Zum Hauptinhalt springen
Jugendliche malen ein Graffiti Jugendliche malen ein Graffiti Jugendliche malen ein Graffiti Jugendliche malen ein Graffiti Jugendliche malen ein Graffiti

Junge Volkshochschule

Gönn dir Bildung! Ob du beim Lernen für die Schule Unterstützung brauchst oder etwas ganz Neues probieren willst: die Junge Volkshochschule ist für dich gemacht. Teste, was dir liegt, geh deiner Leidenschaft nach und vertiefe deine Kenntnisse! Das Programm der JVHS richtet sich hauptsächlich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 Jahren und bis zum Einstieg ins Berufsleben, sofern nicht anders angegeben.

Loading...
Vorkurs Mathematik zur Studienvorbereitung in Kooperation mit der Hochschule München
Mo. 16.09.2024
09:00 Uhr, 10 Termine
Maxvorstadt

Die Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München einen 10-tägigen Mathe-Vorkurs für Studienanfänger aller technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, die in ihrem Grundstudium Mathematik benötigen. In diesem Kurs können Sie Lücken im Schulwissen schließen oder Kenntnisse wieder auffrischen, um Ihnen so den Start in diesem wichtigen Grundlagenfach zu erleichtern. Gleichzeitig lernen Sie die an der Hochschule üblichen Formen der Wissensvermittlung (Vorlesung in großer Gruppe und Übung in Kleingruppen) kennen. Die Dozenten sind erfahrene Professoren der Hochschule München, die die Schwierigkeiten der Studienanfänger aus langjähriger Erfahrung kennen. Die Kleingruppenübungen werden von Studentinnen und Studenten höherer Semester abgehalten, die über entsprechende Lehrerfahrung verfügen und darüber hinaus noch wertvolle Tipps zum Studium allgemein geben können. In der Vorlesung, die täglich von 9 bis 12 Uhr stattfindet, wird der Stoff behandelt, der von 13 bis 16 Uhr in kleinen Tutoriengruppen eingeübt und vertieft wird. Im Kurs wird mit dem <b>Lehrbuch "Brückenkurs Mathematik: Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben" von Karl Bosch</b> gearbeitet (Oldenbourg Verlag, 14. Auflage, 2010). Bitte besorgen Sie sich dieses Buch eigenständig vor dem Kurs: ISBN: 9783486597776 (Kosten ca. 22 EUR) Beim Verlag www.degruyter.com können Sie auch eine E-Book-Version (ISBN: 9783486710212) erwerben. Unter <a href="www.mvhs.de/mathevorkurs">www.mvhs.de/mathevorkurs</a> finden Sie einen Überblick über die Inhalte sowie einen Test für Ihre Selbsteinschätzung. Wenn Sie aufgrund von Berufstätigkeit tagsüber keinen Kurs belegen können, empfehlen wir unsere Abendkurse <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-S195101">"Studienvorbereitung Mathematik I"</a> ab 16.09. und <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-S195112">"Studienvorbereitung Mathematik II Wirtschaft""</a> oder <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-S195111">"Studienvorbereitung Mathematik II MINT"</a> ab 23.09.

Kursnummer S195000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 218,00
Keine Ermäßigung
verschiedene Dozierende
Barcamp #meko24 Medienpädagogik & Medienbildung in München
Di. 02.07.2024
14:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Wie sehen zeitgemäße Formate der Medienpädagogik, Medienbildung und digitalen Teilhabe aus? Mit welchen Angeboten und Themen erreichen wir die Menschen? Und worauf müssen wir uns angesichts neuer Entwicklungen in Bereichen wie KI, VR & Co. einstellen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns beim Barcamp #meko24 am 02. Juli 2024. Angesichts des großen Bedarfs an Medienkompetenzförderung und der Fülle möglicher Themenbereiche ist eine Fokussierung auf zentrale Aspekte notwendig und zugleich eine breite Angebotspalette für potenziell Interessierte bedeutend. Im Kontext dieser Herausforderungen werden wir uns bei unserem Barcamp über Ideen und Visionen für eine digitale Gesellschaft austauschen. Nach einer Keynote von Gregor Schmalzried (Journalist und Autor) werden wir in zahlreichen Sessions unterschiedliche Themenschwerpunkte vertiefen. Die Kleingruppen bilden sich anhand von Arbeitsfeldern, Zielgruppen, Themengebieten und Angebotsbereichen, um bereits gesammelte Erfahrungen, etablierte Konzepte und neue Methoden zu erörtern. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, zu Teilgebenden zu werden und eigene Ideen einzubringen. Das Barcamp knüpft an das Stadtratshearing „Gönn Dir Medien Bildung“ an, das im Oktober 2023 im Alten Rathaus München stattfand und vom Referat für Bildung und Sport der LHM in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk “Interaktiv” realisiert wurde. Um allen Beteiligten dieses Hearings einen Austausch zu ermöglichen und die Vernetzung zu unterstützen, haben wir das offene Format des Barcamps für ein “Follow-Up” gewählt. Anmeldung zum Barcamp über https://interaktiv-muc.de/barcamp-meko24/ . Im Anschluss an das Barcamp wird beim Sommerempfang 2024 des Netzwerks Interaktiv der Austausch mit Stadträt*innen fortgesetzt. Die Teilnahme am Empfang ist ebenfalls kostenlos, <a href="https://interaktiv-muc.de/sommerempfang2024/">hier</a> gibt es weitere Informationen dazu.

Kursnummer S190501
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Interaktives Format
Gebühr: Eintritt frei
m80-Schreibwerkstatt Journalistisches Schreiben für Jugendliche
Di. 21.05.2024
10:00 Uhr, 3 Termine
Einstein 28
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.