Zum Hauptinhalt springen

Train the Trainer – Fortbildungen für Kursleitungen

Loading...
Dozierendentreffen Deutsch und Integration im Sprachenzentrum Orleans 34
Fr. 27.06.2025
13:30 Uhr, 1 Termin

Herzlich willkommen zum Dozierendentreffen des Programmbereichs Deutsch und Integration Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag! 13.30 Uhr: Get-together mit Zeit für Gespräche und einer süßen Stärkung Informationsstände von Cornelsen, Hueber, Ernst Klett Sprachen und dem Bayerischen Volkshochschulverband sowie zu verschieden interessanten Themen und Projekten. 14.00 Uhr: Begrüßung Programmdirektorin Dr. Susanne May und viele Kolleg*innen im Programmbereich Bitte melden Sie sich für einen Workshop um 14.30 Uhr an: "Gehirneffizientes Lehren und Lernen", Cornelsen https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/gehirneffizientes-lehren-und-lernen-460-C-U587505 "Lernende aktivieren mit kreativen Arbeitsformen", Ernst Klett Sprachen https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/lernende-aktivieren-mit-kreativen-arbeitsformen-460-C-U587510 "Bewerbungstraining mit KI im Deutschunterricht" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/bewerbungstraining-mit-ki-im-deutschunterricht-460-C-U587515 "Zertifikate für Deutschlernende: Überblick in der Prüfungsflut" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/zertifikate-fuer-deutschlernende-ueberblick-in-der-pruefungsflut-460-C-U587520 Nach einer Pause für Fachgespräche, Kaffee und Kuchen beginnt die zweite Workshopreihe um 16.30 Uhr: "Mit kooperativen Lernmethoden zu mehr Energie und Motivation im Klassenzimmer", Hueber https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/mit-kooperativen-lernmethoden-zu-mehr-energie-und-motivation-im-klassenzimmer-460-C-U587525 "Vergnügliches und nachhaltiges Wortschatztraining", Ernst Klett Sprachen https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/vergnuegliches-und-nachhaltiges-wortschatztraining-460-C-U587530 "Zertifikate für Deutschlernende: Überblick in der Prüfungsflut" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/zertifikate-fuer-deutschlernende-ueberblick-in-der-pruefungsflut-460-C-U587540 "Menschliche Grammatik" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/menschliche-grammatik-oder-warum-einfach-wenns-auch-kompliziert-sein-kann-460-C-U587535 Wir danken unseren langjährigen Kooperationspartnern, den Verlagen Cornelsen, Hueber und Ernst Klett Sprachen sowie dem Bayerischen Volkshochschulverband, für die engagierte Unterstützung unseres Dozierendentreffens.

Kursnummer U587500
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozierendentreffen Deutsch und Integration: Mit kooperativen Lernmethoden zu mehr Energie und Motivation im Klassenzimmer
Fr. 27.06.2025
16:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Lernende sind besonders erfolgreich, wenn sie sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen. Gemeinsam zu lernen, Ziele zu verfolgen und Probleme kooperativ zu lösen, fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern steigert auch die Motivation. Um sicherzustellen, dass alle Lernenden ihr Wissen, ihre Kompetenzen sowie ihre Vorerfahrungen und Kenntnisse aktiv in die Gruppe einbringen können, sind kooperative Lernmethoden unerlässlich. Methoden wie „Think-Pair-Share“, der „Stumme Dialog“ oder die „Meinungslinie“ bieten hervorragende Möglichkeiten, um alle Typen von Lernenden zu aktivieren und ihre Teilnahme an Diskussionen zu fördern. Diese Ansätze schaffen für alle den notwendigen Raum und die Zeit, um über Impulse und Inhalte nachzudenken. Darüber hinaus ermöglichen sie es den Lernenden, sich selbst zu korrigieren und ihre Gedanken zu präzisieren. Am Ende dieser Phasen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Inhalte, Sätze und Wörter im Gedächtnis nachhaltig verankert werden. So wird nicht nur das Lernen effektiver, sondern auch die Freude am gemeinsamen Entdecken und Erarbeiten von Wissen gesteigert. Unterrichtsbeispiele sind aktuellen Lehrwerken des Hueber Verlags entnommen. Referentin: Dr. Sabine Dinsel hat bei Prof. Harald Weinrich an der LMU promoviert. Sie ist freiberuflich weltweit tätig u. a. als DaF-Fortbildnerin in Didaktik-Methodik, in der Prüfungsentwicklung, und in der Fortbildung für Lehrkräfte. Beim Hueber Verlag ist Sabine Distel freie Autorin von Übungsmaterialien und beim Goethe-Institut arbeitet sie in Projekten mit. Wir danken dem Hueber Verlag für die engagierte Unterstützung unsere Dozierendentreffens.

