Sie sind hier:
Können wir die Zukunft vorhersagen? (Computer-)Modelle auf dem Prüfstand
Seit Jahrhunderten versuchen Menschen, die Natur mit Modellen zu beschreiben, um daraus Prognosen für die Zukunft abzuleiten. Der Siegeszug der Computer eröffnete dafür ganz neue Möglichkeiten auf Basis mathematischer Modelle. Ob Wirtschaftswachstum, Bevölkerungsentwicklung oder Epidemien: Alles wird prognostiziert. Doch trotz immer komplizierterer Algorithmen und steigender Rechenkapazität: Modelle haben ihre Grenzen. Wie verlässlich sind Prognosen tatsächlich und von welchen Voraussetzungen hängt das ab? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- ab Freitag, 30.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V312112
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 30.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 30.01.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Ludwig Wagatha
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
- ab Freitag, 30.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V312112
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 30.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 30.01.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Ludwig Wagatha
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de