Sie sind hier:
Fotografieren in der Glyptothek - Figur, Raum und Licht
Die Bauweise der Glyptothek beschenkt mit einer ganz eigenen Stimmung. Die Ausstellungswelt der Exponate wird davon bestimmt. Fotografisch bieten Licht, Architektur und Objekte eine besondere Herausforderung. Die Möglichkeiten der eigenen Kamera können entdeckt werden, verbunden mit der Freude, den Facettenreichtum der Räume und Skulpturen ins Bild zu setzen. Am Samstag findet der gemeinsame Besuch der Glyptothek statt, am Sonntag die Bildbesprechung und die Zusammenstellung der Bildstrecken.
Die entstandenen Bilder werden als Kontakte ausgedruckt, damit Bildserien erstellt werden können - wie in guten Fotobüchern.
- ab Freitag, 16.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V255010
- Zeitraum/Dauer: 3x Fr. 16.01.2026 18:00 - 15:00 Uhr
- Vorbesprechung: fr 18.00 bis 21.00 Uhr 16.1.2026 Exkursion: Treffpunkt Foyer Glyptothek sa 10.00 bis 14 Uhr 17.1.2026 Bildbesprechung: so 10.00 bis 15.00 Uhr 18.1.2026
- 3 Termine
- Dozent*in:Lars Wunderlich
- Gebühr: 100,00 €Materialkosten von ca. € 20,-- werden im Kurs abgerechnet
- Veranstaltungstyp: Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 8
- 1 Freitag 16.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
- 2 Samstag 17.01.2026 10:00 – 14:00 Uhr
- 3 Sonntag 18.01.2026 10:00 – 15:00 Uhr
Bitte mitbringen: digitale Kamera oder Smartphone, verschiedene Objektive, leere Speicherkarte, Verbindungskabel von der Kamera zum Rechner, Schere
Eintritt Glyptothek: € 6,--
- ab Freitag, 16.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V255010
- Zeitraum/Dauer: 3x Fr. 16.01.2026 18:00 - 15:00 Uhr
- Vorbesprechung: fr 18.00 bis 21.00 Uhr 16.1.2026 Exkursion: Treffpunkt Foyer Glyptothek sa 10.00 bis 14 Uhr 17.1.2026 Bildbesprechung: so 10.00 bis 15.00 Uhr 18.1.2026
- 3 Termine
- Dozent*in:Lars Wunderlich
- Gebühr: 100,00 €Materialkosten von ca. € 20,-- werden im Kurs abgerechnet
- Veranstaltungstyp: Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 8