Sie sind hier:
Kettenreaktion mit RoboternRobotik im TUMLab für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren
Einmal selbst im Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum forschen: Ihr lernt zunächst die Lego-Roboter EV3 und ihre verschiedenen Sensoren kennen. Und dann überlegt ihr euch: Auf was soll euer Roboter reagieren? Zum Beispiel fährt Roboter Eins los, wenn Roboter Zwei seine Farbe ändert und Roboter Drei, wenn sein Ultraschallsensor den vorbeifahrenden Roboter Vier erkannt hat. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch ausprobieren und mit euren Robotern eine komplette Kettenreaktion mit vielen Variationsmöglichkeiten gestalten.
In Kooperation mit dem TUMLab im Deutschen Museum. Im Anschluss könnt ihr noch auf eigene Faust die Ausstellungen des Museums erkunden.
- ab Montag, 03.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V196823
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 03.11.2025 10:00 - 14:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
 Mo. 03.11.2025
 10:00 - 14:00 Uhr
- 1 Termin
- Dozent*in: wird noch bekannt gegeben
- Gebühr: 30,00 € ermäßigte KursgebührMuseumseintritt inkl.
- Zielgruppe: Für Jugendliche
- Veranstaltungstyp: Ferienkurs
- Plätze:
                
                    Nur noch wenige Plätze frei
 Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
 Max. Anzahl Teilnehmende: 10
- 
                    Info & Beratung:
                
 Junge Volkshochschule
 jvhs@mvhs.de
 Tel. 089 48006 -6954 / -6984
Für Mittagsverpflegung ist selbst zu sorgen.
- ab Montag, 03.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V196823
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 03.11.2025 10:00 - 14:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
 Mo. 03.11.2025
 10:00 - 14:00 Uhr
- 1 Termin
- Dozent*in: wird noch bekannt gegeben
- Gebühr: 30,00 € ermäßigte KursgebührMuseumseintritt inkl.
- Zielgruppe: Für Jugendliche
- Veranstaltungstyp: Ferienkurs
- Plätze:
                
                    Nur noch wenige Plätze frei
 Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
 Max. Anzahl Teilnehmende: 10
- 
                    Info & Beratung:
                
 Junge Volkshochschule
 jvhs@mvhs.de
 Tel. 089 48006 -6954 / -6984
