Zum Hauptinhalt springen

7140 Studium Generale - Dienstag 14.00 Uhr – "Andere Länder und Kulturen"

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Die Präsenzplätze sind bereits ausgebucht, eine Online-Teilnahme ist weiterhin buchbar. Dafür wählen Sie bitte die Teilnahmeart "online" im Warenkorb aus.

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V157140 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • 16 x di 14.00 bis 16.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Baues, Martina
    Martina Baues
    Engelhardt, Dr. Ute
    Dr. Ute Engelhardt
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Botzler, Dr. Christine
    Dr. Christine Botzler
    Palme, Christine
    Christine Palme
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Neuhausen
    MVHS
    Nymphenburger Str. 171b
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7140 Studium Generale - Dienstag 14.00 Uhr - Block 1Martina Baues: Japan – vom Samurai-Staat zur modernen Demokratie

    Japan ist bis heute von der Samurai-Kultur geprägt. Rituale, und Verhaltensweisen irritieren und faszinieren Europäer gleichermaßen. Im Kurs wird der Werdegang von der Kriegerkaste über die Bedeutung des wichtigsten Shogun Tokugawa , der grausamen Christenverfolgungen, der kompletten Schließung Japans für Ausländer bis zu seiner gewaltsamen Öffnung aufgezeigt. Nach der Öffnung kommt es zu einer rasanten Entwicklung, bei der vor allem das deutsche Kaiserreich, Juristen und Militärs eine große Rolle spielten. Eine gewalttätige japanische Expansion führte zur Unterwerfung großer Teile Asiens. Im letzten Teil wird die Entwicklung Japans in eine moderne Demokratie nach der Kapitulation 1945 beleuchtet.

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 04.11.2025 - 25.11.2025 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7140 Studium Generale - Dienstag 14.00 Uhr - Block 2Dr. Ute Engelhardt:: Traditionelle chinesische Medizin (TCM) und ihre Hintergründe

    Das weite Feld der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Ihnen von der Sinologin Dr. Ute Engelhardt nicht nur theoretisch, sondern auch mit kleinen praktischen Übungen aus dem Qigong oder Taiji Quan nahegebracht. Ute Engelhardt ist Leiterin der offenen Schule an der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin München, sie forscht und lehrt seit vielen Jahren in diesem Bereich.

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7140 Studium Generale - Dienstag 14.00 Uhr - Block 3Dr. Cornelius Görres: Südafrika – eine Welt in einem Land

    Wie aktuelle Probleme sogar die Apartheid-Vergangenheit zu überlagern scheinen: Vom Enthusiasmus des Neuanfangs in den 1990er-Jahren, nach dem Ende der Apartheid, ist heute nicht mehr viel zu spüren. Corona hat einen schnellen Neustart nach den verlorenen Jahren der Korruption verhindert. Warum kann das Kap trotzdem gute Hoffnung haben? Weil die derzeitige Situation immer noch viel besser ist als in rund zweihundert Jahren voller blutiger Konflikte. Und weil Südafrika ein Teil der Welt ist – ein Land, in dem die ganze Welt zu sehen ist. Am Ende gibt es außer Tipps zu guten Filmen auch ein Kultur-Quiz.

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7140 Studium Generale - Dienstag 14.00 Uhr - Block 4Dr. Christine Botzler: Neuseeland – grüne Inseln am Ende der Welt

    Neuseelands Bandbreite an Naturschauspielen ist gewaltig: Über wilde Südsee-Küsten bis zu tiefen Fjorden, vom dichten Dschungel bis zu den goldenen Tussock-Ebenen, vom rauen Faltungsgebirge bis zu den majestätischen Vulkanen. Neuseeland ist wahrlich ein Land der Gegensätze, wo Gletscher noch bis in den Dschungel reichen und einer der grössten Supervulkane unter einem traumhaft schönen See scheinbar friedlich ruht. Wir werden uns sowohl mit der Naturgeschichte Neuseelands wie auch mit der Historie der Besiedlung durch den Menschen beschäftigen und einen Einblick in die Vielfältigkeit seiner Bewohner, sowie das heutige Neuseeland werfen.

    MVHS
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V157140 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • 16 x di 14.00 bis 16.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Baues, Martina
    Martina Baues
    Engelhardt, Dr. Ute
    Dr. Ute Engelhardt
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Botzler, Dr. Christine
    Dr. Christine Botzler
    Palme, Christine
    Christine Palme
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Neuhausen
    MVHS
    Nymphenburger Str. 171b
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.