Zum Hauptinhalt springen

4220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Wenn Sie wahlweise in Präsenz und Online am Kurs teilnehmen möchten, wählen Sie bei der Buchung bitte "Präsenz" im Warenkorb (Sie erhalten dennoch die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme). Die Teilnahmeart "Online" ist für eine ausschließliche Online-Teilnahme über Webex Meetings gedacht.

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V154220 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mi 10.00 bis 12.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
    Kasper, Angelika
    Angelika Kasper
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 1Julia Rahn: Naturwissenschaft – Wasser ist Leben, Wasser ist tödlich

    Wasser ist Leben, ohne Wasser geht es nicht – eine Einführung in den "besonderen Stoff" und seine Facetten: Wasserkreislauf, was ist Wasser, woher kommt es, wohin geht es? Besonderheiten des Wassers, vom Grundwasser bis zum Abwasser – die Nutzung des Wassers: von Mühlen zu Kraftwerken. Wasser ist tödlich: Gefahren durch Hochwasser und Stürme, Erosion, Unfälle, Verschmutzung – der Kampf ums Wasser: Wasserkriege, Wasserprivatisierung. Was sind die aktuellen Entwicklungen?

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 2Angelika Kasper: Film – Ein Streifzug durch die Filmgeschichte

    In Berlin und Paris wurden 1895 zum ersten Mal kurze Filme vor einem zahlenden Publikum gezeigt. Die Begeisterung und das Interesse waren riesig. Eine neue Kunstform und ein neuer Wirtschaftszweig waren aus der Taufe gehoben und entwickelten sich in rasantem Tempo. In diesem Kurs werden die technischen Voraussetzungen behandelt, die das neue Medium ermöglichten, die spezifischen künstlerischen Möglichkeiten des Films wie Schnitt und Montage aufgezeigt und wichtige filmtechnische Begriffe erklärt wie Einstellungsgröße oder Kamerabewegungen. Das Handwerkszeug also, das hilft, Film bewusster zu sehen, Absichten und gewünschte Wirkungen zu durchschauen. Aber Theorie ist nicht alles. Zahlreiche Filmausschnitte - von den Anfängen in der Stummfilmzeit bis in unsere Gegenwart – veranschaulichen die theoretischen Begriffe.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 3Richard Eckstein: Musik – Verdi contra Wagner

    War Verdi in der zweiten Jahrhunderthälfte der "Alleinherrscher" auf der italienischen Opernbühne, um den sich Theaterunternehmer, Agenten, Verleger und das Publikum gleichermaßen rissen, so wurde Wagner - auch seiner Schriften wegen - zu einer der umstrittensten Gestalten der Musikgeschichte. Durch die direkte Gegenüberstellung einzelner biografischer und werkgeschichtlicher Abschnitte wird ein erhellendes Schlaglicht auf beide Dioskuren geworfen. Mit zahlreichen Klang- und Videobeispielen.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4220 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 4Dr. Tanja Gouda: Geschichte – Die Mauren in Spanien: eine kulturelle und wissenschaftliche Blütezeit

    In der wechselvollen Geschichte des maurischen Spaniens kam es zu einem einzigartigen Miteinander von Muslimen, Christen und Juden und einer Blüte in Wissenschaft, Philosophie, Literatur und Kunst. Seit dem 8. Jh. war der Islam präsent, eine Zeit der kulturellen Vielfalt, aber auch der Konflikte, die schließlich nach rund 900 Jahren mit der vollständigen christlichen Rückeroberung der Iberischen Halbinsel und der Vertreibung von Juden und Muslimen endete.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V154220 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mi 10.00 bis 12.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
    Kasper, Angelika
    Angelika Kasper
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
    Ruetten, Volkmar
    Volkmar Ruetten
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.