Kursnummer U587525
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Dinsel
Dozierendentreffen Deutsch und Integration: Menschliche Grammatik oder: Warum einfach, wenn’s auch kompliziert sein kann?
Fr. 27.06.2025
16:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt
Loading...

Fortbildungen für Kursleitungen

Fortbildungen für Kursleitungen sind unverzichtbar, um in der Wissensvermittlung auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Kurse der Münchner Volkshochschule sind speziell auf die Herausforderungen zugeschnitten, denen Sie als Kursleitung begegnen. Sie möchten neue Methoden entdecken, um Ihren Unterricht noch abwechslungsreicher zu gestalten, oder Ihre Präsenz vor der Gruppe verbessern? Vielleicht planen Sie, künftig online oder hybrid zu unterrichten und suchen dafür eine praxisbezogene Weiterbildung? All dies und noch viel mehr können Sie mit unseren Fortbildungen für Kursleitungen erreichen – und als Dozent*in der MVHS sogar kostenfrei!

Methodik und Didaktik für den Unterricht

Um Ihren Unterricht durch neue oder bewährte pädagogische und didaktische Konzepte zu bereichern, bieten unsere Fortbildungen für Kursleitungen ein vielfältiges Angebot. Sie möchten Ihre Teilnehmenden noch besser zum Mitmachen motivieren oder Ihre rhetorischen Fähigkeiten perfektionieren? 
Unter anderem mit diesen Train-the-Trainer-Kursen können Sie Ihre Unterrichtskompetenzen gezielt erweitern:

  • Stimmtraining: Erfahren Sie, wie Sie entspannt und ökonomisch Ihre Stimme einsetzen können. 
  • Umgang mit komplizierten Teilnehmenden: Lernen Sie Strategien, um auch herausfordernde Teilnehmende souverän zu betreuen. 
  • Recherchetechniken: Erweitern Sie Ihre Recherche-Tools, um den Unterricht noch fundierter zu gestalten.  
  • Interkulturelle Handlungskompetenz beim Unterrichten: Lernen Sie die "Kulturgrammatik" anderer Kulturen zu verstehen und erzeugen Sie eine positive Lernatmosphäre
  • Edutainment – unterhaltsame Kurse mit Medien gestalten: Lernen macht Spaß durch gekonnten Einsatz von verschiedensten Medien.

Online- oder Hybridkurse

Wenn Ihr Kurs sich für Online- oder Hybridformate eignet, bieten unsere Fortbildungen für Kursleitungen alles, was Sie für die digitale Didaktik brauchen. Von den Grundlagen des Online-Unterrichts über den Umgang mit der Plattform Webex bis hin zur Entwicklung passender Konzepte für Online- oder Hybridkurse – hier bauen Sie Ihre digitalen Kompetenzen gezielt aus.

KI und digitale Medien im Unterricht

Digitale Tools und künstliche Intelligenz können, richtig eingesetzt, Ihren Unterricht erheblich bereichern. In unseren Fortbildungen für Kursleitungen lernen Sie eine breite Palette an Software, Apps und KI-gestützten Tools kennen, die Ihnen helfen, Ihren Unterricht interaktiver und moderner zu gestalten.

