Sie sind hier:
Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901)Meister der Belle Époque
Toulouse-Lautrec hatte ein bewegtes Leben. Nach Unfällen in der Kindheit war er beeinträchtigt. Zeichnen und Malen wurden zu seiner Bestimmung. Dem Pariser Viertel Montmartre, wo er fast sein ganzes Leben verbrachte, verdankt er seine Motive: Lokale, Bordelle, Gassen und deren Menschen. Hier entwickelte er seinen charakteristischen Stil. Ab 1890 schuf er Lithografien, deren Qualität in der Harmonie der Farben und Formen besteht. Alkoholismus und dessen Folgen führten 1901 zu Toulouse-Lautrecs frühen Tod – seine Werke machten ihn unsterblich.
- ab Donnerstag, 13.11.2025, 10:30 Uhr
- Kursnummer: V217260
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 13.11.2025 10:30 - 12:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 13.11.2025
10:30 - 12:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Walbi Vervier
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Donnerstag, 13.11.2025, 10:30 Uhr
- Kursnummer: V217260
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 13.11.2025 10:30 - 12:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 13.11.2025
10:30 - 12:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Walbi Vervier
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card