführung in die Geologie. Folgende Aspekte kommen zur Sprache: Arbeitsmethoden der Geologie - Gesteine - Alfred Wegener und die Kontinentaldrifttheorie - moderne Plattentektonik, Erdbeben, Vulkanismus, Gebirgsbildung - mittel-ozeanische Rücken, Tiefseegräben - Aufbau unserer Alpen - die Eiszeit, Moränen, Löss - die Münchner Schotterebene.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.