Sie sind hier:
Literarische Freundschaften - ein Streifzug durch die Literaturgeschichte
Freundschaften zwischen Autoren und Autorinnen waren und sind niemals ohne Komplikationen - Eitelkeiten und Zerwürfnisse sowie die Konkurrenz auf einem heiß umkämpften Markt spielen immer eine Rolle. Trotzdem lässt sich bei fast allen Großen der Literatur beobachten, dass es einen engen Freund oder eine enge Freundin gab (zumeist auf Augenhöhe), die das eigene Leben und Schreiben anregten und stabilisierten. Die Beziehungen waren aber durchaus komplex und unterschiedlicher Natur, der Begriff "Freundschaft" ist weit interpretierbar.
Anhand von vier herausragenden literarischen Freundschaften zwischen Thomas Mann und Jakob Wassermann, Oskar Maria Graf und Bertolt Brecht, Peter Weiss und Hermann Hesse sowie Edgar Hilsenrath und Jakov Lind beginnt Thomas Kraft seinen Streifzug durch die literarische Moderne. Weitere Vorträge sind in folgenden Semestern geplant.
In Kooperation mit dem Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
-
ab Montag, 14.11.2022,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P244240
-
Zeitraum/Dauer: Mo. 14.11.2022
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 14.11.2022
19:00 - 20:30 Uhr

-
ab Montag, 14.11.2022,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P244240
-
Zeitraum/Dauer: Mo. 14.11.2022
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 14.11.2022
19:00 - 20:30 Uhr
