Zum Hauptinhalt springen

Hat die Werkstatt für Menschen mit Behinderung eine Zukunft?

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sehen sich in Bezug auf Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, Bezahlung oder der Übertritt in den ersten Arbeitsmarkt immer wieder Kritik ausgesetzt. Bei diesem Podiumsgespräch werden Werkstattbeschäftigte, Kostenträger und Anbieter gemeinsam ins Gespräch kommen und schauen, wo die Zukunft der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen liegen kann.

Es diskutieren:

Dr. Oliver Gosolits (Vorstand Stiftung Pfennigparade)

Stefanie Steiglechner (Werkstattbeschäftigte und Mitglied im Werkstattrat)

Thomas Schwarzenberger (Bezirk Oberbayern)

Moderation: Oswald Utz (Münchner Volkshochschule)

  • ab Donnerstag, 29.01.2026, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V160050 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 29.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 29.01.2026
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Schwabing-Nord
    Kreativ Labor der Stiftung Pfennigparade, Scheidplatz
    Belgradstr. 106
  • Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 29.01.2026, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V160050 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 29.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 29.01.2026
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Schwabing-Nord
    Kreativ Labor der Stiftung Pfennigparade, Scheidplatz
    Belgradstr. 106
  • Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.