Möchten Sie Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse erweitern, um die Tools effizient nutzen zu können? Dann werfen Sie auch einen Blick auf unsere Kurse im Bereich IT und Digitales

Nutzen Sie die Fortbildungsangebote der Münchner Volkshochschule, um Ihre digitalen Fähigkeiten zu stärken und Ihre Unterrichtskompetenzen weiter auszubauen.
 

Fortbildungen für Kursleitungen

Fortbildungen für Kursleitungen sind unverzichtbar, um in der Wissensvermittlung auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Kurse der Münchner Volkshochschule sind speziell auf die Herausforderungen zugeschnitten, denen Sie als Kursleitung begegnen. Sie möchten neue Methoden entdecken, um Ihren Unterricht noch abwechslungsreicher zu gestalten, oder Ihre Präsenz vor der Gruppe verbessern? Vielleicht planen Sie, künftig online oder hybrid zu unterrichten und suchen dafür eine praxisbezogene Weiterbildung? All dies und noch viel mehr können Sie mit unseren Fortbildungen für Kursleitungen erreichen – und als Dozent*in der MVHS sogar kostenfrei!

Methodik und Didaktik für den Unterricht

Um Ihren Unterricht durch neue oder bewährte pädagogische und didaktische Konzepte zu bereichern, bieten unsere Fortbildungen für Kursleitungen ein vielfältiges Angebot. Sie möchten Ihre Teilnehmenden noch besser zum Mitmachen motivieren oder Ihre rhetorischen Fähigkeiten perfektionieren? 
Unter anderem mit diesen Train-the-Trainer-Kursen können Sie Ihre Unterrichtskompetenzen gezielt erweitern:

  • Stimmtraining: Erfahren Sie, wie Sie entspannt und ökonomisch Ihre Stimme einsetzen können. 
  • Umgang mit komplizierten Teilnehmenden: Lernen Sie Strategien, um auch herausfordernde Teilnehmende souverän zu betreuen. 
  • Recherchetechniken: Erweitern Sie Ihre Recherche-Tools, um den Unterricht noch fundierter zu gestalten.  
  • Interkulturelle Handlungskompetenz beim Unterrichten: Lernen Sie die "Kulturgrammatik" anderer Kulturen zu verstehen und erzeugen Sie eine positive Lernatmosphäre
  • Edutainment – unterhaltsame Kurse mit Medien gestalten: Lernen macht Spaß durch gekonnten Einsatz von verschiedensten Medien.

Online- oder Hybridkurse

Wenn Ihr Kurs sich für Online- oder Hybridformate eignet, bieten unsere Fortbildungen für Kursleitungen alles, was Sie für die digitale Didaktik brauchen. Von den Grundlagen des Online-Unterrichts über den Umgang mit der Plattform Webex bis hin zur Entwicklung passender Konzepte für Online- oder Hybridkurse – hier bauen Sie Ihre digitalen Kompetenzen gezielt aus.

KI und digitale Medien im Unterricht

Digitale Tools und künstliche Intelligenz können, richtig eingesetzt, Ihren Unterricht erheblich bereichern. In unseren Fortbildungen für Kursleitungen lernen Sie eine breite Palette an Software, Apps und KI-gestützten Tools kennen, die Ihnen helfen, Ihren Unterricht interaktiver und moderner zu gestalten.

Möchten Sie Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse erweitern, um die Tools effizient nutzen zu können? Dann werfen Sie auch einen Blick auf unsere Kurse im Bereich IT und Digitales

Nutzen Sie die Fortbildungsangebote der Münchner Volkshochschule, um Ihre digitalen Fähigkeiten zu stärken und Ihre Unterrichtskompetenzen weiter auszubauen.
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.