Zum Hauptinhalt springen

Herculaneum und römische Luxusvillen

Herculaneum, durch den Ascheregen des Vesuvs 79 n. Chr. konserviert, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer antiken Stadt. Die gut erhaltenen Gebäude ermöglichen einen lebendigen Eindruck in den römischen Alltag. In Stabiae, bekannt für seine luxuriösen Villen und Castellammare di Stabia finden sich beeindruckende Ruinen, die die Bedeutung dieser Orte als Erholungszentren der Oberschicht verdeutlichen. Die Archäologin Dr. Tanja Gouda beleuchtet auch aktuelle Forschungsergebnisse. Der Vortrag kann auch zur Vorbereitung der Studienreise "UNESCO Weltkulturerbestätten am Golf von Neapel mit Pompeji " (09.10. bis 17.10 2026, V185200) besucht werden.

  • ab Donnerstag, 22.01.2026, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V217965 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 22.01.2026
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 22.01.2026, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V217965 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 22.01.2026
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Gouda, Dr. Tanja
    Dr. Tanja Gouda
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.