Zum Hauptinhalt springen

IT & Digitales

Die digitale Welt hält spannende Herausforderungen für uns bereit. In passenden Kursen für Einsteigende, Anwendende und Profis vermitteln wir Standards ebenso wie neueste Entwicklungen in den Bereichen Computer, Internet, Multimedia und Arbeitswelt 4.0.

Loading...
Barcamp #meko24 Medienpädagogik & Medienbildung in München
Di. 02.07.2024
14:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Wie sehen zeitgemäße Formate der Medienpädagogik, Medienbildung und digitalen Teilhabe aus? Mit welchen Angeboten und Themen erreichen wir die Menschen? Und worauf müssen wir uns angesichts neuer Entwicklungen in Bereichen wie KI, VR & Co. einstellen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns beim Barcamp #meko24 am 02. Juli 2024. Angesichts des großen Bedarfs an Medienkompetenzförderung und der Fülle möglicher Themenbereiche ist eine Fokussierung auf zentrale Aspekte notwendig und zugleich eine breite Angebotspalette für potenziell Interessierte bedeutend. Im Kontext dieser Herausforderungen werden wir uns bei unserem Barcamp über Ideen und Visionen für eine digitale Gesellschaft austauschen. Nach einer Keynote von Gregor Schmalzried (Journalist und Autor) werden wir in zahlreichen Sessions unterschiedliche Themenschwerpunkte vertiefen. Die Kleingruppen bilden sich anhand von Arbeitsfeldern, Zielgruppen, Themengebieten und Angebotsbereichen, um bereits gesammelte Erfahrungen, etablierte Konzepte und neue Methoden zu erörtern. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, zu Teilgebenden zu werden und eigene Ideen einzubringen. Das Barcamp knüpft an das Stadtratshearing „Gönn Dir Medien Bildung“ an, das im Oktober 2023 im Alten Rathaus München stattfand und vom Referat für Bildung und Sport der LHM in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk “Interaktiv” realisiert wurde. Um allen Beteiligten dieses Hearings einen Austausch zu ermöglichen und die Vernetzung zu unterstützen, haben wir das offene Format des Barcamps für ein “Follow-Up” gewählt. Anmeldung zum Barcamp über https://interaktiv-muc.de/barcamp-meko24/ . Im Anschluss an das Barcamp wird beim Sommerempfang 2024 des Netzwerks Interaktiv der Austausch mit Stadträt*innen fortgesetzt. Die Teilnahme am Empfang ist ebenfalls kostenlos, <a href="https://interaktiv-muc.de/sommerempfang2024/">hier</a> gibt es weitere Informationen dazu.

Kursnummer S190501
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Interaktives Format
Gebühr: Eintritt frei
KI Intuition - Jenseits von Buzzwords: Echtes Verständnis der KI
Mi. 24.07.2024
20:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
ChatGPT entmystifiziert: Praktische Anwendungen für Beruf und Alltag
Mi. 04.09.2024
20:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Wir starten mit einer fundierten theoretischen Einführung in Large Language Models und GenAI, gefolgt von der praktischen Anwendung. Verstehen Sie, wie ChatGPT hinter den Kulissen funktioniert, von Trainingsmethoden bis hin zur Inference. Dann, im praktischen Teil, erkunden Sie zahlreiche reale Anwendungen von ChatGPT und weiteren KI-Tools für den Alltag und das Berufsleben. <strong>Mein Ziel:</strong> Ihnen zahlreiche nützliche Anwendungsbeispiele präsentieren, wie sie ernsthaften Nutzen aus ChatGPT und weiteren KI Tools ziehen können. Wir behandeln die automatische Verfassung von E-Mails/Berichten, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellung von urheberrechtsfreiem Bildmaterial für Präsentationen, Zusammenfassung von Text/- Audio/- Videoinhalten, Live-Übersetzungen & Co. Außerdem zeige ich Ihnen Tipps & Tricks im Umgang mit der Anwendung. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Software Entwickler für IT Dienstleister und Startups. Mit seiner Firma AInleuchtend ist er als Unternehmensberater und Redner im Bereich KI tätig. <strong>Benötigtes Material</strong> Zur aktiven Teilnahme bitte geladene Laptops, Tablets oder Smartphones inkl. Ladegerät mitbringen. Der Vortrag kann aber auch passiv verfolgt werden. Zur aktiven Teilnahme empfehle ich folgende Schritte vorab (der Prozess wird aber auch live vor Ort demonstriert): Besuch der ChatGPT-Webseite: https://chat.openai.com/, dort Erstellung eines Accounts, Bestätigung des Accounts per E-Mail. Der Theoretische Teil ist hier kürzer gehalten. Es ist hilfreich, den ersten Kurs „KI Intuition - Jenseits von Buzzwords: Echtes Verständnis der KI“ <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-S486833">Kursnr. S486833</a> ebenfalls zu besuchen. Dies ist allerdings keine Voraussetzung. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer S486825
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 8,00
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.