Zum Hauptinhalt springen
zurück
82 Kurse
Fachliche Beratung
Dr. Sandra Platzer

 (089) 48006-6654

Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0

Sprache & Beruf

Loading...
Munich Onboarding – Open House MORGEN e.V. - Engagement und Angebote für alle Menschen in München
Mi. 10.09.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

MORGEN ist der Dachverband von Migrant*innenorganisationen in München, mit dem Ziel, Teilhabe und Engagement von Menschen mit Migrationsbiografie zu stärken, zu fördern und sichtbar zu machen. Unter dem Dach von MORGEN versammeln sich gemeinnützige Organisationen, deren Vorstände und Mitglieder sich hauptsächlich aus Menschen mit Migrationsbiografie und Bezügen zu verschiedenen Regionen der Welt zusammensetzen und die mehr als 60 verschiedene Sprachen sprechen. Heute stellen wir unsere vielfältigen Aktivitäten vor und laden herzlich zum Austausch und Mitmachen ein. 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote -MORGEN e.V. - Engagement und Angebote für alle Menschen in München - keynote and Information in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut  https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html  

Kursnummer V605002
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Online-Deutsch für Ingenieur*innen B2-C1 Deutsch im Berufsalltag Sprechen und Schreiben
Mo. 15.09.2025
18:00 Uhr, 7 Termine
Online
Munich Onboarding – Open House Deutsch Sprachförderung und Prüfungen/German exams on all levels A1 to C2 - MVHS and Goethe-Institut
Mi. 17.09.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Find out more about German exams on all levels - we will provide an overview on exams and preparation options at the Munich VHS including all Goethe exams. Information on the exam formats and how to best plan preparing will be offered as well as an overview of exam material and organisational matters. There will be time for individual questions and material to look at. to get a better idea of the exam requirements.We will also touch the topic of exam levels needed for qualification recognition, studies at German universities and citizenship/Niederlassung. Für alle, die mehr über Deutschprüfungen A1 bis C2 erfahren möchten - wir geben einen Überblick über Vorbereitungsmöglichkeiten und die Prüfungen selbst, für die Sie sich an der Münchner Volkshochschule anmelden können, einschließlich der Goethe Prüfungen. Wie und mit welchen Materialien man sich gut auf das jeweilige Prüfungsformat vorbereiten kann, und welche organisatorischen Aspekte wichtig zu beachten sind, erfahren Sie an diesem Abend. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen im Einzelnen, zu den einzelnen Prüfungen ebenso wie zu Vorgaben, welche Prüfungen für die Anerkennung, für das Studium an Universitäten in Deutschland und für die Einbürgerung/Niederlassungserlaubnis wichtig sind. 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Deutsch Sprachförderung und Prüfungen/German exams on all levels A1 to C2 - MVHS and Goethe-Institut - keynote and information in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sin herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut  https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html  

Kursnummer V605003
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Englisch für Mitarbeitende in Ausländerbehörden Niveau B1
Mo. 22.09.2025
08:00 Uhr, 14 Termine
Online

Möchten Sie sicher und professionell mit Ihren Kunden kommunizieren? Unser speziell entwickelter Englischkurs richtet sich an Mitarbeitende in Ausländerbehörden, die ihre Sprechfähigkeiten in berufsspezifischen Situationen stärken möchten. In unserem Kurs lernen Sie: - Wortschatztraining für häufig vorkommende Situationen, praktische Übungen und Phrasen für Ihre Standardservices wie Anträge oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Verpflichtungserklärungen, Familiennachzug - Üben von typischen mündliche Gesprächssituationen mit Einleitung, Fragestellungen, Erklärungen, und die zugehörigen Strukturen und Phrasen, z.B. Anweisungen geben, Abläufe erklären, Dokumente und Formulare erklären - Strategien zur Erklärung, wenn keine 1:1-Übersetzung von Fachwörtern vorhanden ist Ein Wortschatz-Inventar wird im Kurs gemeinsam zusammengestellt. Die Grammatik richtet sich danach, was Sie tun müssen, z.B. wie man Fragen stellt, anweist oder begründet. Der Kurs ist praxisnah gestaltet und beinhaltet Rollenspiele, Fallbeispiele sowie interaktive Übungen, damit Sie Englisch optimal in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Egal, ob Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten – wir unterstützen Sie dabei, sicherer und kompetenter zu kommunizieren. Um sicherzugehen, dass der Kurs zu Ihren Kenntnissen passt, fordern Sie bitte unseren Einstufungstest an unter englischtest@mvhs.de Eine Anmeldung mit Rechnung für Ihren Arbeitgeber ist möglich, bitte senden Sie dazu eine Email mit der Kostenübernahmeerklärung an englisch@mvhs.de .

