Zum Hauptinhalt springen

Steinbeil, Schwert und Pfostenloch - auf den Spuren der ältesten Münchnerinnen und Münchner

München erlebte als mittelalterlicher Herzogssitz bzw. kurfürstliche, königliche und kaiserliche Residenzstadt eine rasante Entwicklung - davor lag das Dunkel der Vergangenheit. Ist das tatsächlich so? Wussten Sie, dass die älteste Münchnerin nicht die älteste Münchnerin ist, womit man sich vor 4000 Jahren in Sendling schmückte, und dass es schon in der Bronzezeit Heavy Metal in Schwabing gab? Dieser Vortrag versucht, das Schicksal des heutigen Stadtgebietes der Landeshauptstadt in den schriftlosen Jahrtausenden vor den Römern zu beleuchten.

In Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Archäologischen Staatssammlung im Rahmen des Projekts Archäologie München

 

Aktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des

Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege

    ab Donnerstag, 23.03.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: Q217670 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 23.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 23.03.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Dr. Heiner Schwarzberg, Archäologische Staatssammlung
    Gebühr: Gebührenfrei
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Altstadt
    Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle
    Hofgraben 4
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6710
    ab Donnerstag, 23.03.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: Q217670 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 23.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 23.03.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Dr. Heiner Schwarzberg, Archäologische Staatssammlung
    Gebühr: Gebührenfrei
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Altstadt
    Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle
    Hofgraben 4
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6710

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.