Zum Hauptinhalt springen

3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:45 Uhr
  • Kursnummer: V153360 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:45 - 17:45 Uhr
  • 16 x do 15.45 bis 17.45 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Kursbegleitung: Claudia Luckhaus
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Schwabing
    MVHS
    Nikolaiplatz 1b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 15:45–17:45 Uhr44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 1Rolf Basten: Musik – Joseph Haydn – Wolfgang Amadée Mozart – zwei komplementäre Genies

    Anhand zahlreicher Musikbeispiele lassen sich Verschiedenheit und Gegensätze von Joseph Haydn und Wolfgang Amadée Mozart, der beiden Genies mit großem Altersunterschied erkennen. Dabei fasziniert, wie sich die Verschiedenheiten und Gegensätze zu einem absoluten kulturellen Gipfelpunkt ergänzen!

    MVHS
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 15:45–17:45 Uhr44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 2Inge Röck: Literatur – Die Geschichte des Kabaretts

    Eine Geschichte des literarischen Kabaretts, von den Anfängen um 1890 über die 20er Jahre bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts

    MVHS
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 15:45–17:45 Uhr44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 3Dr. Peter Seyferth: Philosophie – Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie

    Die Frage nach dem Menschen war ursprünglich eine philosophische Frage. Inzwischen kommen die meisten Antworten aber aus der Biologie. Ausgehend von einigen biologischen Befunden und den ihnen zugrundeliegenden allgemeinen Theorien (v.a. Evolution) wollen wir im Kurs betrachten, welche Antworten auf die Frage nach dem Menschen die philosophische Anthropologie hat, die sich auf biologische Erkenntnisse stützt. Im Kurs werden die Behauptungen, Theorien und Schlüsse von Jared Diamond (der Mensch als Schimpanse), Richard Dawkins (der Mensch als kooperatives Vehikel für Replikatoren), Arnold Gehlen (der Mensch als Mängelwesen) und Helmuth Plessner (der Mensch als Lebewesen mit exzentrischer Positionalität) erklärt und gemeinsam verständlich gemacht.

    MVHS
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 15:45–17:45 Uhr44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 4Dr. Peter Dorsch: Geschichte - Götter, Krieger, Philosophen: die antike Welt und ihr prägender Einfluss

    MVHS
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:45 Uhr
  • Kursnummer: V153360 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:45 - 17:45 Uhr
  • 16 x do 15.45 bis 17.45 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Kursbegleitung: Claudia Luckhaus
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Schwabing
    MVHS
    Nikolaiplatz 1b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.