Zum Hauptinhalt springen
Grafik: rotes Ruderboot vor rosa-türkisem Hintergrund Grafik: rotes Ruderboot vor rosa-türkisem Hintergrund Grafik: rotes Ruderboot vor rosa-türkisem Hintergrund Grafik: rotes Ruderboot vor rosa-türkisem Hintergrund Grafik: rotes Ruderboot vor rosa-türkisem Hintergrund
zurück
34 Kurse

Kunst & Kreativität

Loading...
Das reduzierte Aquarell für Fortgeschrittene
Mo. 20.07.2026
18:00 Uhr, 5 Termine
Haus Buchenried

Mit keinem anderen Medium in der Malerei lässt sich eine solche Leichtigkeit und Transparenz erzeugen wie mit dem Aquarell. Durch einen ungezwungenen Malstil und die Reduktion des Dargestellten zeigt sich diese Offenheit. Wir beschäftigen uns mit dem freien Fluss der Farbe und der Reduktion konkreter Motive auf das Wesentliche: Mit einer Mischung aus "hingeworfenen Farbflecken" und gezielt gesetzten Flächen wird der Malprozess zur Gratwanderung zwischen Zufall und bewusster Steuerung. Bei geeigneter Witterung malen wir auch im Freien. Materialliste Papier: 2 unterschiedliche Arten der Papierbehandlung: 1. Aquarellpapier zum Eiweiß- bzw. Kleister-Aufziehen: Papierbögen (56x76 cm): Arches, Feinkorn, 185 gr. oder Saunders Waterford, Feinkorn, 190 gr. geviertelt = 28x38cm, dazu Malunterlage mehrfach: 3 mm Hartfaserplatte bzw. MDF- oder HDF-Platte roh (beidseitig unbehandelt!), 30x40 cm, Bezugsquelle Baumarkt, Zuschnitt 2. Aquarellpapier zum Nass-Aufziehen: Papierbögen 56x78 cm: Hahnemühle Kupferdruckkarton, hellweiß , geviertelt = 28x39 cm, dazu Malunterlage mehrfach (mind. 2 St.): dünne, wasserfeste, nicht saugende Platte 30/40 cm (z.B. Dibond von Schachinger, Boesner oder Gerstäcker; Acryl 4 mm, Alu 1,5 mm oder Betoplan 4 mm vom Baumarkt) Die Technik der Papierbehandlung wird im Kurs gezeigt bzw. ist in der u.g. Broschüre beschrieben. Material kann in begrenztem Umfang auch im Kurs gekauft werden. Aquarellfarben: ganze Näpfchen, alternativ: Tubenfarben Empfehlung: Schmincke-Horadam, Winsor&Newton, Kremer, Daniel Smith u.a. Pinsel: dicker Naturhaarpinsel (keine Kunstfaser!), Empfehlung: Petit Gris Pur (da Vinci, Serien Nr. 418), Größe 4 Utensilien: Papiertaschentücher, weicher Bleistift, weicher Radiergummi, Skizzenblock, weicher Schwamm, Wasserbecher mit großer Öffnung (z.B. Gipserbecher vom Baumarkt), mind. 8 Mehrzweckklammern 19 mm zum Fixieren des Papiers, Fön, falls vorhanden: Tablet oder Laptop (der besseren Bildqualität wegen) Literatur zum Material: Christian Eckler – Aquarelltipps, 16-seitige Broschüre, 10,- € zuzügl. Versandkosten (Deutschland 2,-€; International 4,-€) zu bestellen bei Christian Eckler. Rückfragen an: Christian Eckler Telefon: +49-(0)89-272 44 68 Mobil: +49-176-433 66 534 E-Mail: eckler@ch-eckler.de Web: www.ch-eckler.de

Kursnummer W850035
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Wochenseminar
Gebühr: 520,00
Dozent*in: Eckler
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.