Kursnummer V520522
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 207,00
Dozent*in: Büttner
Online-Deutsch für Architekt*innen und Bauingenieur*innen B2-C1 Deutsch im Berufsalltag Sprechen und Schreiben
Mo. 29.09.2025
18:00 Uhr, 8 Termine
Online
Online-Deutsch für Ärztinnen und Ärzte C1 Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung
Di. 30.09.2025
18:00 Uhr, 8 Termine
Online

Der Kurs richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner aus dem Ausland, die sich auf die verpflichtende Fachsprachenprüfung vorbereiten und in ihrer Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Anhand von prüfungsrelevanten Fallsimulationen werden typische Gesprächssituationen wie das Anamnesegespräch mit Patientinnen und Patienten, die Fallvorstellung und das Arzt-Arztgespräch des 3. Prüfungsteils trainiert. Wichtige Tools für die sprachlichen Besonderheiten der schriftlichen Dokumentation (Arztbrief) werden vorgestellt und systematisch geübt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Lehrbuch Diagnose? Deutsch! ISBN 978-3-9823750-0-7 (Print Version) oder Blinklearnng: ISBN 9783982375052 (E-Book) Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kursnummer V665150
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Ferré
Englisch für Mitarbeitende in Ausländerbehörden Niveau A2
Mi. 01.10.2025
09:00 Uhr, 14 Termine
Online

Möchten Sie sicher und professionell mit Ihren Kunden kommunizieren? Unser speziell entwickelter Englischkurs richtet sich an Mitarbeitende in Ausländerbehörden, die ihre Sprechfähigkeiten in berufsspezifischen Situationen stärken möchten. In unserem Kurs lernen Sie: - Wortschatztraining für häufig vorkommende Situationen, praktische Phrasen für Ihre Standardservices wie Anträge oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Verpflichtungserklärungen, Familiennachzug - Üben von typischen Gesprächssituationen mit Einleitung, Fragestellungen, Erklärungen, und die zugehörigen Strukturen und Phrasen, z.B. Anweisungen geben, Abläufe erklären, Dokumente und Formulare erklären - Strategien zur Erklärung, wenn keine 1:1-Übersetzung von Fachwörtern vorhanden ist Die Grammatik richtet sich danach, was Sie tun müssen, z.B. wie man Fragen stellt, anweist oder begründet. Der Kurs ist praxisnah gestaltet und beinhaltet Rollenspiele, Fallbeispiele sowie interaktive Übungen, damit Sie Englisch optimal in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Egal, ob Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten – wir unterstützen Sie dabei, sicherer und kompetenter zu kommunizieren. Um sicherzugehen, dass der Kurs zu Ihren Kenntnissen passt, fordern Sie bitte unseren Einstufungstest an unter englischtest@mvhs.de Eine Anmeldung mit Rechnung für Ihren Arbeitgeber ist möglich, bitte senden Sie dazu eine Email mit der Kostenübernahmeerklärung an englisch@mvhs.de .

Kursnummer V520520
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 207,00
Dozent*in: Flyng
Online-Deutsch Professionelle Kommunikation im Beruf B2/C1 Wortschatz
Mi. 15.10.2025
18:00 Uhr, 7 Termine
Online
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.