Sie sind hier:
7102 Studium Generale - Geschichte der Demokratiemit Dr. Peter Seyferth
Wir leben in einer Demokratie. Ist das nicht das, was die alten Griechen erfunden haben? Eigentlich nicht. Im Kurs sehen wir uns zunächst an, wie die demokratische Praxis im antiken Athen eigentlich funktionierte. Dies kontrastieren wir mit dem Mischsystem der Römischen Republik, das lediglich ein „demokratisches Element“ enthielt, ansonsten aber sehr undemokratisch war. Dabei wird klar, dass unsere heutigen Demokratien eher dem republikanischen Modell entsprechen. Wie kam es dazu, dass wir heute Republiken haben? Dies wird am Beispiel Englands historisch dargestellt. Und wie kam es dazu, dass wir diese Republiken „Demokratien“ nennen? Dies wird am Beispiel der USA historisch dargestellt. All dies dient dem besseren Verständnis des Systems, in dem wir leben.
Der Kurs ist Teil des Studium-Generale-Kurses V157100 (Kursbegleitung Volkmar Ruetten), kann aber auch einzeln gebucht werden. Er wird hybrid, d.h. in Präsenz und online, durchgeführt.
- ab Dienstag, 04.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V157102
- Zeitraum/Dauer: 4x Di. 04.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
- Start
Di. 04.11.2025
10:00 UhrEnde
Di. 25.11.2025
12:00 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Dr. Peter SeyferthVolkmar Ruetten
- Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Hybridkurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556
- 1 Dienstag 04.11.2025 10:00 – 12:00 Uhr
- 2 Dienstag 11.11.2025 10:00 – 12:00 Uhr
- 3 Dienstag 18.11.2025 10:00 – 12:00 Uhr
- 4 Dienstag 25.11.2025 10:00 – 12:00 Uhr
- ab Dienstag, 04.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V157102
- Zeitraum/Dauer: 4x Di. 04.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
- Start
Di. 04.11.2025
10:00 UhrEnde
Di. 25.11.2025
12:00 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Dr. Peter SeyferthVolkmar Ruetten
- Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Hybridkurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556