Zum Hauptinhalt springen

Error Correction in the English Language Classroom

Error correction plays a key role in helping learners progress and become more accurate, fluent, and independent in their use of English. The challenge for us as teachers is how and when to correct to support our students in their goals. In this workshop we’ll consider strategies and techniques to handle written and spoken error correction effectively. We’ll practice error corrections techniques and reflect on their usefulness.

We’ll explore:

- How to identify different types of learner errors and the reasons for them - slips, mistakes and systematic errors in grammar, vocabulary and pronunciation.

- How and when to correct errors in accuracy and fluency tasks.

- Our role as teacher. Teacher correction, peer-correction and self- correction.

- The importance of correcting appropriately and sensitively and how this can create a positive, supportive classroom environment which builds student confidence and autonomy.

- Taking into account student preference. Some want to be corrected immediately, some are happy with delayed correction.

- Feedback and follow up tasks.

 

Through demonstrations and group activities, you'll come away from this workshop with strategies to recognise and deal with learner errors in an effective and supportive manner.

  • ab Freitag, 14.11.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V581270 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 14.11.2025 15:00 - 18:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 14.11.2025
    15:00 - 18:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Flyng, Julia
    Julia Flyng
  • Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozierende
    € 12,- für Dozierende anderer Volkshochschulen € 24,- für Externe
  • Ort: Innenstadt
    MVHS
    Orleansstr. 34
  • Hinweis: Anmeldung im Fachgebiet Englisch, Maria Kahofer, Telefon (089) 48006-6259, maria.kahofer@mvhs.de
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1 bis S8, U5, Tram 21 Ostbahnhof, Bus 54/55/58/62/68/145
    Zugang: Türbreite 110 cm, kleine Schwelle, Tür öffnet sich nach innen, ohne Automatik, Rampe im Innenraum.
    Aufzug: MVHS befindet sich im Erdgeschoss
    Rollstuhl-WC: Schiebetüre 100 cm breit, Kabinenmaße 260 x 220 cm, zwei bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 47 cm, anfahrbar von allen Seiten, unterfahrbares Waschbecken, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhlparkplatz: Nicht vorhanden

  • ab Freitag, 14.11.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V581270 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 14.11.2025 15:00 - 18:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 14.11.2025
    15:00 - 18:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Flyng, Julia
    Julia Flyng
  • Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozierende
    € 12,- für Dozierende anderer Volkshochschulen € 24,- für Externe
  • Ort: Innenstadt
    MVHS
    Orleansstr. 34
  • Hinweis: Anmeldung im Fachgebiet Englisch, Maria Kahofer, Telefon (089) 48006-6259, maria.kahofer@mvhs.de
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1 bis S8, U5, Tram 21 Ostbahnhof, Bus 54/55/58/62/68/145
    Zugang: Türbreite 110 cm, kleine Schwelle, Tür öffnet sich nach innen, ohne Automatik, Rampe im Innenraum.
    Aufzug: MVHS befindet sich im Erdgeschoss
    Rollstuhl-WC: Schiebetüre 100 cm breit, Kabinenmaße 260 x 220 cm, zwei bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 47 cm, anfahrbar von allen Seiten, unterfahrbares Waschbecken, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhlparkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.