Zum Hauptinhalt springen

Film- & Videopraxis

Loading...
Dokumentarfilm-Workshop: Erzählen mit der Wirklichkeit Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 26 Jahren
Sa. 13.12.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Ein Film ist immer so interessant wie die Geschichte, die er erzählt. Dies gilt für Spielfilme, besonders aber für Dokumentarfilme mit echten Protagonist*innen. Dokumentarisch erzählen bedeutet also nicht automatisch Lehrfilm und Wissensvermittlung. Im Gegenteil: Dokumentarfilmschaffende finden kreative filmische Wege, um eine wahre Geschichte ohne Schauspieler*innen spannend zu erzählen. Die wichtigsten Elemente dabei sind die Wahl der Protagonist*innen, gut geführte Interviews und der Schnitt des fertigen Films. Doch wie finde ich eine*n gute*n Protagonist*in zu dem Thema meines Dokumentarfilms? Wie genau kommt ein Interview zum Einsatz? Welche Regeln sollte ich bei der Bild- und Tongestaltung beachten? Welche Stilmittel und Schnitttechniken machen die Geschichte spannend? Was ist der Unterschied von „Arrangieren“ und „Inszenieren“? Und welche klassischen Fehler, weiß ich nach diesem Workshop sicherlich zu vermeiden? In diesem Workshop werden alle Fragen zu Interview-Führung, Kameratechnik und Storytelling beantwortet. Zu Beginn analysieren wir an kurzen Film-Beispielen verschiedene dokumentarische Erzählweisen, arbeiten die Stilmittel und die Rolle des Schnitts heraus. Anschließend führen wir in der Kleingruppe selbst ein Interview. Dadurch erfährst du, worauf du bei der Vorbereitung und beim Fragen stellen beachten musst. Fehler machen ist erlaubt! Wenn du selbst schon an einem Film arbeitest oder einen Film planst, bringe gerne deine Fragen mit! Geleitet wird der Workshop von einer erfahrenen Filmvermittler*in von DOK.education. Der Filmemacher*innen-Workshop findet im Rahmen des ganzjährigen Bildungsprogramms von DOK.education statt. An dem Workshop können alle Schüler*innen, Azubis und FSJ-ler*innen teilnehmen, die sich für Film und Dokumentarfilm interessieren. In Zusammenarbeit mit DOK.education, dem Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München. Weitere Informationen auch unter https://www.dokfest-muenchen.de/Dokumentarfilm-Workshops-2026

Kursnummer V196711
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Workshop
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Seemann
Loading...

Filmen lernen von der Idee bis zum Schnitt

Wer das Filmen lernen will, findet in den Kursen der Münchner Volkshochschule eine gelungene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung. Kurzfilm, YouTube Shorts, Clip, Reel oder Video: Hier erhalten Sie das notwendige Know-how für Aufnahmen mit Kamera oder Smartphone – inklusive Planung, Dreh und Schnitt. Die Angebote sind für Anfänger*innen wie Fortgeschrittene konzipiert – und das zu vergleichsweise günstigen Kurspreisen.

Filmisches Know-how verständlich vermittelt

Das Filmen lernen gelingt am besten mit fachkundiger Anleitung. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind ausgebildete Fachleute aus der Film- und Medienpraxis und führen Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken. Dabei verbinden sie theoretische Konzepte einfallsreich mit praxisnahen Übungen – so wird das Gelernte direkt anwendbar.

Filme, Clips und Videos erstellen mit modernen Tools und Programmen

Filmen lernen heißt bei der Münchner Volkshochschule: den gesamten Produktionsprozess aktiv erleben – von der ersten Idee bis zum finalen Schnitt. Sie arbeiten mit Programmen wie Adobe Premiere Pro, CapCut, iMovie oder Camtasia und lernen, wie Sie Ihre Aufnahmen professionell bearbeiten und gestalten. Auch das Schreiben eines Drehbuchs und die Entwicklung eines Storyboards gehören dazu. Für Jugendliche bieten wir in den Ferien spezielle Filmworkshops an, bei denen gemeinsam gedreht, geschnitten und experimentiert wird. 
Sie wollen direkt einsteigen ins Filmen lernen? Verwirklichen Sie Ihre Filmideen mit Kursen wie:

  • Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen 
  • Videofilme drehen – Einstieg
  • Videofilme für YouTube oder Blog erstellen und schneiden 
  • Videos erstellen mit KI 
  • YouTube Shorts – Präsentieren in 60 Sekunden 
  • Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro
  • Filmworkshops für Jugendliche in den Ferien 

Tipps und Tricks hält auch die Rubrik Smartphone, Instagram & Marketing bereit, wenn Sie Ihre Video-Skills gezielt für Social Media einsetzen möchten.

Lust bekommen, selbst kreativ zu werden? Dann entdecken Sie jetzt unser Kursangebot und starten Sie Ihr eigenes Filmprojekt.
 

Filmen lernen von der Idee bis zum Schnitt

Wer das Filmen lernen will, findet in den Kursen der Münchner Volkshochschule eine gelungene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung. Kurzfilm, YouTube Shorts, Clip, Reel oder Video: Hier erhalten Sie das notwendige Know-how für Aufnahmen mit Kamera oder Smartphone – inklusive Planung, Dreh und Schnitt. Die Angebote sind für Anfänger*innen wie Fortgeschrittene konzipiert – und das zu vergleichsweise günstigen Kurspreisen.

Filmisches Know-how verständlich vermittelt

Das Filmen lernen gelingt am besten mit fachkundiger Anleitung. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind ausgebildete Fachleute aus der Film- und Medienpraxis und führen Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken. Dabei verbinden sie theoretische Konzepte einfallsreich mit praxisnahen Übungen – so wird das Gelernte direkt anwendbar.

Filme, Clips und Videos erstellen mit modernen Tools und Programmen

Filmen lernen heißt bei der Münchner Volkshochschule: den gesamten Produktionsprozess aktiv erleben – von der ersten Idee bis zum finalen Schnitt. Sie arbeiten mit Programmen wie Adobe Premiere Pro, CapCut, iMovie oder Camtasia und lernen, wie Sie Ihre Aufnahmen professionell bearbeiten und gestalten. Auch das Schreiben eines Drehbuchs und die Entwicklung eines Storyboards gehören dazu. Für Jugendliche bieten wir in den Ferien spezielle Filmworkshops an, bei denen gemeinsam gedreht, geschnitten und experimentiert wird. 
Sie wollen direkt einsteigen ins Filmen lernen? Verwirklichen Sie Ihre Filmideen mit Kursen wie:

  • Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen 
  • Videofilme drehen – Einstieg
  • Videofilme für YouTube oder Blog erstellen und schneiden 
  • Videos erstellen mit KI 
  • YouTube Shorts – Präsentieren in 60 Sekunden 
  • Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro
  • Filmworkshops für Jugendliche in den Ferien 

Tipps und Tricks hält auch die Rubrik Smartphone, Instagram & Marketing bereit, wenn Sie Ihre Video-Skills gezielt für Social Media einsetzen möchten.

Lust bekommen, selbst kreativ zu werden? Dann entdecken Sie jetzt unser Kursangebot und starten Sie Ihr eigenes Filmprojekt.
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.