Zum Hauptinhalt springen

4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Montag, 06.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V154010 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mo 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Basten, Rolf
    Rolf Basten
    Lenhart, Waltraud
    Waltraud Lenhart
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 1Rolf Basten: Musik - Die Anfänge in der klassischen Musik

    In seinem Gedicht „Stufen“, stellt Herrmann Hesse fest, jedem Anfang wohne ein Zauber inne. Bezüglich der tönenden Kunst liegt dieser Zauber leider komplett im Dunklen, weil schriftliche Aufzeichnungen von Musik erst um 600 nach Christus entstanden sind. Man kann demnach nur mutmaßen. Aber, die Europäische Musikgeschichte ist immer wieder mit gravierenden Neuanfängen und Neuschöpfungen im Einzelgang derart nach vorne geprescht, dass die Vorlesungen sich als eindrucksvolle, abwechslungsreiche Zeitreise erweisen werden.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 2Waltraud Lenhart – Frauen in der Kunst, Kunst von Frauen

    "Die Geschichte aller Zeiten und besonders die heutige lehrt uns, dass Frauen vergessen werden, wenn sie vergessen, an sich selbst zu denken", schrieb Louise Otto-Peters im Jahr 1849. Im Kurs werden verschiedene Aspekte und Epochen des Themas behandelt: Von der Renaissance bis zum Barock, Angelika Kaufmann und ihre Zeit - Die Impressionistinnen und das beginnende 20. Jahrhundert - Frauen in der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg - Frauenkunst heute: zwischen Selbstreflexion und Feminismus.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 3Dr. Cornelius Görres: Kulturwissenschaft – Einführung in die Interkulturelle Kommunikation

    Unsere Beziehung zu „Anderem“ und wie wir darüber „schnell“ oder „langsam“ denken: Nachdenken über einige Selbstverständlichkeiten; Fragen, was „die Deutschen“ eigentlich gemeinsam haben (oder „die Chines*innen“ oder „die Südafrikaner*innen“); Überlegen, wie Natur, Kultur und Individuum zueinander stehen; Zuschauen, wie sich Werte über Zeiten und Räume verändern – zahlreiche Anregungen zum Nachdenken. Modelle vermitteln einen Zugang zu komplexen Begriffen, Vergleiche verdeutlichen gemeinsame und geteilte Wertvorstellungen ebenso wie gegensätzliche, und Beispiele veranschaulichen eigene und „fremde“ Sitten, Gebräuche und Gewohnheiten. Am Ende darf ein „Interkultur-Quiz“ nicht fehlen.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 4Astrid Holler: Naturwissenschaft – Bionik, eine Verknüpfung von Biologie und Technik

    In zahlreichen Bereichen unseres alltäglichen Lebens wenden wir die Vorbilder aus der Natur an und versuchen daraus technische Lösungen zu erstellen. Eingangs beschäftigen wir uns mit der Entstehung/Entwicklung der Bionik. Ausgehend von Leonardo da Vinci wird der Weg zu einer modernen, zukunftsträchtigen Wissenschaft mit großem Entwicklungspotential und zahlreichen Teilgebieten skizziert. Des Weiteren wird die Vorgehensweise der Bioniker erläutert. Im Anschluss werden zahlreiche Beispiele aus den Bereichen Material, Bewegung und Energie betrachtet. U. a. wird der Lotuseffekt (Selbstreinigungseffekt von Flächen) genauer unter die Lupe genommen, der Gecko mit seinen Haftfüßen betrachtet und die Funktion einer Grätzelzelle (Farbstoffsolarzelle) erklärt.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Montag, 06.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V154010 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mo 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Basten, Rolf
    Rolf Basten
    Lenhart, Waltraud
    Waltraud Lenhart
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Holler, Astrid
    Astrid Holler
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.