Zum Hauptinhalt springen

Kunst zeigen!
Mit Gebärdensprachdolmetscher*in für Hörende

Führung durch die Ausstellung "We Are Plants". Mit der Museums-Signerin Birgit Fehn, den Künstler*innen und Dorothee Mammel. Mit Gebärdensprachdolmetscher*in zur Übersetzung in die Lautsprache.

 

Kunst inklusive

Ausstellung We Are Plants

Werke von Katrin Bittl und Reiner Heidorn

11.10.2023 bis 16.2.2024

 

Die Künstler*innen Katrin Bittl und Reiner Heidorn beschäftigen sich in ihrer Kunst mit der Frage: "In welcher Gesellschaft wollen wir leben?"

Katrin Bittl setzt sich ein für Barrierefreiheit und Inklusion. Sie hinterfragt gesellschaftliche Idealvorstellungen von Körperbildern und Rollenerwartungen. Sie untersucht ihren eigenen Körper als Frau mit Behinderung mittels Video, Performance und Animation. In Zeichnung und Malerei erforscht sie allgemeine Ideale und Normen von Körpern.

Reiner Heidorns Bilder zeigen seine Kritik am Wirtschaftswachstum und der Ausbeutung von Ressourcen. In seiner Malerei stellt er Mikroskop-Aufnahmen von Süßwassertropfen, Chlorophyll und Pflanzenzellen dar. Mit einer eigenen Technik hat er das in großen Ölgemälden umgesetzt. Reale Landschaften sind nicht vorhanden. Grundsätzlich haben seine Bilder keinen Anfang und kein Ende. So entsteht der Eindruck eines Raumes im Universum. Damit kritisiert er die Ausbeutung natürlicher Lebensräume.

Beide Künstler*innen verbindet das Thema Pflanzen. Katrin Bittl verortet ihren eigenen Körper in der Pflanzenwelt. Sie erstellt kleinste detaillierte Malereien und Zeichnungen und arbeitet auch mit Möbelstücken und Topfpflanzen. Heidorn hingegen schafft riesige Leinwände mit energetischer Ölmalerei.

In der Ausstellung "We Are Plants" kombinieren Bittl und Heidorn einige ihrer Werke bewusst auch zu einem einzigen Gebilde, bei dem nicht mehr wichtig erscheint, wer was gemalt hat. In der Performance "Körperbild" entsteht ein neues gemeinsames Kunstwerk.

 

Vernissage am Mittwoch, 11.10.2023 um 18 Uhr

und Feier zum Jubiläum 10 Jahre Kunst inklusive! und 25 Jahre Galerie Bezirk Oberbayern

mit Gebärdensprachdolmetscherin

 

Lange Nacht der Münchner Museen

Samstag, 14.10.2023, von 18 bis 1 Uhr

mit Führungen, Musik und der Performance "Körperbild" von Katrin Bittl und Reiner Heidorn

 

Dienstag, 24.10.2023, 18 Uhr

Podiumsdiskussion zu Kunst und Inklusion

Anlässlich des Galerie-Jubiläums 10 Jahre Kunst inklusive!

 

Eintritt bei allen Veranstaltungen frei. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen.

Mit Ausstellungstext in Leichter Sprache und in Brailleschrift sowie Taststationen für inklusive Besuche außerhalb des Vermittlungsprogramms.

 

Adresse:

Prinzregentenstraße 14

(gegenüber Haus der Kunst)

80538 München

(U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz,

Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst)

Zugang und Toiletten barrierefrei

 

Kontakt:

galerie@bezirk-oberbayern.de

www.kunst-inklusive.de

    ab Mittwoch, 15.11.2023, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R160010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 15.11.2023 18:00 - 19:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 15.11.2023
    18:00 - 19:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Innenstadt
    Galerie Bezirk Oberbayern
    Prinzregentenstr. 14
    Veranstaltungstyp: Führung
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6691 oder
    E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de
    ab Mittwoch, 15.11.2023, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R160010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 15.11.2023 18:00 - 19:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 15.11.2023
    18:00 - 19:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Innenstadt
    Galerie Bezirk Oberbayern
    Prinzregentenstr. 14
    Veranstaltungstyp: Führung
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6691 oder
    E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.