Zum Hauptinhalt springen

Tantenschaft und Tantenbilder zwischen Literatur und Wirklichkeit

Die Position der Tante ist ambivalent: einerseits Teil der Familie und eine der nächsten Verwandten von Neffen und Nichten, andererseits Zuschauerin am Rande des Geschehens. Das spiegelt sich in der literarischen Auseinandersetzung mit ihr wider. Welche Tantenbilder existieren und wie haben sich diese gewandelt? Der Vortrag beschäftigt sich exemplarisch mit Texten wie Thomas Manns "Buddenbrooks", Ursula März' "Tante Martl" und Ricarda Kiels "Tante Alles" und diskutiert, inwiefern literarische Texte in Wechselwirkung mit realen Familienmodellen treten.

  • ab Montag, 01.12.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V240130 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 01.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 01.12.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Madenach, Christina
    Christina Madenach
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 22
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Montag, 01.12.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V240130 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 01.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 01.12.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Madenach, Christina
    Christina Madenach
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 22
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.