Zum Hauptinhalt springen

Donnerstags-Kolleg: Im Schatten der Kronen – der Wald als Lebensraum: Wald und Wildnis in der hinduistischen Kultur als Rückzugsort der Denker und Yogis

Altindischen Texten zufolge gab es vier Räume: Dorf, Stadt, Wald und Wildnis. Nach den philosophischen Texten namens „Upanişaden“ sollte der erwachsene Mann mit Familie, Arbeit und Kultur in Dorf oder Stadt leben. Nach dem weltlichen Leben sollte der Rückzug in den Wald, vana, und schließlich in die Wildnis, āraņyaka, erfolgen, zum Studium und zur Meditation. In Indien waren (und sind) Wälder und Wildnisse Räume der Spiritualität, frei von der Zivilisation und ihren Verlockungen.

Das Donnerstags-Kolleg ist eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität. Für Studierende ist die Veranstaltung kostenfrei mit Vorlage des Studierendenausweises.

Weitere interessante Vorträge zum Thema finden Sie hier:

16.10.: Prävention und Therapie im Wald

13.11.: Der Wald ist wertvoll und muss geschützt werden, sonst verschwindet er

20.11.: Waldeinsamkeit als Topos der romantischen Kunst

 

Hier geht es zum Studienangebot des Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität

  • ab Donnerstag, 30.10.2025, 10:15 Uhr
  • Kursnummer: V171032 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 30.10.2025 10:15 - 11:45 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 30.10.2025
    10:15 - 11:45 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Syed, PD Dr. phil. habil. Renate
    PD Dr. phil. habil. Renate Syed
  • Gebühr:
    Normalgebühr
    12,00 €
    für Studierende Seniorenstudium LMU mit Studienausweis
    0,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Zielgruppe: Für Senior*innen
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • Ermäßigung:Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
  • ab Donnerstag, 30.10.2025, 10:15 Uhr
  • Kursnummer: V171032 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 30.10.2025 10:15 - 11:45 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 30.10.2025
    10:15 - 11:45 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Syed, PD Dr. phil. habil. Renate
    PD Dr. phil. habil. Renate Syed
  • Gebühr:
    Normalgebühr
    12,00 €
    für Studierende Seniorenstudium LMU mit Studienausweis
    0,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Zielgruppe: Für Senior*innen
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • Ermäßigung:Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.