Zum Hauptinhalt springen
Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren
zurück
51 Kurse

Natur, Wissenschaft & Technik

Loading...
Dienstagsforum am Scheidplatz Vorträge im WS 24/25
Di. 11.03.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Schwabing-Nord

Hochaktuell, überraschend, erhellend, bereichernd & aufklärend! Immer dienstagabends um 18.00 oder 19.00 Uhr am Scheidplatz. 11.03.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U342380) Traditionelle Chinesische Medizin bei Beschwerden im Alter, Xiaomei Li 18.03.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U440924) Flexibel und schon ab 63 in Rente, Matthias Kowalski 25.03.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U240120) Mordsfrauen in der Literatur, Angela Eßer 01.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U132380) Der Mensch im Spiegel der Tiere, Dr. Sandra Johst 08.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U138780) Hildegard von Bingen: ihre ganzheitliche Sicht auf den Menschen, seinen Leib und die Lust, Dr. Renate Syed 29.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340140) Körperwissen 1 - anatomische Zusammenhänge verstehen: Skelettsysteme & Gelenke, Heike Hoos-Leistner 06.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U324607) Finanz ABC: sicher durch den Begriffsdschungel navigieren, Thomas Grimm 13.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340160) Körperwissen 2 - anatomische Zusammenhänge verstehen::Muskelzusammenhänge, Heike Hoos-Leistner 20.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340180) Körperwissen 3 - anatomische Zusammenhänge verstehen: Herzkreislaufsystem & Atemorgane 24.06.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U160190) Aktuelle Politik in einfacher Sprache, Antonie Hutter 01.07.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U145080) Streit als Chance: Ursachen und Dynamiken verstehen, Auswege finden, Svenja Möllersmann 08.07.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U110738) Frauen im Mittelalter, Martina Baues 15.07.2025 von 18.00 - 19.30 Uhr (U341440) Essen ohne Reue? Chancen und Grenzen von intuitivem Essen, Dr. Julia Feind 22.07.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U139500)) Mythos Tibet und der tibetische Buddhismus, Jana Schäfer 29.07.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (U440972) Die Börse: ein Thema für Frauen, Paulina Lolov 16.09.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U315408) Landschaftliche Vielfalt im Münchner Norden, Johann Greßirer 23.09.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (U440982) Aufbau eines Aktienportfolios, Paulina Lolov 30.09.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340050) Zucker - süßes Gift und dessen Auswirkungen auf den menschlichen Körper, Dr. Birgit Braitacher Veranstaltungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstr.108. Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.mvhs.de oder 089/ 48006- 6699.

Kursnummer U122258
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Martina Baues, Dr. Birgit Braitacher, Angela Eßer, Dr. Julia Feind, Johann Greßirer, Thomas Grimm, Antonie Hutter, Heike Hoos-Leistner, Dr. Sandra Johst, Matthias Kowalski, Xiaomei Li, Paulina Lolov, Svenja Möllersmann, Jana Schäfer, Dr. Renate Syed
ZUKUNFTSMUSIK Münchner Klimaziele 2035: Demokratie, Macht und Mitbestimmung - wer entscheidet eigentlich in Sachen Klima?
Do. 16.10.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern zunehmend auch eine politische Herausforderung. Sie verschärft soziale Ungleichheiten, erfordert neue Formen der Bürgerbeteiligung und stellt unsere demokratischen Institutionen auf die Probe. Oft scheitern notwendige Klimaschutzmaßnahmen an politischen Kompromissen, Interessenskonflikten und öffentlichem Druck. Auch in München zeigen sich diese Herausforderungen deutlich. Die Entscheidungsprozesse sind komplex: Verwaltung, Stadtrat, Verbände, Unternehmen, Medien und Zivilgesellschaft müssen zusammenwirken – oft mit mühsam errungenen Klimastandards, die immer wieder zur Debatte stehen. Wie viel Einfluss haben engagierte Bürger*innen auf diese Prozesse? Wie lassen sich demokratische Prozesse in einer vielfältigen Gesellschaft so gestalten, dass Klimaschutz nicht nur legitimiert und vermittelt, sondern auch wirksam umgesetzt werden kann? Eingeladene Stadträt*innen: Mona Fuchs (DIE GRÜNEN – Rosa Liste), Sebastian Schall (CSU mit Freie Wähler), Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD / Volt), Nicola Holtmann (ÖDP / München Liste), Mentor*innen: Dr. Florian Kutzner, Professur für Wirtschaftspsychologie, Privatuniversität Schloss Seeburg, Dr. Manuela Troschke, Scientists for Future, Dr. Robert Jende, Manufaktur 8, Münchner Initiative Nachhaltigkeit, Manufaktur für Bürgerbeteiligung und Partizipation Maren Mitterer, Fridays for Future München. Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes – in Kooperation mit dem Netzwerk Klimaherbst, dem Verein Saubere Energie, dem Klimanetz München und Fridays for Future München.

Kursnummer V324911
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Dr. Paschlau
Von der Idee zum Unternehmen: Innovation fördern TechTalk 28/4 - aktuelle Technologien im Dialog
Di. 02.12.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Maxvorstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: interaktives Format
Gebühr: Eintritt frei
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.